Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Was ist denn das? Dachbodenfund Projektor?

Technik-Schätzekammer! 🗝️ Hier findest du alles, was dein Sammlerherz begehrt – außerhalb der üblichen Kategorien. Ob kuriose Küchenhelfer, historische Werkzeuge, vergessene Spielzeuge oder ungewöhnliche Apparaturen – tausche dich mit anderen Technik-Enthusiasten aus, bestimme deine Fundstücke und erweitere dein Wissen!

Forumsregeln

Damit das Forum übersichtlich und informativ bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:

Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zu den verschiedenen Geräten.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Bestimmung, Datierung und Bewertung von Objekten.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder des gesamten Objekts sowie Detailfotos von Besonderheiten bereit.

So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum! 😊

  • lottchen1 Offline
  • Reputation: 0

Was ist denn das? Dachbodenfund Projektor?

Beitrag von lottchen1 »

Habe dieses Gerät auf unserem Dachboden gefunden..sieht aus wie eine Art Projektor mit einer rieseigen Linse,vorne Holzverblendung,diverse Drehknöpfe...????
  • philo Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von philo »

es ist lediglich eine Vermutung, aber ich tippe, dass es ein sogenannter mechanischer Fernseher ist...oder zumindest ein Teil davon.

Bei den Geräten wurde das Signal zwar auch elektronisch übertragen aber mit der "Nipkow-Scheibe" mechanisch wieder zu einem Bild umgewandelt.
Zu sehen gab es dabei nicht viel, die Bilder hatten lediglich 30 Zeilen (heute sind es bis zu 1200 Zeilen) und waren etwa so groß wie eine halbe Visitenkarte. Zusätzlich waren sie rot-orange gefärbt.
In den USA wurde der Sendebetrieb in dem kompatiblen Format bereits 1933 eingestellt, in England 1935, in Deutschland 1938, hier gab es aber ohnehin praktisch keine Geräte in Privatbesitz und in den Niederlanden 1939.

Generell sollen mechanische Fernsehgeräte in Deutschland bis etwa 1935 hergestellt worden sein aber auch damals gab es schon zig Hersteller und Modelle und über die wenigsten - gerade über die Deutschen - ist heute noch etwas bekannt. Sogar Bausätze für den Heimwerker waren erhältlich!

Wie gesagt, sicher bin ich mir nicht, aber als ich es sah schrie es sofort "mechanischer TV" :wink:

Gruß
Phil
  • Kurios Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Kurios »

Dia-Projektor für Glasplatten-Dias. sie wurden in den Einschub hinter der Linse eingesetzt.
  • sci666 Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von sci666 »

Hallo, als neuling muss ich dazu sagen das das mit dem Nipkow Fernsehr käse ist, ich habe mich mal ne weile damit beschäftigt udn wollte selbst mal einen bauen.
Das Gerät da hat nichts damit zu tun.

Diaprojektor leuchtet eher ein
  • philo Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von philo »

Falls es Ihnen entgangen sein sollte, ich habe nie darauf bestanden mit meiner Vermutung 100% richtig zu liegen. Das gezeigte Teil hat mit einem Diaprojektor allerdings noch weniger Ähnlichkeit, als mit einem mechanischen TV.
Kommen Sie selbst mit guten Vorschlägen, anstatt nur rumzustänkern und sich über andere zu erheben! Ansonsten könnte man Ihre Umgangsformen auch sehr leicht als "Käse" bezeichnen.

Haben Sie schon einmal einen Diaprojektor gesehen? Soetwas besitzt und besaß schon immer ein Objektiv, an dem man das an die Wand geworfene Bild scharfstellen konnte. Dieses Teil besitzt soetwas nicht, nicht mal einen Anschluss dafür, sondern ein kreisrundes Sichtfeld, das an Hand der Fotos zu urteilen auch noch rückseitig beschichtet ist.
Ich halte es nach wie vor für ein Bauteil eines Geräts, das insich ein Bild darstellte. Vielleicht ein Oszillograph:

[Gäste sehen keine Links]

Vielleicht eine der 20.000 verschiedenen mechanischen Fernseher Bauarten.


Aber darüber weiter zu grübeln ist mehr als müssig, da der Fragende ohnehin nicht mehr vorbeischauen und uns auch keine Bilder aus dem Inneren des Kastens mehr nachreichen wird. Das ist auch der Grund, weshalb man in Formen normalerweise keine 2 Jahre alten Themen von Einmalpostern wieder rauskramt.
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Projektor/ Laterna Magica, Bitte um Informationen oder Interessenten
      von Mußhierwasstehen » » in Kameras 📸
    • 6 Antworten
    • 2219 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Mußhierwasstehen
    • Dachbodenfund Gewürztöpfe, Keramik, Ton?
      von petscho6650 » » in Keramik 🏺
    • 2 Antworten
    • 500 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von petscho6650
    • Dachbodenfund * Wer kann mir was über dieses Gemälde sagen?
      von Ratz » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 4 Antworten
    • 277 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Willi
    • Dachbodenfund? Wer kann mir etwas zu diesem Gemälde sagen?
      von Ratz » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 3 Antworten
    • 269 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Ratz
    • Dachbodenfund? Wie, wer, wo, was?
      von Ratz » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 3 Antworten
    • 213 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Willi
    • Dachbodenfund Royal Doulton Flambe
      von zechmeister » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 4 Antworten
    • 231 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von zechmeister
Zurück zu „Andere Geräte 🕹️“