Von wann ist dieses Service ungefähr
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Linchen Offline
- Reputation: 0
Von wann ist dieses Service ungefähr
Bevor ich komplett verrückt werde vor lauter Suchen, muss ich jetzt doch mal hier nachfragen, ob jemand eine Idee hat zu meinen Fragen:
- wie heißt das Design?
- wie alt ist das Service?
- ist es etwas Hochwertiges oder Massenware?
Mich wundert es, dass der Stempel von K&A S grün ist, bisher konnte ich diesen nur in rot finden...
Vielleicht könnt ihr mir ja helfen.
Gruß Caro
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16516
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27740
Von wann ist dieses Service ungefähr
jessas, was für eine Pracht !! Jugendstil, Iris & Margeriten? von der ganz zartfarbigen Seite noch dazu.
Zum Alter - das ist ein bisschen knifflig, da selbst Experten sich immer noch nicht ganz einig sind, wo bei den Bodenstempeln die zeitlichen Abgrenzungen genau liegen. Zur Orientierung - und im Ggs. zu anderen Quellen - gehe ich nach zahlreichen Recherchen mit dieser [Gäste sehen keine Links] - daraus "Anmerkung MEK: der Stern wurde wahrscheinlich in den 1890 Jahren durch eine Krone ersetzt und zwar zu dem Zeitpunkt, als die Porzellanmalerei zum Kgl. Bayr. Hoflieferanten ernannt worden ist, die Firmenmarke mit dem Stern würde somit die ältere Marke darstellen. ..."
Zum Vergleich aus einem älteren Beitrag hier eine wie vor beschrieben mit Stern viewtopic.php?t=12262
da hab ich mich zu diesen Bodenmarken auch schon ausgelassen viewtopic.php?t=15739
Dann - was man bei Deinem letzten Bild ebenfalls erahnen kann, ist die Pressmarke von Lorenz Hutschenreuther, Selb (LHR im Kreis, das L dabei gespiegelt). So verwendet 1873-1890, dann auch noch mit Zusatz Bavaria (oder Germany) darunter bis 1910. Das ist oft aber kaum erkennbar (oder manchmal doch nicht vorhanden). K&A hat von dort Weißware bezogen und bemalt/dekoriert; eine eigene Porzellanproduktion gab es erst ab 1912. Die in rot geschriebenen Zahlen sollten die Dekor-Nummer sein
Das gibt die erste grobe Einordnung für den Zeitraum der Herstellung vor - ca. Mitte 1890er bis eben 1910/11. Da das vom Stil her nicht wesentlich vor 1900 sein dürfte und der Stempel eben grün ist, könnte man das Service vermutlich gegen das Ende davon annehmen.
Noch genauer würde man das wohl erst hinbekommen, wenn sich das Hutschenreuther-Modell (Name?)/ die Form (Nummer) identifizieren, der Entwurf datieren, ggf. einen Entwerfer benennen und ein Produktionszeitraum feststellen ließe :thinking:
Geschirrporzellan war immer Serienfertigung - aber von Massenware kann auf Grund der speziellen Dekoration hier keine Rede sein. Da kommen mehrere Aspekte zusammen, die eine gewisse Wertigkeit darstellen: der Porzellanhersteller, das Alter resp. der Stil, weil gerade floraler Jugendstil eben als schön empfunden wird und immer wieder gefragt ist, die Gestaltung/Ausführung dabei als solche noch und dass es ein Speiseservice ist. 'Ganz hoch' (wie Meissen u.a.) eher nicht, oft unbekannt und unterschätzt, aber für Kenner & Liebhaber sind diese Namen doch was richtig Feines.
Woher hast Du das Service denn? ist alles heile?
Bis hierher vorerst; da gilt es nun, noch etwas mehr versuchen nachzusehen.
Gruß
nux
- Linchen Offline
- Reputation: 0
Von wann ist dieses Service ungefähr
Ich habe zu dem Dekor nichts finden können... bin eigentlich echt geduldig, aber irgendwann reicht es dann. Hat hierfür irgendjemand einen Tipp wie/wo man sowas am besten verkauft (wo es dann auch wertgeschätzt wird und nicht für den Polterabend benutzt wird)?
