Bitte um Hilfe bei der Bestimmung eines Glaspokal
Einblicke in die faszinierende Welt des antiken Glases!
Hier dreht sich alles um historische Glasobjekte – von kunstvollen Vasen und Schalen über filigrane Trinkgläser und Flaschen bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Glasliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Geschichte der Glaskunst!
Forumsregeln
Damit wir dir bestmöglich bei der Bestimmung deiner Glasobjekte helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts vor neutralem Hintergrund, möglichst bei Tageslicht, zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Glasobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- hermann.h Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 529
- Registriert:Donnerstag 5. September 2019, 10:22
- Reputation: 371
Bitte um Hilfe bei der Bestimmung eines Glaspokal
Hallo zusammen,
zur Zeit stöber ich in den Karton in denen alles aus Glas eingepackt wurde.Da meine letzte Anfrage von Erfolg gekrönt war,stelle ich ein neues Objekt vor.
Es handelt sich um ein Glaspokal mit einer gemalten Szene aus der Biedermeierzeit.Vergleichbare fand ich unter Josefinenhütte.Oder gibt es noch andere Hersteller?
Ich danke euch im vorraus.
Grüße
Hermann
zur Zeit stöber ich in den Karton in denen alles aus Glas eingepackt wurde.Da meine letzte Anfrage von Erfolg gekrönt war,stelle ich ein neues Objekt vor.
Es handelt sich um ein Glaspokal mit einer gemalten Szene aus der Biedermeierzeit.Vergleichbare fand ich unter Josefinenhütte.Oder gibt es noch andere Hersteller?
Ich danke euch im vorraus.
Grüße
Hermann
- Sartre99 Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3702
- Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
- Reputation: 5203
Bitte um Hilfe bei der Bestimmung eines Glaspokal
Hallo,
sehr schönes Stück, gefällt mir sehr gut. Würde es als Fußbecher bezeichenen, auch wenn folgendes Beispiel auch als Pokal bezeichnet wird. Kann es sein dass dein Becher eine Naht hat? Sieht mir nach Pressglas aus. Hergestellt haben das einige, vor allem im böhmischen/schlesischen Raum. Bei ebay einen sehr ähnlichen nur mit anderem Bild gefunden.Goldrand dürfte deiner auch al gehabt haben. Sonst macht auch der Aufkleber "Echtgold" keinen Sinn. Hersteller weiß ich leider noch nicht, aber ich schaue mal weiter:
[Gäste sehen keine Links]
Lieben Gruß
sehr schönes Stück, gefällt mir sehr gut. Würde es als Fußbecher bezeichenen, auch wenn folgendes Beispiel auch als Pokal bezeichnet wird. Kann es sein dass dein Becher eine Naht hat? Sieht mir nach Pressglas aus. Hergestellt haben das einige, vor allem im böhmischen/schlesischen Raum. Bei ebay einen sehr ähnlichen nur mit anderem Bild gefunden.Goldrand dürfte deiner auch al gehabt haben. Sonst macht auch der Aufkleber "Echtgold" keinen Sinn. Hersteller weiß ich leider noch nicht, aber ich schaue mal weiter:
[Gäste sehen keine Links]
Lieben Gruß
- hermann.h Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 529
- Registriert:Donnerstag 5. September 2019, 10:22
- Reputation: 371
Bitte um Hilfe bei der Bestimmung eines Glaspokal
Hallo Sartre99,
vielen Dank für Deine schnelle Antwort.Dein Hinweis war ein Treffer,gleiche Aufkleber.Den Goldrand wollte ich polieren,dabei habe ich diesen wegpoliert.
Gruß
Hermann
vielen Dank für Deine schnelle Antwort.Dein Hinweis war ein Treffer,gleiche Aufkleber.Den Goldrand wollte ich polieren,dabei habe ich diesen wegpoliert.
Gruß
Hermann
- Sartre99 Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3702
- Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
- Reputation: 5203
Bitte um Hilfe bei der Bestimmung eines Glaspokal
Hallo,
das ärgerlich mit dem Goldrand. Immer nur lauwarmes Wasser und wwenn ein weicher Lappen. Hat der Becher nun eine Naht?
Würde mittlerweile tippen, kommt aus der Steinschönau Gegend, also Böhmen. Da gibt es einiges ähnlicher Machart, wie z.b. hier:
[Gäste sehen keine Links]
Lieben Gruß
das ärgerlich mit dem Goldrand. Immer nur lauwarmes Wasser und wwenn ein weicher Lappen. Hat der Becher nun eine Naht?
