Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Silberpuntze bestimmen

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • gjohn Offline
  • Reputation: 0

Silberpuntze bestimmen

Beitrag von gjohn »

Hallo,
habe Biedermeier Kaffeloeffel.
ewt. von 1810-1820; soll angeblich aus Augsburger Raum stammen.
Kann mir jemand die Meister Puntze und das Stadtzeichen bestimmen.

Gruss gjohn
Zuletzt geändert von gjohn am Mittwoch 10. Februar 2010, 20:58, insgesamt 2-mal geändert.
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • Silberpunze Offline
  • Spezialist für deutsche Gold- und Silberschmiedemarken
  • Beiträge: 896
  • Registriert:Samstag 25. Juli 2009, 23:40
  • Reputation: 1960

Beitrag von Silberpunze »

Danke für die Bilder
die obere Marke ist sehr schlecht zu erkennen, die untere sieht wie ein Hahn aus - was zu Frankfurt an der Oder passen würde.
Es gibt hier auch ein paar Silberschmiede mit nachnamen W am Anfang, jedoch zeigt Schaffler keine Abbildung bzw. keine Beschreibung, die mit diesem W übereinstimmt.
es gibt einen Johann Friedrich Wilke der 1775 Pate wurde ihm wird wohl ein Markenzeichen WAIKE zugeschrieben

dann gibt es noch einen Goldarbeiter Wilm, seine Tochter wird 1812 Patin

ein Carl Wilhelm Heinrich Weiland (Weylandt), der aber wohl mit WEYLANDT gemarkt haben soll. (es war nicht selten, dass ein Meister mehrere Marke hatte)
sein Sohn lerte seit 1804

dann ist da noch ein Walligura (Wallijura)
totgeburt eines Sohnes 1865

besonders eindeutig sind die Jahresangaben alle nicht, deuten aber auf den zeitpunkt ihrer Aktivität hin.
  • Silberpunze Offline
  • Spezialist für deutsche Gold- und Silberschmiedemarken
  • Beiträge: 896
  • Registriert:Samstag 25. Juli 2009, 23:40
  • Reputation: 1960

Beitrag von Silberpunze »

Es wäre auch hilfreich, wenn man jeweils ein Bild des gesamten Objektes (Vorder und Rückseite - zu Gesicht bekommen würde)
auch interessant sind mögliche Gravuren und Inschriften
ich bin mir nicht sicher, ob eine gewisse Ähnlichkeit der oberen Punze zu der folgenden existiert
zweifelsfrei zuordnen konnte ich sie bisher nicht
[Gäste sehen keine Links]
  • gjohn Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von gjohn »

Hallo,
Danke für die infos;
habe noch mal 2 Bilder eingestellt
(vorder und Rückseite).
Bilder können alle sehr gerne verwendet werden.
Gruss gjohn
  • Silberpunze Offline
  • Spezialist für deutsche Gold- und Silberschmiedemarken
  • Beiträge: 896
  • Registriert:Samstag 25. Juli 2009, 23:40
  • Reputation: 1960

Beitrag von Silberpunze »

also da ich sehe, dass es mehrere Löffel der selben Art gibt, könnte es hilfreich sein auch die Stadtmarken der anderen Löffel zu fotografieren, da die oberste Marke sehr verrieben ist.
Zwar erkennt man noch die Meistermarke CK aber die Stadtmarke ist kaum zu erraten.
Was die Datierung betrifft, so würde ich die Löffel etwa zwischen 1820 und 1850 einordnen - gäbe es da eine Inschrift mit Jahreszahl, so könnte das ein genauerer Hinweis auf das Alter sein.

Viele Grüße
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Zinnteller bestimmen
      von Helga » » in Zinn 🫖
    • 5 Antworten
    • 764 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Helga
    • Alte Puppe bestimmen
      von Madam7 » » in Antike Puppen und Stofftiere 🧸
    • 2 Antworten
    • 766 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Madam7
    • Punzen an alter Teekanne bestimmen
      von BirgitR » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 639 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von BirgitR
    • Porzellan Herkunft und Alter bestimmen
      von Mimi1987 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 4 Antworten
    • 1116 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Mimi1987
    • Wer kann diese Sektgläser bestimmen, bitte?
      von @Marco » » in Antikes Glas 🥃
    • 1 Antworten
    • 236 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
    • Hutschenreuther Porzellan bestimmen
      von Identitor » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 5 Antworten
    • 495 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