Brauche Hilfe / Hinweise: Glasvase, milchig-weiss: Wann und wo mag diese Vase einzuordnen sein?
Einblicke in die faszinierende Welt des antiken Glases!
Hier dreht sich alles um historische Glasobjekte – von kunstvollen Vasen und Schalen über filigrane Trinkgläser und Flaschen bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Glasliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Geschichte der Glaskunst!
Forumsregeln
Damit wir dir bestmöglich bei der Bestimmung deiner Glasobjekte helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts vor neutralem Hintergrund, möglichst bei Tageslicht, zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Glasobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Soleil Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 208
- Registriert:Freitag 10. Juli 2020, 10:52
- Reputation: 136
Brauche Hilfe / Hinweise: Glasvase, milchig-weiss: Wann und wo mag diese Vase einzuordnen sein?
Guten Abend,
hier habe ich ein weiteres Exemplar aus meiner Erbschaft. Ich bin mal wieder völlig ahnungslos und wüsste gern mehr über diese Vase. Wo mag sie hergestellt sein und ggf. von wem? In welchen Zeitraum ist sie einzuordnen?
Die Zacken am oberen Rand sind mit Silberfarbe bemalt, aber stark berieben. Auch die silberfarbenen Ringe am Fuß sind stark verblasst. Welches Material mag für die Bemalung verwendet worden sein? In welchen Zeitrahmen gehört diese Ornamentik?
Höhe: 20 cm
Ich freue mich sehr über Antworten und Anregungen.
Einen schönen Abend wünsche ich mit Grüßen aus dem Südwesten.
Soleil
hier habe ich ein weiteres Exemplar aus meiner Erbschaft. Ich bin mal wieder völlig ahnungslos und wüsste gern mehr über diese Vase. Wo mag sie hergestellt sein und ggf. von wem? In welchen Zeitraum ist sie einzuordnen?
Die Zacken am oberen Rand sind mit Silberfarbe bemalt, aber stark berieben. Auch die silberfarbenen Ringe am Fuß sind stark verblasst. Welches Material mag für die Bemalung verwendet worden sein? In welchen Zeitrahmen gehört diese Ornamentik?
Höhe: 20 cm
Ich freue mich sehr über Antworten und Anregungen.
Einen schönen Abend wünsche ich mit Grüßen aus dem Südwesten.
Soleil
-
- lins Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6040
- Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
- Reputation: 19409
Brauche Hilfe / Hinweise: Glasvase, milchig-weiss: Wann und wo mag diese Vase einzuordnen sein?
Hi Soleil,
hier kannst Du mal auf die Vergleichssuche gehen
[Gäste sehen keine Links]
Hier ist eine Beschreibung dieser Art "Frosted Glass" Bristol Vasen
[Gäste sehen keine Links]
Alles Weitere sagen Dir die Fachleute hier.
Gruß
Lins
hier kannst Du mal auf die Vergleichssuche gehen
[Gäste sehen keine Links]
Hier ist eine Beschreibung dieser Art "Frosted Glass" Bristol Vasen
[Gäste sehen keine Links]
Alles Weitere sagen Dir die Fachleute hier.
Gruß
Lins
- Sartre99 Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3702
- Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
- Reputation: 5203
Brauche Hilfe / Hinweise: Glasvase, milchig-weiss: Wann und wo mag diese Vase einzuordnen sein?
Hallo,
Lins hat schon alles gesagt. Vielleicht kurz zu dem irreführenden Namen"Bristol".Bristol wurde bereits im 17. Jahrhundert zu einem Glasherstellungszentrum und wurde bekannt für hochwertige Glaswaren, insbesondere für seine transparenten blauen und transparenten grünen Sorten.Auch weißes undurchsichtiges Glas wurde dort hergestellt. ImLaufe der Zeit wurde der Namen "Bristol" dann als Synonym für undurchsichtiges weißes Glas mit minderer Qualität verwendet, wenn dazu auch keine Signatur drauf ist. Hergestellt sehr oft in Böhmen, aber nicht nur. Finde leider aktuell nicht die seite woher ich das weiß, damit du mir das auch glaubst. Also das zumindest mein aktueller Wissensstand zu dem Namen.