Würde mittlerweile tippen, kommt aus der Steinschönau Gegend, also Böhmen. Da gibt es einiges ähnlicher Machart, wie z.b. hier:
[Gäste sehen keine Links]
Lieben Gruß
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16384
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27598
Bitte um Hilfe bei der Bestimmung eines Glaspokal
Hallo
wenn Du was wie auch immer Ähnliches gefunden hattest: sowas am besten immer verlinken, dann weiß man, was Du meinst. Den genannten Hersteller würde ich aber nicht unbedingt andenken. Wer diese Art Gläser gemacht haben könnte, aber leider auch nicht; würde aber ebenfalls nicht auf geschliffen tippen.
Nicht zu den Gläsern direkt, aber zu dem Motiv kann ich Dir was anderes an Objekten zeigen, wo solche Pärchen, tw. gespiegelt, drauf sind. Und die eine ungefähre Datierung in die 1960er, 70er mitbringen: Glasuntersetzer aus Porzellan/Keramik [Gäste sehen keine Links]
Erschreckenderweise gab es das sogar auf Fürstenberg-Porzellan
[Gäste sehen keine Links]
'Antik' wie Steinschönau? könnte ein Irrweg werden.
Im Vergleich zu dem Link von oben noch ein Glas, wo jemand wohl auch den Goldrand polieren wollte
[Gäste sehen keine Links]
Gruß
nux
wenn Du was wie auch immer Ähnliches gefunden hattest: sowas am besten immer verlinken, dann weiß man, was Du meinst. Den genannten Hersteller würde ich aber nicht unbedingt andenken. Wer diese Art Gläser gemacht haben könnte, aber leider auch nicht; würde aber ebenfalls nicht auf geschliffen tippen.
würde eher Rokoko meinen - und gemalt glaub ich nicht: das dürfte eher decal/foliert o.ä. sein.
Nicht zu den Gläsern direkt, aber zu dem Motiv kann ich Dir was anderes an Objekten zeigen, wo solche Pärchen, tw. gespiegelt, drauf sind. Und die eine ungefähre Datierung in die 1960er, 70er mitbringen: Glasuntersetzer aus Porzellan/Keramik [Gäste sehen keine Links]
Erschreckenderweise gab es das sogar auf Fürstenberg-Porzellan
'Antik' wie Steinschönau? könnte ein Irrweg werden.
Im Vergleich zu dem Link von oben noch ein Glas, wo jemand wohl auch den Goldrand polieren wollte

Gruß
nux
- hermann.h Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 529
- Registriert:Donnerstag 5. September 2019, 10:22
- Reputation: 371
Bitte um Hilfe bei der Bestimmung eines Glaspokal
Hallo Sartre99,
der Becher hat keine Naht,und es ist bei mir häufig so,wenn putzen dann richtig wie man sieht mit ensprechenden Folgen.
Hallo Nux,
auch Dir vielen Dank,bei den Hinweisen wird die Suche nie langweilig.
Grüße
Hermann
der Becher hat keine Naht,und es ist bei mir häufig so,wenn putzen dann richtig wie man sieht mit ensprechenden Folgen.
Hallo Nux,
auch Dir vielen Dank,bei den Hinweisen wird die Suche nie langweilig.
Grüße
Hermann
- Sartre99 Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3702
- Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
- Reputation: 5203
Bitte um Hilfe bei der Bestimmung eines Glaspokal
Hallo,eine Frage hab ich noch. Wenn du dir das Paar in dem Medaillon von hinten anschaust, ist das durchsichtig oder ist das so gräulich/schwarz?
Lieben Gruß
Lieben Gruß
- hermann.h Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 529
- Registriert:Donnerstag 5. September 2019, 10:22
- Reputation: 371
Bitte um Hilfe bei der Bestimmung eines Glaspokal
Hallo Sartre99,
das Paar ist nicht durchsichtig.
Gruß
Hermann
das Paar ist nicht durchsichtig.
Gruß
Hermann
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 6 Antworten
- 271 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Platan
-
-
-
- 2 Antworten
- 367 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von hermann.h
-
-
-
- 8 Antworten
- 1087 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Neptuna
-
-
-
- 3 Antworten
- 216 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von kunstsammler
-
-
-
- 3 Antworten
- 380 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von kunstsammler
-
-
-
- 2 Antworten
- 883 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Vabzk613
-