Hallo
sieht so aus als ob es Sonntag wäre - der Christian is' da

- kannst Du mir einen Gefallen tun und nicht bei allem und jedem Glas in den Titel Murano schreiben? sondern nur, wenn Du das sicher weißt? klar kam & kommt so Einiges daher, aber verglichen mit Gesamt nun auch wiederum nicht so viel.
Schreib was Beschreibendes wie z.B. unbekanntes Glas, bernsteinfarben mit Schliff und Hirsch? bei Hirsch hört man dann schon Böhmen / Tschechien röhren (und da kam & kommt dann wirklich sehr viel Glas her) und angesichts der gravierten/eingeschliffenen Kringel ist alles klar - das ist so Egermann oder im Stil von, wie nur was
allgemein, meist rot (Rotbeize)
[Gäste sehen keine Links]
aber auch eben bernsteinfarben (Gelbbeize) mit Hirschen gleich
[Gäste sehen keine Links]
nagel mich nicht auf den Hersteller fest - ohne Signatur/Etikett geht das nicht; haben mehrere Hersteller so gemacht und / oder machen es immer noch
der hat's erfunden, die Glasbeizen ( weil, das ist
kein Überfangglas) - der Friedrich Egermann
[Gäste sehen keine Links]
Hinsichtlich der Form schau halt durch, kann ich so auch nicht sagen; vllt. weranders hier. Und gar ein Jahr ? nicht mal ansatzweise eine Zeit oder Periode; die Machart gibt es schon sehr lange; traditionell eben und wird immer noch so gemacht & angeboten. Auch von denen selbst
[Gäste sehen keine Links]
Sehr alte Gläser haben aber ein etwas anderes Flair sag ich mal; die Gravuren sind meist zarter, der Boden anders
Gruß
nux