Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

2 antike massiv silberne Mokkakännchen unbek Punzen

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Nombre de dios Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 179
  • Registriert:Dienstag 18. August 2020, 18:40
  • Reputation: 33

2 antike massiv silberne Mokkakännchen unbek Punzen

Beitrag von Nombre de dios »

Hallo liebe Forumsmitgleider,
habe hier eine harte Nuss. Zwei antike , ziemlich alte, massiv silberne Mokkakännchen.Ich habe auch einen Silberprüftest gemacht.Bei diesem Prüfverfahren mit Silberprüfmischung 1 und 2 zeigte sich beim Abrieb auf dem Schieferprüfstein nach ein paar Minuten eine gelbe Färbung.Was bei diesem Prüfverfahren für ziemlich reines Silber steht.
Auf dem silbernen Griff des Mokkakännchens mit Deckel ist auf dem silbernen Griff klar ein "M" als Silberstempelung zu erkennen.Auf der anderen Seite sieht es aus wie Kamelhöcker oder Pyramiden.Bei dem anderen massiv, silbernen Mokkakännchen ist auf einer seite des silbernen Griffes ein "V" oder ähnliches gestempelt?Und auf der anderen Seite auch Pyramiden oder Dreiecke o.ä?Auf dem Griff des Mokkakännchens mit Deckel ist ein Rubin oder ein roter Glasstein eingefasst und auf dem Griff des Mokkakännchens ohne Deckel ist ein Zirkon oder Diamant eingefasst.Die beiden Mokkakännchen sind mit einer ziselierten Art Perlenschnur verziert, wie ich sie auf Nordafrika kenne.Das eine Mokkakännchen mit Deckel ist ca. 12,6 cm hoch und wiegt ca.149,8 g und das andere Mokkakännchen ist jetzt nur noch 11 cm hoch und wiegt ca.149,2 g .Beide ca.7,3 cm Breite mit Griff.Die Griffe haben geschmiedete Silberbolzen!
Ich habe diese beiden Mokkakännchen auf Mallorca erworben.
Ich wäre froh, wenn ein Mitglied mir etwas zu Hersteller,Herkunftsland u.Alter oder auch noch zum Stil etwas schreiben könnte.Ich kann auch noch weiter Bilder mailen!
Frohe Weihnachten und bleiben Sie Gesund wünscht
Nombre de dios
Punze silbernes Mokkakännchen ohne Deckel<br />auf der anderen Seite vom silbernen Griff
Punze silbernes Mokkakännchen ohne Deckel
auf der anderen Seite vom silbernen Griff
P1360324.JPG (117.2 KiB) 333 mal betrachtet
Punze silbernes Mokkakännchen ohne Deckel<br />auf einer seite vom silbernen Griff
Punze silbernes Mokkakännchen ohne Deckel
auf einer seite vom silbernen Griff
P1360325.JPG (155.3 KiB) 333 mal betrachtet
Punze silbernes Mokkakännchen mit Deckel<br />auf einer Seite vom silbernen Griff
Punze silbernes Mokkakännchen mit Deckel
auf einer Seite vom silbernen Griff
P1360314.JPG (92.69 KiB) 333 mal betrachtet
Punze silbernes Mokkakännchen andere Seite vom silbernen Griff mit Edelstein/Schmuckstei
Punze silbernes Mokkakännchen andere Seite vom silbernen Griff mit Edelstein/Schmuckstei
P1360357.JPG (109.36 KiB) 333 mal betrachtet
Der Dateianhang P1360357.JPG existiert nicht mehr.
  • Nombre de dios Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 179
  • Registriert:Dienstag 18. August 2020, 18:40
  • Reputation: 33

2 antike massiv silberne Mokkakännchen vor der Reinigung

Beitrag von Nombre de dios »

