Anbietschale (?) aus irisierendem Glas, Jugendstil
Einblicke in die faszinierende Welt des antiken Glases!
Hier dreht sich alles um historische Glasobjekte – von kunstvollen Vasen und Schalen über filigrane Trinkgläser und Flaschen bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Glasliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Geschichte der Glaskunst!
Forumsregeln
Damit wir dir bestmöglich bei der Bestimmung deiner Glasobjekte helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts vor neutralem Hintergrund, möglichst bei Tageslicht, zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Glasobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Eckhard Offline
- Reputation: 0
Anbietschale (?) aus irisierendem Glas, Jugendstil
Liebe Sammel-Freunde/Freundinnen,
vor vielen Jahren habe ich die auf dem beigefügten Foto abgebildete Anbietschale (?) aus irisierendem Glas gekauft, die keinerlei Markierungen trägt. Ich möchte gerne mehr über den Hersteller erfahren.[img]
Mit freundlichen Grüßen
Eckhard
vor vielen Jahren habe ich die auf dem beigefügten Foto abgebildete Anbietschale (?) aus irisierendem Glas gekauft, die keinerlei Markierungen trägt. Ich möchte gerne mehr über den Hersteller erfahren.[img]
Mit freundlichen Grüßen
Eckhard
- rw Verified Offline
- Experte
- Beiträge: 6490
- Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
- Reputation: 5946
Hallo Eckhard,
es ist ein Carnival-Glas- Kompott. Carnival Glas wurde ungefähr von 1905 bis 1930/40 hergestellt. Ich habe einige Bücher über Carnival -Glass die auch europäische Muster zeigen. Leider ist das untere Muster auf dein Foto nicht gut zu erkennen. Kanst Du mal ein nahes klares Foto davon machen ?
Grüsse
rw
es ist ein Carnival-Glas- Kompott. Carnival Glas wurde ungefähr von 1905 bis 1930/40 hergestellt. Ich habe einige Bücher über Carnival -Glass die auch europäische Muster zeigen. Leider ist das untere Muster auf dein Foto nicht gut zu erkennen. Kanst Du mal ein nahes klares Foto davon machen ?
Grüsse
rw
Zuletzt geändert von rw Verified am Sonntag 10. Januar 2010, 16:06, insgesamt 1-mal geändert.
Wertbestimmungen and alle sonstigen Angaben meinerseits, erfolgen nach besten Wissen und Gewissen. Sie sind jedoch ohne Gewähr!
- Eckhard Offline
- Reputation: 0
Hallo rw,
herzlichen Dank für die Antwort.
Wenn ich das Foto mit einem Bildbetrachter-Programm vergrößere ist bei mir alles klar erkennbar. Ich will es gerne noch einmal versuchen, aber
was meinst Du mit dem "unteren Muster"? Meinst Du die Unterseite der Glasschale oder das Metall auf dem Sockel?
Mit freundlichen Grüßen
Eckhard
herzlichen Dank für die Antwort.
Wenn ich das Foto mit einem Bildbetrachter-Programm vergrößere ist bei mir alles klar erkennbar. Ich will es gerne noch einmal versuchen, aber
was meinst Du mit dem "unteren Muster"? Meinst Du die Unterseite der Glasschale oder das Metall auf dem Sockel?
Mit freundlichen Grüßen
Eckhard
- rw Verified Offline
- Experte
- Beiträge: 6490
- Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
- Reputation: 5946
- Eckhard Offline
- Reputation: 0
- rw Verified Offline
- Experte
- Beiträge: 6490
- Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
- Reputation: 5946
Hallo Eckhard,
Yes, Carnival ist Pressglas. Es wurde nicht nur in Deutschland sonder auch in England, Frankreich, Australien, Tschechoslowakai, Schweden, Finnland und in der USA hergestellt. In Amerika war das Carnival Glas das letzte Hand-geformte Glas, das in Serienfertigung hergestellt wurde und bleibt als schöne Anzeige des glassmaker's-Fähigkeiten.
Die Nähten wurden poliert und sind deshalb nicht sichtbar.
Schönen Dank für das Bild ! Ich hoffe ich nerve nicht, denn ich brauche noch ein Bild von der Innenseite.
Ich werde Dir noch eine PN schicken.
Grüsse
rw
Yes, Carnival ist Pressglas. Es wurde nicht nur in Deutschland sonder auch in England, Frankreich, Australien, Tschechoslowakai, Schweden, Finnland und in der USA hergestellt. In Amerika war das Carnival Glas das letzte Hand-geformte Glas, das in Serienfertigung hergestellt wurde und bleibt als schöne Anzeige des glassmaker's-Fähigkeiten.
Die Nähten wurden poliert und sind deshalb nicht sichtbar.
Schönen Dank für das Bild ! Ich hoffe ich nerve nicht, denn ich brauche noch ein Bild von der Innenseite.
Ich werde Dir noch eine PN schicken.
Grüsse
rw
Wertbestimmungen and alle sonstigen Angaben meinerseits, erfolgen nach besten Wissen und Gewissen. Sie sind jedoch ohne Gewähr!
- Eckhard Offline
- Reputation: 0
- rw Verified Offline
- Experte
- Beiträge: 6490
- Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
- Reputation: 5946
Hallo Eckhard, es tut mir leid, zwar habe ich recht viele Bücher über diverse Carnival Glas und Hersteller, aber gerade dieses Stück ist nicht dabei. Ich werde mal die Augen offen halten, wenn mir etwas über den Weg läuft melde ich mich.
Grüsse
rw
Grüsse
rw
Wertbestimmungen and alle sonstigen Angaben meinerseits, erfolgen nach besten Wissen und Gewissen. Sie sind jedoch ohne Gewähr!
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 6 Antworten
- 629 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfaff
-
-
-
- 3 Antworten
- 301 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von thiel202
-
-
-
- 6 Antworten
- 840 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von NOH123
-
-
-
- 3 Antworten
- 455 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Leandereth
-
-
-
- 6 Antworten
- 888 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Eric 30
-
-
-
- 3 Antworten
- 291 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von redfox
-