Silber, versilbert, Neusiber?
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Silberbestecks bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle Bilder des kompletten Bestecks oder der einzelnen Teile zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Wertbestimmung:
Beachte bitte, dass eine genaue Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.
So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum!
- Eva Charlotte Offline
- Reputation: 0
Silber, versilbert, Neusiber?
Ich habe einen alten Teelöffel geerbt und möchte wissen was das für ein Material ist. Die Suche hat mich auch zu diesem Forum geführt. Es handelt sich wohl um Bruckmann "Augsburger Faden", die Punze lautet B Lokomotive 6. Mit 90, 100 oder 800 kann ich was anfangen, aber was bedeutet 6? Und weiss jemand, wie alt der Löffel wohl ist? Länge 15,3 cm. Ich bin schon ganz neugierig auf eine Antwort!
Viele Grüße
Eva Charlotte
-
- lins Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6040
- Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
- Reputation: 19409
Silber, versilbert, Neusiber?
Vielleicht hilft Dir dieser Beitrag weiter, den wir hier schon mal hatten
viewtopic.php?t=12652
Gruß
Lins
- Eva Charlotte Offline
- Reputation: 0
Silber, versilbert, Neusiber?
- marker Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 2176
- Registriert:Samstag 4. Januar 2020, 18:37
- Reputation: 4618
Silber, versilbert, Neusiber?
- Eva Charlotte Offline
- Reputation: 0
Silber, versilbert, Neusiber?

-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16377
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27583
Silber, versilbert, Neusiber?
es gab schonmal einen 'längeren' Beitrag zum Thema Bruckmann und dessen Lokomotiven in den Marken, aber den möchte ich Dir nicht antun

daher kurz das gezeigt, Werbung 1921 - da siehst Du (noch) eine 'lange' Lokomotive für versilberte Artikel [Gäste sehen keine Links] - die kurzen kamen wohl etwas später, Ende der 1920er oder '30er Jahre. Hatte irgendwo mal einen ähnlichen Beleg dafür, aber die Seite gibt es nicht mehr? Jedoch auch: es gibt von den Lokomotiv-Stempeln so einige Variationen, auch was wo in einem Kästchen ist oder nicht, Zahlen in Kreisen oder Ovalen - daher: das ist nur eine Vermutung
Gruß
nux
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
Eierbecher oder Schnapsglas? Silber oder versilbert?
von SOLBRAeV » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎 - 3 Antworten
- 231 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von SOLBRAeV
-
-
-
- 6 Antworten
- 3730 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
Alte Keksdose Silber? Oder versilbert? Viele Punzen!
von saintdenis75 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎 - 3 Antworten
- 754 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von saintdenis75
-
-
-
- 4 Antworten
- 737 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gelegenheitssammler
-
-
-
- 9 Antworten
- 2585 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von marker
-
-
-
- 6 Antworten
- 1747 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-