Hallo liebe Forumsmitgleider,
Habe hier zu einem bestehenden Beitrag weitere Bilder eingestellt. Zwei antike , ziemlich alte, massiv silberne Mokkakännchen.Ich habe auch einen Silberprüftest gemacht(Fa.Marawe).Bei diesem Prüfverfahren mit Silberprüfmischung 1 und 2 zeigte sich beim Abrieb auf dem Schieferprüfstein nach ein paar Minuten eine gelbe Färbung.Was bei diesem Prüfverfahren für ziemlich reines Silber steht.Hierzu weitere Bilder.Bilder auch von den gefassten Steinen am griff sowie von den Mokkakännchen vor der Reinigung.
Auf dem silbernen Griff des Mokkakännchens mit Deckel ist auf dem silbernen Griff klar ein "M" als Silberstempelung zu erkennen.Auf der anderen Seite sieht es aus wie Kamelhöcker oder Pyramiden.Bei dem anderen massiv, silbernen Mokkakännchen ist auf einer seite des silbernen Griffes ein "V" oder ähnliches gestempelt?Und auf der anderen Seite auch Pyramiden oder Dreiecke o.ä?Auf dem Griff des Mokkakännchens mit Deckel ist ein Rubin oder ein roter Glasstein eingefasst und auf dem Griff des Mokkakännchens ohne Deckel ist ein Zirkon oder Diamant eingefasst.Die beiden Mokkakännchen sind mit einer ziselierten Art Perlenschnur verziert, wie ich sie auf Nordafrika kenne.Das eine Mokkakännchen mit Deckel ist ca. 12,6 cm hoch und wiegt ca.149,8 g und das andere Mokkakännchen ist jetzt nur noch 11 cm hoch und wiegt ca.149,2 g .Beide ca.7,3 cm Breite mit Griff.Die Griffe haben geschmiedete Silberbolzen!
Ich habe diese beiden Mokkakännchen auf Mallorca erworben.
Ich wäre froh, wenn ein Mitglied mir etwas zu Hersteller,Herkunftsland u.Alter oder auch noch zum Stil etwas schreiben könnte.Ich kann auch noch weiter Bilder mailen!
Einen guten Rutsch ins Neue Jahr und bleiben Sie Gesund wünscht
Nombre de dios
Silberprüftest 1&amp;2 bei diesem Verfahren gelb für reines Silber
Silberprüftest 1&2 bei diesem Verfahren gelb für reines Silber
P1350855.JPG (188.7 KiB) 297 mal betrachtet
Silberprüftest 1&amp;2 bei diesem Verfahren gelb <br />für reines Silber
Silberprüftest 1&2 bei diesem Verfahren gelb
für reines Silber
P1350854.JPG (172.07 KiB) 297 mal betrachtet
Antikes, massiv silbernes Mokkakännchen mit <br />gefasstem Stein am Griff
Antikes, massiv silbernes Mokkakännchen mit
gefasstem Stein am Griff
P1360345.JPG (131.08 KiB) 297 mal betrachtet
Anitkes,massiv  silbernes Mokkakännchen mit Deckel und gefasstem rotem Stein
Anitkes,massiv silbernes Mokkakännchen mit Deckel und gefasstem rotem Stein
P1360344.JPG (155.6 KiB) 297 mal betrachtet
2 antike massiv silberne Mokkakännchen vor der Reinigung
2 antike massiv silberne Mokkakännchen vor der Reinigung
P1350852.JPG (198.5 KiB) 297 mal betrachtet
  • el tesoro Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1334
  • Registriert:Dienstag 16. September 2014, 17:54
  • Reputation: 3532

2 antike massiv silberne Mokkakännchen unbek Punzen

Beitrag von el tesoro »

M A mit Punkten ist die antike Punze von Mallorca. Ich bin gerade nur am Smartphone, ich schaue morgen genauer nach...
Ich vermute einen Diamanten..
Alle Bewertungen und Einschätzungen sind meine persönliche Meinung und ohne Garantie oder Gewähr
  • el tesoro Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1334
  • Registriert:Dienstag 16. September 2014, 17:54
  • Reputation: 3532

2 antike massiv silberne Mokkakännchen unbek Punzen

Beitrag von el tesoro »

ich bin mir recht sicher, dass es sich um Mallorquinisches Silber handelt.
Die grobschlächtige Verarbeitung KANN ein Hinweis auf eine Täuschung sein.
Das muss ein Fachmensch in natura begutachten

[Gäste sehen keine Links]
auf der Seite ist eine Mallorca Punze abgebildet
Wo hast Du es gekauft? Auf dem Rastro oder im Antiquitätenhandel?
Alle Bewertungen und Einschätzungen sind meine persönliche Meinung und ohne Garantie oder Gewähr
  • Nombre de dios Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 179
  • Registriert:Dienstag 18. August 2020, 18:40
  • Reputation: 33

2 antike massiv silberne Mokkakännchen unbek Punzen

Beitrag von Nombre de dios »

Hallo el tesoro,
Vielen Dank für Deine schnelle Antwort.Ich habe die 2 Kännchen hier auf Mallorca auf einem Rastro gekauft.Ich kann auf den obersten Stellen der Reliefs sowie auf den antiken Punzen Abnützungsspuren des Gebrauches erkennen.Für mich ein Hinweis, das die Silberkännchen keine Reproduktionen sind.Wie auch der abgerissene Deckel bei dem einen Kännchen und der Sprung im Stein und Verunreinigungen in diesem Sprung.Ich habe hier einen vertrauenswürdigen Goldschmied, den ich kontaktieren werde.Ist der rote Stein ein Rubin?
Auf welches Alter würdes Du die beiden Mokkakännchen schätzen? Ist die Stilrichtung Barock?
Bleib Gesund und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2021 wünscht
Nombre de dios :slightly_smiling_face:
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Unbekannte Punzen massiv Silberne Kaffeelöffel
      von Nombre de dios » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 6 Antworten
    • 502 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Nombre de dios
    • Kleines Silbertablett mit mir unbek. Punze
      von cornetto » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 5 Antworten
    • 824 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von cornetto
    • Silberne Teekanne 1728 unbekannte Punzen
      von Nombre de dios » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 336 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Thomas66
    • Silberne Suppenkelle mit drei Punzen bzw. Marken
      von Torfstecher » » in Silberbesteck 🥄
    • 6 Antworten
    • 2118 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • alte silberne Zuckerdose mit unleserlichen Punzen
      von Dobsonia » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 4 Antworten
    • 997 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von marker
    • 70er Jahre Armband Massiv Silber 800er silber J C Hersteller?
      von Messie » » in Silberschmuck ✨
    • 8 Antworten
    • 2923 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von marker
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“