WMF Fund, Flaschenkühler?
Fundgrube für Sammler!
Hier findest du alles rund ums Sammeln von Metallwaren, was nicht in die anderen Foren passt. Ob kuriose Objekte, seltene Materialien oder ungewöhnliche Verwendungszwecke – tausche dich mit anderen Sammlern aus, präsentiere deine Fundstücke und erweitere dein Wissen!
Forumsregeln
Damit das Forum übersichtlich und informativ bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:
Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zum Thema Metallwaren.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Bestimmung, Datierung und Bewertung von Objekten.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder des gesamten Objekts sowie Detailfotos von Punzen, Beschädigungen und Besonderheiten bereit.
So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum!
- HEP Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 28
- Registriert:Freitag 1. Januar 2021, 17:22
- Reputation: 4
WMF Fund, Flaschenkühler?
Hallo zusammen.
Ich habe ein altes Haus eines bekannten entrümpeln müssen. Neben einigen Zinn und Kupfersachen habe ich noch ein Teil mitgenommen, was ich aber garnicht zuordnen kann. Ich habe nun aber einige Infos. Im Netz habe ich das Teil nicht gefunden, es scheint selten zu sein?
Was ist es überhaupt? In meiner Ahnungslosigkeit vermutete ich einen Blumentopf...wahrscheinlich ist es aber ein Flaschenkühler?!
Ich habe einige Bilder angehängt, evtl. kann mich wer aufklären. Gepunzt ist WMF / G, der laufende Strauß, I/O und OX! Durchmesser oben 20cm, Höhe ebenfalls und Gewicht ca. 1700g.
Was habe ich da? Wie alt ist es und hat es einen Wert? Danke schonmal und noch ein gutes
Ich habe ein altes Haus eines bekannten entrümpeln müssen. Neben einigen Zinn und Kupfersachen habe ich noch ein Teil mitgenommen, was ich aber garnicht zuordnen kann. Ich habe nun aber einige Infos. Im Netz habe ich das Teil nicht gefunden, es scheint selten zu sein?
Was ist es überhaupt? In meiner Ahnungslosigkeit vermutete ich einen Blumentopf...wahrscheinlich ist es aber ein Flaschenkühler?!
Ich habe einige Bilder angehängt, evtl. kann mich wer aufklären. Gepunzt ist WMF / G, der laufende Strauß, I/O und OX! Durchmesser oben 20cm, Höhe ebenfalls und Gewicht ca. 1700g.
Was habe ich da? Wie alt ist es und hat es einen Wert? Danke schonmal und noch ein gutes
- ZzaZza Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 399
- Registriert:Dienstag 13. Oktober 2020, 13:38
- Reputation: 787
WMF Fund, Flaschenkühler?
Hallo Hep und willkommen im Forum.
Viel beitragen kann ich nicht, außer dass mich Dein Fund an griechische/ethrustische (schreibt man das so?) Vasen erinnert. Ob WMF so etwas je hergestellt hat? keine Ahnung. Aber mich erinnert es an diese Art Vasen.
Ein frohes und gesundes neues Jahr wünsche ich Dir.
Viel beitragen kann ich nicht, außer dass mich Dein Fund an griechische/ethrustische (schreibt man das so?) Vasen erinnert. Ob WMF so etwas je hergestellt hat? keine Ahnung. Aber mich erinnert es an diese Art Vasen.
Ein frohes und gesundes neues Jahr wünsche ich Dir.
Liebe Grüsse
ZzaZza
ZzaZza
- HEP Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 28
- Registriert:Freitag 1. Januar 2021, 17:22
- Reputation: 4
WMF Fund, Flaschenkühler?
Hallo.
Ja, deshalb war ich auch verwundert. Aber die Punze zeigt eindeutig Wmf, wenn ich richtig recherchiert habe vor 1910?
Ich versuche die Punze noch besser auf das Bild zu bekommen.
Ja, deshalb war ich auch verwundert. Aber die Punze zeigt eindeutig Wmf, wenn ich richtig recherchiert habe vor 1910?
Ich versuche die Punze noch besser auf das Bild zu bekommen.
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16379
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27590
WMF Fund, Flaschenkühler?
Hallo & willkommen :slightly_smiling_face:
Nicht putzen momentan, da man nicht weiß, was genau was davon ist, ok?
- das kleine Zeichen unter der Straußenmarke sagt mir jedenfalls erstmal nichts.
D.h. das Teil stammt voll aus der Zeit des Jugendstils - der Reigen der Tänzerinnen und auch die Form der Henkel/Griffe bestätigen das auch rein optisch. Und doch ja - so etwas ist gefragt und wird auch entsprechend honoriert. 20 cm für einen Flaschenkühler fände ich allerdings fast etwas klein - aber dort einer von Orivit so bezeichnet hat auch nicht mehr? [Gäste sehen keine Links]
mal sehen; vor allem auch, was andere hier dazu sagen.
Gruß
nux
zu den WMF-Marken dort ganz ausführlich im zeitlichen Zusammenhang und mit den Beimarken: der 'erste' Strauß 1903-1910, versilbert und oxidiert, also ganz oder partiell eine dunklere Oberfläche bis hin zu einer grauen Farbe https://www.prueschberg.de/2018/05/wuer ... -tabletts/
Nicht putzen momentan, da man nicht weiß, was genau was davon ist, ok?

