Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

alte Broschen der Urgroßeltern gefunden

Schmuckstücke mit Geschichte! ✨ Hier dreht sich alles um alten Schmuck und Modeschmuck aus allen Epochen. Ob verspielte Broschen aus den 20er Jahren, elegante Colliers aus den 50ern oder ausgefallene Kreationen aus den 80ern – entdecke die Vielfalt des Schmucks und tausche dich mit anderen Liebhabern und Kennern aus!

Forumsregeln

Damit das Forum übersichtlich und informativ bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:

Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zum Thema alter Schmuck und Modeschmuck.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Bestimmung, Datierung und Bewertung von Schmuckstücken.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Beschaffenheit : Gib möglichst die Abmessungen und das Gewicht mit an
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder des gesamten Schmuckstücks sowie Detailfotos von Punzen, Verschlüssen und Besonderheiten bereit.

So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum! 😊

  • Ennia Offline
  • Reputation: 0

alte Broschen der Urgroßeltern gefunden

Beitrag von Ennia »

Hallo Zusammen,
nun habe ich 5 alte Broschen im Nachlass gefunden, von denen ich nur weiß, dass sie von meinen Urgroßeltern stammen, d.h. Sie müssten ca. 100 Jahre alt sein.
Hier Nr. 1, ca. 6 x 6 cm:
20200929_160529[5689].jpg
20200929_160529[5689].jpg (206.31 KiB) 3339 mal betrachtet
Nr.2, ca. 4 x 4 cm:
20200929_161644[5691].jpg
20200929_161644[5691].jpg (432.29 KiB) 3339 mal betrachtet
Etwas ähnliches wie Nr. 1+2 habe ich im Internet unter diesem link wiedergefunden:
[Gäste sehen keine Links]
Es handelt sich also um Glasperlen und alten Schmuck, der prunkvoller aussieht, als er ist und für das Krefelder Textilmuseum interessant ist. Mit dem Alter scheine ich hier ja fast richtig zu liegen.

Nr. 3, ca. 4,5 x 1,5 cm:
20200929_161029.jpg
20200929_161029.jpg (148.59 KiB) 3339 mal betrachtet

Nr. 4, ca. 5,5 x 2 cm:
20200929_160641.jpg
20200929_160641.jpg (131.05 KiB) 3339 mal betrachtet

Nr. 5, ca. 2 x 2,5 cm:
20200929_161710.jpg
20200929_161710.jpg (13.92 KiB) 3339 mal betrachtet
Zu Nr. 3,4 und 5 habe ich nichts gefunden. Vielleicht könnt Ihr mir ja dabei helfen. Ich hoffe, die Fotos sind gut genug.

Mich würde interessieren, wie alt die Broschen sind, um was für ein Material es sich handeln könnte (Stempel sind nirgends zu finden), zu welchem Anlass sie getragen wurden und ob sie vielleicht für Sammler interessant sind.

Ich bin gespannt, ob jemand etwas dazu sagen kann und bedanke mich im Voraus für die Hilfe.
Liebe Grüße,
Ennia
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Haldenfeuer: Alte Schuld. Düsterer Sog. Ein Psychothriller. Kein Entkommen.

Für Leser, die komplexe Gesellschafts-Thriller lieben, in denen die Spuren eines Verbrechens Jahrzehnte zurückreichen. HALDENFEUER ist eine Geschichte über alte Schuld, die über Generationen gärt, erzählt mit kühler Präzision und einem unbarmherzigen Sog.

Begleiten Sie Frank Köhler, Meike Elif Demir und Ben Brenner auf dieser Jagd, die in Dortmund beginnt. Aber seien Sie gewarnt: Wenn man zu tief in die Abgründe blickt, blicken die Abgründe auch zurück.

Euer Ralph (rup)

Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • Tilo Online
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1259
  • Registriert:Mittwoch 1. Januar 2014, 17:24
  • Reputation: 1828

alte Broschen der Urgroßeltern gefunden

Beitrag von Tilo »

daß die unterste unecht bzw. nur vergoldet (Double) ist, kann st du ja schon an den grünen Kupferverbindungen sehn, die da ausblühen
ansonsten brauch man bei solchen bestimmungen auch scharfe Fotos der Rückseite und Verschlüsse

3 und 5 kann schon 100 Jahre oder älter sein, genauer weiß ich nicht
Nr.4 habe ich so noch nie auch nur ähnlich gesehn
sind da Kunststoff/Lackeinlagen geschrumpft und lösen sich ab? (da wären überall Vertiefungen im Metall) oder ist das so gewollt? (glaub ich nicht)
scheint mir auch Modeschmuck
  • Lord Vetinari Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 365
  • Registriert:Sonntag 29. März 2020, 21:40
  • Reputation: 525

alte Broschen der Urgroßeltern gefunden

Beitrag von Lord Vetinari »

Nr. 1 und 2 habe ich in ähnlicher Form zuhause, allerdings mit angelöteten / als verzierte Münzen. Stammen lt. Vorbesitzer aus dem arabischen Raum (Türkei, Tunesien, Algerien, Marokko, Ätiopien, Jemen?), wobei ich nicht weiss aus welcher Zeit, ich tippe auf 60er und 70er, damals war das Zeug recht beliebt.
Meiner Meinung nach ein typisches Souvenir / Mitbringsel.
2020-09-30 12.52.14.jpg
2020-09-30 12.52.14.jpg (149.86 KiB) 3307 mal betrachtet
2020-09-30 12.51.57.jpg
2020-09-30 12.51.57.jpg (281.4 KiB) 3307 mal betrachtet
Der Dateianhang 2020-09-30 12.52.02.jpg existiert nicht mehr.
Der Dateianhang 2020-09-30 12.51.57.jpg existiert nicht mehr.
Zuletzt geändert von Lord Vetinari am Mittwoch 30. September 2020, 13:46, insgesamt 2-mal geändert.
Si non confectus, non reficiat.
  • Tilo Online
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1259
  • Registriert:Mittwoch 1. Januar 2014, 17:24
  • Reputation: 1828

alte Broschen der Urgroßeltern gefunden

Beitrag von Tilo »

Filigran gabs halt "überall"
  • Ennia Offline
  • Reputation: 0

alte Broschen der Urgroßeltern gefunden

Beitrag von Ennia »

Hallo Tilo,
vielen Dank für Deine ausführliche Antwort.
Ich gehe bei allen 5 davon aus, dass es sich nicht Edelmetall handelt und sie lediglich vielleicht historisch oder für einen Sammler interessant sind.