Lieben Gruß
Lins hat schon alles gesagt. Vielleicht kurz zu dem irreführenden Namen"Bristol".Bristol wurde bereits im 17. Jahrhundert zu einem Glasherstellungszentrum und wurde bekannt für hochwertige Glaswaren, insbesondere für seine transparenten blauen und transparenten grünen Sorten.Auch weißes undurchsichtiges Glas wurde dort hergestellt. ImLaufe der Zeit wurde der Namen "Bristol" dann als Synonym für undurchsichtiges weißes Glas mit minderer Qualität verwendet, wenn dazu auch keine Signatur drauf ist. Hergestellt sehr oft in Böhmen, aber nicht nur. Finde leider aktuell nicht die seite woher ich das weiß, damit du mir das auch glaubst. Also das zumindest mein aktueller Wissensstand zu dem Namen.
Lieben Gruß
- Sartre99 Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3702
- Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
- Reputation: 5203
Brauche Hilfe / Hinweise: Glasvase, milchig-weiss: Wann und wo mag diese Vase einzuordnen sein?
Ach so, die Verzierungen dürften Emailmalerei sein. :grinning:
- Soleil Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 208
- Registriert:Freitag 10. Juli 2020, 10:52
- Reputation: 136
Brauche Hilfe / Hinweise: Glasvase, milchig-weiss: Wann und wo mag diese Vase einzuordnen sein?
Vielen Dank, Lins, sehr, sehr interessant :grinning:
Um klar zu sehen, genügt oft ein Wechsel der Blickrichtung.
(Antoine de Saint-Exupéry)
(Antoine de Saint-Exupéry)
- Soleil Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 208
- Registriert:Freitag 10. Juli 2020, 10:52
- Reputation: 136
Brauche Hilfe / Hinweise: Glasvase, milchig-weiss: Wann und wo mag diese Vase einzuordnen sein?
Guten Abend Sartre,
das ist ja interessant! Der Verwandte, von dem ich seine Vasensammlung geerbt habe, hatte tatsächlich irgend welche Beziehungen zu Böhmen. Da sind auch noch einige Gläser, die ich zu einem späteren Zeitpunkt dem Forum vorstellen werde.
Einstweilen vielen Dank.
Soleil
Um klar zu sehen, genügt oft ein Wechsel der Blickrichtung.
(Antoine de Saint-Exupéry)
(Antoine de Saint-Exupéry)
- Sartre99 Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3702
- Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
- Reputation: 5203
Brauche Hilfe / Hinweise: Glasvase, milchig-weiss: Wann und wo mag diese Vase einzuordnen sein?
Aus Böhmen kommen viele schöne Glaswaren. Bin gespannt :grinning: :grinning:
- Soleil Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 208
- Registriert:Freitag 10. Juli 2020, 10:52
- Reputation: 136
Brauche Hilfe / Hinweise: Glasvase, milchig-weiss: Wann und wo mag diese Vase einzuordnen sein?
Kann man jemand hierzu etwas sagen?
Soleil
Um klar zu sehen, genügt oft ein Wechsel der Blickrichtung.
(Antoine de Saint-Exupéry)
(Antoine de Saint-Exupéry)
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
Delfter Vase, suche Hinweise zu Stempel, Herkunft, Seriennummer
von Stephanie882 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️ - 4 Antworten
- 3665 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Stephanie882
-
-
-
- 4 Antworten
- 809 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schmidtchen
-
-
-
- 8 Antworten
- 5643 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von gcowell
-
-
-
- 7 Antworten
- 363 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von NOH123
-
-
-
- 5 Antworten
- 531 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sartre99
-
-
-
- 1 Antworten
- 612 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-