Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Wer kennt die Lithografie?

Eintauchen in die Welt der Kunst! ✨ Hier treffen sich Liebhaber und Kenner, um über Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und andere Kunstwerke zu diskutieren. Egal ob du dich für alte Meister, moderne Kunst oder zeitgenössische Strömungen interessierst – tausche dich mit anderen aus, stelle Fragen und entdecke neue Facetten der Kunstgeschichte! Unsere Mitglieder helfen dir gerne bei der Bestimmung und Identifikation deiner Bilder. Von Aquarellen über Ölbilder bis hin zu Zeichnungen – hier ist alles willkommen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion deiner Bilder und Gemälde bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks von vorn und von hinten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie die Signatur und einen Ausschnitt des Motivs.
Angaben zum Objekt: Nenne die Abmessungen des Bildes und den Untergrund (z.B. Leinwand, Holz, Papier).
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Gelegenheitssammler Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2246
  • Registriert:Sonntag 24. Mai 2020, 18:37
  • Reputation: 4370

Wer kennt die Lithografie?

Beitrag von Gelegenheitssammler »

Hallo allerseits,
mal wieder etwas gedrucktes von mir. Die Arbeit kommt mir sehr bekannt vor, aber ich kann nicht sagen woher. Ich vermute, dass die rückseitige Beschriftung nicht auf den Autoren, Hans Sponheimer (?), verweist.
Weiß jemand mehr ?
20200412_125729.jpg
20200412_125729.jpg (34.18 KiB) 314 mal betrachtet
20200412_125805.jpg
20200412_125805.jpg (57.82 KiB) 314 mal betrachtet
20200412_125754.jpg
20200412_125754.jpg (44.57 KiB) 314 mal betrachtet
20200412_125741.jpg
20200412_125741.jpg (15.3 KiB) 314 mal betrachtet
Entschuldigung übrigens, dass die Maße im Moment nicht angeben kann. Ich habe die Arbeit vor einer Weile fotografiert und finde sie gerade nicht. -_- Ich hoffe, Ihr seid gnädig. :slightly_smiling_face:
Besten Dank im Voraus und beste Grüße
Der Gelegenheitssammler
  • Gelegenheitssammler Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2246
  • Registriert:Sonntag 24. Mai 2020, 18:37
  • Reputation: 4370

Wer kennt die Lithografie?

Beitrag von Gelegenheitssammler »

Vorsicht es staubt!

Habe gerade das Blatt mal wieder in den Händen gehabt und festgestellt, dass ich die Maße ja immer noch schuldig bin. Das Blatt misst 19 x 27 cm und das Motiv 10 x 14,5 cm.

War der Künstler ein Eichstätter Segelflieger
[Gäste sehen keine Links]

ein Historiker oder
[Gäste sehen keine Links]

ein Lkw-Fahrer?
[Gäste sehen keine Links]

Oder ganz jemand anderes.🤔
Der Gelegenheitssammler
  • Benutzeravatar
  • cornetto Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1058
  • Registriert:Sonntag 30. Dezember 2018, 20:46
  • Reputation: 2117

Wer kennt die Lithografie?

Beitrag von cornetto »

Gelegenheitssammler hat geschrieben: Donnerstag 1. Oktober 2020, 18:24 Die Arbeit kommt mir sehr bekannt vor
Hmm, geht mir bei der Darstellung in der Litho irgendwie ähnlich, ich werfe jetzt mal völlig beleglos Poseidon und Athene in den Ring...
Beim "Sponheimer" denke ich aber auch eher, dass es sich vllt. um eine ehemalige Besitzerkennzeichnung handelt.
Gruß Bernd
  • Sartre99 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3709
  • Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
  • Reputation: 5208

Wer kennt die Lithografie?