Es kann gut sein, dass 3+5, aber auch 1+2 älter als 100 Jahre alt sind. Meine Großmutter ist 1889 geboren und es stammt von Ihrer Mutter.
Von hinten sehen sie alle ganz einfach aus, wie z.B. hier Nr. 2:
20200929_161655.jpg
20200929_161655.jpg (352.43 KiB) 3280 mal betrachtet
oder hier Nr. 1:
20200929_160548[5690].jpg
20200929_160548[5690].jpg (219.54 KiB) 3280 mal betrachtet

Bei Nr. 4 habe ich das Foto nicht besser hingekriegt. Es handelt sich bei der Auflage um Perlmutt oder Ähnliches. Ich schätze bei dem unteren Blatt lag das auch mal auf und hat sich im Laufe der Jahre gelöst. Dort ist das Metall tiefergelegt, wie Du erkannt hast. Bei den Blüten liegt es mit etwas Abstand auf und bei dem oberen Blatt liegt es noch drin.

Da ich mich von vielen alten Sachen in meinem Haushalt trennen möchte, frage ich mich bei einigen Dingen, was ich damit machen soll. Deshalb würde ich vorher gerne mehr darüber herausfinden.

Vielen Dank nochmal für die Hilfe!
LG,
Ennia
  • Tilo Online
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1259
  • Registriert:Mittwoch 1. Januar 2014, 17:24
  • Reputation: 1828

alte Broschen der Urgroßeltern gefunden

Beitrag von Tilo »

bei Nr. 2 bin ich noch nicht 100% sicher, daß unecht
ich glaub zwar nicht wirklich an Gold, aber ausschließen mag ichs auch nicht

nennenswerten historischen und monetären Wert sehe ich bei keiner, aber ich beobachte den Markt nicht aktiv

Jugendstil z.B. oder Art Deco wäre gefragter
  • Ennia Offline
  • Reputation: 0

alte Broschen der Urgroßeltern gefunden

Beitrag von Ennia »

Hallo Lord Vetinari,
lieben Dank für Deine Antwort.
Bild 2 ist wirklich sehr ähnlich.
Aber Deine Vermutung, dass der Ursprung der arabische Raum ist, kann nicht eigentlich nicht sein.
Die Eltern meiner Großmutter haben sich um 1889 herum bestimmt nicht dort aufgehalten.
Trotzdem lieben Dank!
LG,
Ennia
  • el tesoro Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1334
  • Registriert:Dienstag 16. September 2014, 17:54
  • Reputation: 3532

alte Broschen der Urgroßeltern gefunden

Beitrag von el tesoro »

haben die Urgrosseltern eine Beziehung zu Siebenbürgen gehabt? Brosche 1 ist eventuell dahin zu verorten auch Mähren/Böhmen käme für 1 und 2 in frage.
3 ist Biedermeier, 4 ist neuzeitlich Vintage eventuell 1950iger Jahre zur genaueren Alterseinschätzung brauchts ein Foto vom Verschluss, 5 ist um 1900.
2 und 3 können aus 14 karätigen Goldblechen bestehen, testen lassen.
Alle Bewertungen und Einschätzungen sind meine persönliche Meinung und ohne Garantie oder Gewähr
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Hilfe bei Bestimmung dieser Broschen
      von Gelöschter Benutzer 26371 » » in Schmuck und Edelsteine allgemein 💍💎
    • 3 Antworten
    • 295 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Chrispie74
    • Alte Münze gefunden
      von Harry55 » » in Diverses 🗃️
    • 2 Antworten
    • 139 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Harry55
    • Weitere Krüge und Kannen gefunden
      von hermann.h » » in Keramik 🏺
    • 11 Antworten
    • 483 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von hermann.h
    • Druck gefunden mit Signatur "Cartier?"
      von Montesquieu » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 9 Antworten
    • 495 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Montesquieu
    • Silberpokal/Trinkgefäß gefunden
      von nosi » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 325 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nosi
    • Taschenuhren gefunden
      von Sebastian » » in Uhren und Taschenuhren ⏱️
    • 6 Antworten
    • 1103 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Tilo
Zurück zu „Sonstiger Schmuck 📿“
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Haldenfeuer: Alte Schuld. Düsterer Sog. Ein Psychothriller. Kein Entkommen.

Für Leser, die komplexe Gesellschafts-Thriller lieben, in denen die Spuren eines Verbrechens Jahrzehnte zurückreichen. HALDENFEUER ist eine Geschichte über alte Schuld, die über Generationen gärt, erzählt mit kühler Präzision und einem unbarmherzigen Sog.

Begleiten Sie Frank Köhler, Meike Elif Demir und Ben Brenner auf dieser Jagd, die in Dortmund beginnt. Aber seien Sie gewarnt: Wenn man zu tief in die Abgründe blickt, blicken die Abgründe auch zurück.

Euer Ralph (rup)

Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