- Sartre99 Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3722
- Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
- Reputation: 5229
Von wann ist dieses Service ungefähr
also da muss ich Nux zustimmen, was für ein wunderbares Service. Für 100€? Sag mir wenn ihr es reinstellt :grinning: :grinning: :grinning: :grinning:
Aus was besteht es denn alles. Sehe nur verdammt viele Teller und Schalen. Sind das alles kleine Teller, Suppenteller, große Teller und wieviel Stück insgesamt?
Vielleicht sind es so viele dass man 2 Service draus machen kann. Eins behalten, eins verkaufen, wie auch immer.
Polterabend wäre ne Schande.
Lieben Gruß
- Sartre99 Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3722
- Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
- Reputation: 5229
Von wann ist dieses Service ungefähr
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16516
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27740
Von wann ist dieses Service ungefähr
:frowning: :'( so was in der Art hatte ich befürchtet. Polterabend - da Kraftausdrücke hier nicht so gut kommen, lass ich das dann auch
aber -


Und dann kann man richtig weiter sehen. Nicht teilen, uGW, bitte in dem Fall nicht !
was auf der genannten Plattform läuft, ist eine Sache. Denn viele wollen nur loswerden. Und der Name dieses Herstellers ist zudem völlig verwässert von der späteren Massenproduktion, vor allem ab den 1950er Jahren. Frühe Sachen der Porzellanmalerei und dann auch noch in einer solchen Ausführung - pfff. Überhaupt kein Vergleich. Das passiert aber mangels Kenntnissen und ich bin sehr froh, dass Du damit erst hergekommen bist. Wirklich.
Dann: was da an den 'großen' Servicen als Jugendstil offeriert wird, ist oft noch keiner - das sind noch Formen und Dekore des Historismus, wird aber geglaubt? - aber schau Dir die Angebotspreise an und die Anzahl Beobachter [Gäste sehen keine Links]
Oder das - das ist ein Hybrid sozusagen: Jugendstil-Bemalung auf Historismus-Form [Gäste sehen keine Links] - kann man mögen, aber nun ja.
Und: wenn es ganz dumm läuft (natürlich nicht für den Käufer dabei), vllt. auch weil komisch bezeichnet wurde: dann kann einem reinrassigen und echt schönen Art Déco-Service auch so etwas passieren [Gäste sehen keine Links]
Du wirst auch unter verkauften Artikeln so etwas da nicht oder kaum, ev. ein Einzelteil, finden - das ist m.E. viel zu selten, auch in der Menge. Ich hab bisher noch keinerlei Hinweis darauf, was es genau sein könnte und kann Dir leider momentan auch kaum irgendwas G'scheits überhaupt an Vergleichbarem aufzeigen, bin / bleib aber dran.
Und hoffe, das @Kowaist oder einer von den anderen Spezis irgendwas in seinen/ihren Unterlagen dazu hat; ansonsten könnte man auch versuchen, im Porzellanikon zu fragen [Gäste sehen keine Links] - wichtig dabei ist: auch hier für alle ev. Mitforscher - gesucht ist eine Form der Lorenz Hutschenreuther, Selb mit eben diesem Reliefdekor der Iris & den Blümchen. Die Dekoration kann dabei ganz anders aussehen. Ob K&A diese Form auch mehr als ein- oder ein paarmal - entweder genau so oder anders - gestaltet hat - ??
Woanders - kann anders sein. Und auch, wenn so manche Auktionshäuser kaum noch an Porzellan interessiert sind: besondere Sachen kann & sollte man auch auf diesem Wege probieren.
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 6 Antworten
- 478 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von flxnsbr
-
-
-
- 9 Antworten
- 560 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 2 Antworten
- 205 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sartre99
-
-
-
- 1 Antworten
- 142 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von porzellanmaus
-
-
-
- 8 Antworten
- 372 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sartre99
-
-
-
- 2 Antworten
- 1047 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Ferdinand101
-