Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Silberpunzen

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • felixplasencia Offline
  • Reputation: 0

Silberpunzen

Beitrag von felixplasencia »

Hallo guten Tag:
Ich habe ein silbernes Objekt mit diesen Silberschmiedemarken und würde gerne davon erfahren.
Es scheint mir, dass sich Halbmond und Krone auf ein deutsches Objekt beziehen.
Es ist wahr?
Und die andere Marke?
Vielen Dank für Ihre Hilfe.
Prost,
Felix
marcas.jpg
marcas.jpg (39.86 KiB) 444 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16463
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27672

Silberpunzen

Beitrag von nux »

Hallo & willkommen :slightly_smiling_face:

bitte das Objekt auch erst noch ganz zeigen,ja?

Gruß
nux
  • felixplasencia Offline
  • Reputation: 0

Silberpunzen

Beitrag von felixplasencia »

Klar:
Hier ist es.
Entschuldigen Sie die Unannehmlichkeiten.
Prost,
Felix
  • silberfreund Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 910
  • Registriert:Montag 19. März 2018, 17:31
  • Reputation: 1884

Silberpunzen

Beitrag von silberfreund »

Das ist wohl die sehr verschlagene Punze von Körner & Proll, Berlin.
MfG silberfreund
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16463
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27672

Silberpunzen

Beitrag von nux »

danke :slightly_smiling_face:

ja, ☾♔ Halbmond und Krone stehen für Silber in Deutschland nach 1884/1888. Dazu passt aber die 916 als Feingehalt und auch der Stempel vom Aussehen her nicht so richtig?

Der deutsche Mindestgehalt lag bei 800/1000, es konnte aber auch höher produziert und gestempelt werden. So etwas wurde für den Export in andere Länder mit anderen Standards auch gemacht.

Hier aber hat es fast den Anschein, als ob die 916 über eine andere Punze gestempelt wurde? ich sehe so schwache kleine Reste anderer Eindrücke. Möglicherweise hat es mit einem Import in ein anderes Land zu tun, wo ein anderer, eben dieser Standard galt? Es gibt eine Liste dazu dort [Gäste sehen keine Links] - und Spanien gehört vor 1934 zu den Ländern, wo 916 galt. Aber da hat man doch nicht in solchen Zahlen gestempelt? und in Portugal auch nicht. Rumänien sähe wohl auch anders aus. Russland hätte bestimmte Import-Marken?

Die rechte Marke dürfte das Meisterzeichen sein - die genannte Marke von Körner & Proll wäre dabei wegen der Form eine brauchbare Vermutung. Entweder wirklich schlecht oder doppelt eingeschlagen zum Vergleich ein Bild davon Nr. 8009 [Gäste sehen keine Links] oder auch [Gäste sehen keine Links]

oder aber sollte das absichtlich unkenntlich gemacht worden sein? Ist bekannt, von wann in etwa die Jardiniere sein könnte?

Gruß
nux
  • ZzaZza Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 399
  • Registriert:Dienstag 13. Oktober 2020, 13:38
  • Reputation: 787

Silberpunzen

Beitrag von ZzaZza »

Hallo Felix, kann es sein das das Foto des gesamtes Objekts nicht Dein eigenes ist? Falls das so ist, dann solltest Du es entfernen (wegenCopyright) und lediglich den link zu dem Objekt hier anzeigen.
Liebe Grüsse
ZzaZza
  • felixplasencia Offline
  • Reputation: 0

Silberpunzen

Beitrag von felixplasencia »

Hallo, gute Nacht:
Entschuldigung für das Problem mit der Fotografie. Ich hätte ehrlich gesagt nicht gedacht, dass ich das Urheberrecht haben könnte.
Ich entferne es und füge eines meiner eigenen hinzu.
Danke für die Warnung.
Danke auch für die Beiträge.
Prost,
Felix
jardinera2.jpg
jardinera2.jpg (30.77 KiB) 350 mal betrachtet
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Wer kennt diese Silberpunzen?
      von Truebenbach » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 8 Antworten
    • 534 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Truebenbach
    • Wer kennt die Silberpunzen?
      von chcrge » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 331 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von chcrge
    • Silberpunzen Bestimmung
      von Magic3600 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 6 Antworten
    • 421 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Magic3600
    • Silberpunzen Wien
      von Zores » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 335 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von rup Verified
    • Silberpunzen Identifizeren
      von 45er » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 279 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Thomas66
    • Silberpunzen Identifizeren
      von Michael12005 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 170 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Gelegenheitssammler
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“