Neptuna hat geschrieben: ↑Montag 22. Juni 2020, 12:56
ob es nur einfache Gläser oder doch Bleikristallgläser sind
Hallo
sowas von Fotos (ohne Hersteller) zuzuordnen, ist kaum machbar. Und den wiederum 'frei' - bei Unmengen Glashütten aus aller Herren Länder mit nahezu unzähligen, tw. kurzlebigen Modellen an solchen Gläsern - zu identifizieren? ein Fisch im Ozean
Hast Du zumindest noch Reste der Etiketten? manchmal verraten Form und Farbe doch noch irgendwas. Weiß auch nicht, was Du unter 'einfach' in dem Fall verstehst und dann was Besonderes unter Bleikristall? oder meinst Du mundgeblasen, handgeschliffen? das kann auch (noch) Kristall- und muss kein Bleikristall sein
Ich hätte bei den Gläsern eher den Eindruck, dass es keine geschliffenen Gläser sein könnten. Also die Muster in einer Form entstanden sind. Die Ausformung des Fußes und die so weichen Kanten bei den Kerben, besonders auch die Eintiefungen am Nodus

- und: auch Form- oder Pressglas kann aus Kristall- oder Bleikristall-Glas sein.
Zu den Unterschieden da ganz gut nachlesbar
[Gäste sehen keine Links] - mit etwas Erfahrung sieht man es an der Lichtbrechung (die kann man ggf. auch messen) oder spürt es am Gewicht (bzw. bestimmt die Dichte). Kenner hören es sogar beim Anschlagen; es gibt auch die Mär auch von Leutz, welche daran, also am Klang, sogar die Manufaktur erkennen können sollen
Daher: was ist einfach oder normal? es kommt halt auf die Kriterien an
Zum Ansehen als Vergleich noch Gläser aus Bleikristall, die eben nicht mundgeblasen/geschliffen wurden, welche eines dafür bekannten Herstellers (hab' farbige genommen, weil es bei denen recht sicher so sein dürfte) - hoffe, Du kannst erkennen, was ich meine - Bild groß
[Gäste sehen keine Links] - auf
[Gäste sehen keine Links]
Ansonsten nimm Deine Fingerspitzen und teste tastend ein Nachtmann und dieses gegeneinander
Gruß
nux