Beitrag von Sartre99 »

Hallo,
wirkt ja unten abgeschnitten. Haste mal im Dunkeln draufgeleuchtet ob da nicht eine Signatur noch zu sehen ist?
Lieben Gruß
  • marker Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2176
  • Registriert:Samstag 4. Januar 2020, 18:37
  • Reputation: 4618

Wer kennt die Lithografie?

Beitrag von marker »

Guten Tag, das Blatt ist zweiseitig beschnitten und zwar sehr sauber. Das kenne ich von Blättern aus bibliophilen Drucken mit Originalgrafik, bei denen ein Blatt entfernt wurde, um es separat zu verkaufen. Das Format spricht für klassisches Quart. Also vielleicht etwas aus der Richtung ? Gruss marker
  • Benutzeravatar
  • Pontikaki Verified Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3792
  • Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
  • Reputation: 6197

Wer kennt die Lithografie?

Beitrag von Pontikaki Verified »

Gelegenheitssammler hat geschrieben: Donnerstag 1. Oktober 2020, 18:24 Die Arbeit kommt mir sehr bekannt vor
Hab jetzt die 1/2 Nacht drüber nachgedacht;-) aber nix anderes in mir gefunden als meinen spontanen Anfangsverdacht -
klingt abgedroschen, ich sachs aber trotzdem: Picasso. Gefunden hab ich bei seinen Zeichnungen aber nix.
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin/Elfenbeinschnitzerin -
  • Gelegenheitssammler Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2246
  • Registriert:Sonntag 24. Mai 2020, 18:37
  • Reputation: 4370

Wer kennt die Lithografie?

Beitrag von Gelegenheitssammler »

Pontikaki hat geschrieben: Sonntag 23. April 2023, 10:14Picasso
:') Das war auch mein erster Gedanke. Der zweite war Schulbuch, aber beides brachte kein Ergebnis.
Sartre99 hat geschrieben: Sonntag 23. April 2023, 06:53Signatur
Nee, so was habe ich nirgends entdeckt.

Danke schon mal an alle fürs Miträtseln, bis hier hin. Nachdem ich schon zwei uralt Rätsel aus meinem Bestand heute geknackt habe, scheinen die Sterne heute gut zu stehen :crystal_ball:
20230423_102340.jpg
20230423_102340.jpg (101.77 KiB) 207 mal betrachtet
Beste Grüße
Der Gelegenheitssammler
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16416
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27615

Wer kennt die Lithografie?

Beitrag von nux »

Gelegenheitssammler hat geschrieben: Donnerstag 1. Oktober 2020, 18:24 etwas gedrucktes ... Lithografie
Hallo :slightly_smiling_face:

falls es Dir (oder anderen) noch nicht aufgefallen sein sollte: es gibt einen kräftigen Eindruckrand. Das machen Steindrucke nicht - ergo eine Art Radierung. Wenn man schon nach frei nach irgendwas Ausschau halten möchte, kann der Unterschied schon was machen, denn nicht alle Künstler haben beides bzw. entweder nur das eine oder andere gemacht.

Ansonsten - irgendwie griechisch-römisch von der Gewandung her?

und - meine erst Assoziation war eher die Richtung Chagall

Gruß
nux
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Lithografie
      von Tom1103 » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 2 Antworten
    • 153 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Tom1103
    • Wer kennt diesen Maler, bzw. kennt die Signatur?
      von Shynaa » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 2 Antworten
    • 905 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von redfox
    • Wer kennt die Silberpunze?
      von henri-bzh » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 184 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von henri-bzh
    • Wer kennt diese Prägemarke?
      von Gast » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 10 Antworten
    • 206 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von rup Verified
    • Wer kennt dieses WMF-Messer?
      von herrbench » » in Edelstahl Bestecke 🍴
    • 2 Antworten
    • 818 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von herrbench
    • Kleine süße Tischuhr Tischwecker - wer kennt den Hersteller
      von NOH123 » » in Uhren und Taschenuhren ⏱️
    • 5 Antworten
    • 476 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
Zurück zu „Bilder und Gemälde 🖼️“