Produktionszeitraum bestimmen
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- #exploredateofbuilt Offline
- Reputation: 0
Produktionszeitraum bestimmen
Axel
- ZzaZza Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 399
- Registriert:Dienstag 13. Oktober 2020, 13:38
- Reputation: 787
Produktionszeitraum bestimmen
Es hat wohl nicht geklappt mit dem Bilderupload.
Um die Bilder anzufügen machst Du folgendes. Unter der Textbox betätigst Du den Button Dateianhänge, dann auf den neuen Button Dateien hinzufügen dann öffnet Dein Browser und Du ladest Deine Bilder hoch. Anschließend musst Du noch Datei im Beitrag anzeigen bestätigen und das ist alles. Hört sich komplizierter an als es ist.
ZzaZza
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16516
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27740
Produktionszeitraum bestimmen
es handelt sich vermutlich um das zehneckige Modell, welches allgemein als Perlrand bezeichnet wird. Hergestellt ab 1918 wurden aber nach mehreren Quellen nicht alle möglichen Geschirrteile von Anfang an gemacht - ein Teeservice z.B. soll es erst ab 1931 gegeben haben.
Dort zum Vergleich mit einem (anderen?) Blumendekor [Gäste sehen keine Links] - man kann halt von den einen kleinen Bild nur teilweiser Teller nicht richtig was erkennen.
Der Bodenstempel verwendet so wahrscheinlich 1923-1925 vom Werk Bahnhof Selb. Der zusätzliche Strich unter dem E wurde an anderen Stellen schon diskutiert, aber ob und wenn ja welche nähere Bedeutung dahinter sein könnte - ??
Gruß
nux
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 6 Antworten
- 625 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Wunsch
-
-
-
- 5 Antworten
- 740 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Helga
-
-
-
- 2 Antworten
- 751 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Madam7
-
-
-
- 2 Antworten
- 621 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von BirgitR
-
-
-
- 4 Antworten
- 1092 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Mimi1987
-
-
-
- 1 Antworten
- 233 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sartre99
-