Hallo
hübsch - für Hochdeutsche auch irgendwas zwischen Kronleuchter, Lüster oder Hängelampe - aber Jugendstil? also vom Stil her, nein, ziemlich sicher nicht. Keine asymmetrischen organischen Formen, sondern klassizistische Elemente, soweit man das sehen kann - von Eierstab über sonstige gleichmäßig angeordnete, sich wiederholende Muster - schau mal unter Kymatia
[Gäste sehen keine Links] samt Palmetten & Akanthus.
Aber zeitlich gibt das keinen Anhaltspunkt - so etwas 'Klassisches' kann vom Historismus bis in die jüngere Vergangenheit vorkommen. Und er kann daher auch aus der Zeit des Jugendstils sein - nicht jeder konnte sich (stilistisch, einrichtungsmäßig) mit der Secession anfreunden. Ansonsten: oft egal ob etwas wirklich von dann stammt: 'Jugendstil' ist häufig auch nur werbendes Zugpferdstichwort

- verlinke doch mal, was Du gesehen hast
Bzw., dass das ein älteres Stück ist, sieht man halt wohl an der Verkabelung, aber ansonsten?
Von der Form her am ehesten ein Reifenleuchter
[Gäste sehen keine Links]
Und dann wird es knifflig, weil man nicht weiß, ob Du da wirklich Messing hast oder vergoldete Bronze z.B.. Und ob die Gläser original da drauf gehörten oder nicht

- könnten natürlich schon, man sieht sie z.B. auf Leuchtern im Empire-Stil... die sind von der Bauform tw. etwas ähnlich. Ist auch nicht einfach mit Vergleichsstücken, weil die häufig restauriert sind - man sieht solche (ich nenne sie mal) Flammenwolken leider daher zudem auf allem möglichen. Auch noch die Frage, ob im oder unter dem Reifen vllt. noch irgendwann mal was war - na mal sehen
Hast Du alles gründlich abgesucht? keine noch so kleine Beschriftung, Zahlen, Symbole, irgendwas?
Gruß
nux