D.h. das Teil stammt voll aus der Zeit des Jugendstils - der Reigen der Tänzerinnen und auch die Form der Henkel/Griffe bestätigen das auch rein optisch. Und doch ja - so etwas ist gefragt und wird auch entsprechend honoriert. 20 cm für einen Flaschenkühler fände ich allerdings fast etwas klein - aber dort einer von Orivit so bezeichnet hat auch nicht mehr? [Gäste sehen keine Links]
mal sehen; vor allem auch, was andere hier dazu sagen.
Gruß
nux
Zuletzt geändert von nux am Freitag 1. Januar 2021, 18:27, insgesamt 1-mal geändert.
- unruh2000 Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 74
- Registriert:Samstag 12. Januar 2019, 22:54
- Reputation: 152
WMF Fund, Flaschenkühler?
Hallo,
das ist ein Flaschenkühler von WMF, ca.1910 - 20 und versilbert mit 1-tausendstel Versilberung. Dafür steht das I/0.
Ähnliches Teil war vor einigen Tagen bei "Bares für Rares".
Gruss
Adi
das ist ein Flaschenkühler von WMF, ca.1910 - 20 und versilbert mit 1-tausendstel Versilberung. Dafür steht das I/0.
Ähnliches Teil war vor einigen Tagen bei "Bares für Rares".
Gruss
Adi
- HEP Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 28
- Registriert:Freitag 1. Januar 2021, 17:22
- Reputation: 4
WMF Fund, Flaschenkühler?
Ja, so hätte ich das auch gedeutet, glaube das ist der Buchstabe G unter der Marke.
Von der Versilberung ist im unteren Bereich unter den tanzenden Damen nix mehr übrig. Das sieht jetzt nach poliertem Messing aus, evtl hat das mal jemand runtergeputzt...
Der obere Bereich sieht noch ganz gut aus, innen wieder weniger. Ich glaube nicht das ich ihn behalten will. Ein ungefährer Anhaltspunkt wäre halt interessant. 10/50/100€ oder ist dafür einfach der Zustand zu schlecht und es hilft auch nix das er wohl sehr selten ist? Aber das man den heutzutage km Netz nicht wenigstens noch 1x findet wundert mich einfach. Kann man evtl. direkt Wmf anschreiben?
Von der Versilberung ist im unteren Bereich unter den tanzenden Damen nix mehr übrig. Das sieht jetzt nach poliertem Messing aus, evtl hat das mal jemand runtergeputzt...
Der obere Bereich sieht noch ganz gut aus, innen wieder weniger. Ich glaube nicht das ich ihn behalten will. Ein ungefährer Anhaltspunkt wäre halt interessant. 10/50/100€ oder ist dafür einfach der Zustand zu schlecht und es hilft auch nix das er wohl sehr selten ist? Aber das man den heutzutage km Netz nicht wenigstens noch 1x findet wundert mich einfach. Kann man evtl. direkt Wmf anschreiben?
- HEP Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 28
- Registriert:Freitag 1. Januar 2021, 17:22
- Reputation: 4
WMF Fund, Flaschenkühler?
Jetzt hab ich nochmal genau geschaut. Es sieht so aus als ob unterhalb des Stempels noch was steht. Sieht nach einer römischen 1 aus. Und das große rote, 50/435 könnte das evtl bedeuten Nummer 50 von 435 gesamt hergestellten?
Hab nochmal 3 Bilder angehängt.
Hab nochmal 3 Bilder angehängt.
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16379
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27590
WMF Fund, Flaschenkühler?
Messing? wäre gelblich - Kupfer oder Bronze? gab auch eh mehrfarbige oder selbst verputzte sind nicht ganz out. Außerdem ist es auch möglich, eine Neuversilberung anzudenken
Und wer sagt: gibt es nicht nochmal? da ist doch einer mit Wunschpreis und damit als Vorbild zum Reinigen und/oder Restaurieren denkbar [Gäste sehen keine Links] - da sieht man dann auch, dass das Dingen unter der Straußenmarke ev. ein (recht großes im Verhältnis) kleines, in dem Fall auf dem Kopf stehendes r sein dürfte? [hatten wir das hier nicht schon irgendwie mal?]
auf die Schnelle drei Beispiele mit tanzenden Mädels auf anderer Form; in versilbert und nur-Metall
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
frag mich nicht, wie realistisch da die Schätzpreise aus USA und UK tatsächlich sind/waren - da muss man viel mehr Objekte verkauft finden; aber die von Dir angedachte Spanne könnte dann doch zu wenig sein
allgemeiner noch ein paar gelaufene Objekte bei ebey [Gäste sehen keine Links]
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 3 Antworten
- 375 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gehring
-
-
-
- 1 Antworten
- 573 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von rup Verified
-
-
-
- 2 Antworten
- 877 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 9 Antworten
- 835 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von fortuna_14
-
-
-
- 4 Antworten
- 1112 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schmidtchen
-
-
-
Maya Fund für 4 Dollar
von Schmidtchen » » in Allgemeines / Gemischte Themen / diverse Antiquitäten 💡 - 1 Antworten
- 1438 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
-