Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Bodenfund Silberlöffel Bestimmung

Tafelkultur mit Stil! ✨ In diesem Forum dreht sich alles um Silberbesteck. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur auf der Suche nach dem passenden Besteck für deine Tafel bist – hier bist du genau richtig! 🍽️

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Silberbestecks bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle Bilder des kompletten Bestecks oder der einzelnen Teile zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine genaue Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Stefan_walhall Offline
  • Reputation: 0

Bodenfund Silberlöffel Bestimmung

Beitrag von Stefan_walhall »

Hallo zusammen, ich bin der Stefan und neu hier im forum. Ich habe heute einen Silberlöffel gefunden, und hoffe hier kann mir jemand weiterhelfen bei der Bestimmung. Ich kenne mich damit nicht aus, vielleicht hat jemand Infos darüber. Vielleicht kann man ungefähr sagen wie alt der ist?
Am Ende ist eine schöne Verzierung, sehr schön gearbeitet, mit den Buchstaben MB. Außerdem sind kleine Punzen erkennbar, aber sehr klein, habe leider keine Lupe zur Hand grade.
Vielleicht kennt jemand den Stil. Gefunden bei Hanrorup, nähe Münster. Gewicht ca 59 gramm, nicht magnetisch, leichte Schwarzfärbung.

Leider sind Bilder doppelt eingefügt, ich weiß nicht wie ich das ändern kann. Bitte entschuldigt das.
Vielen Dank schon einmal.
Gruss Stefan
IMG_20200422_230839.jpg
IMG_20200422_230839.jpg (366.4 KiB) 507 mal betrachtet
IMG_20200422_230902.jpg
IMG_20200422_230902.jpg (96.28 KiB) 507 mal betrachtet
IMG_20200422_230917.jpg
IMG_20200422_230917.jpg (363.02 KiB) 507 mal betrachtet
IMG_20200422_230935.jpg
IMG_20200422_230935.jpg (420.39 KiB) 507 mal betrachtet
Der Dateianhang IMG_20200422_230935.jpg existiert nicht mehr.
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16381
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27597

Bodenfund Silberlöffel Bestimmung

Beitrag von nux »

Hallo & willkommen :slightly_smiling_face:

vorab - wenn Du was ändern oder löschen möchtest, kannst Du den betreffenden Post wieder aufmachen, editieren, mit dem kleinen Stift in der rechten oberen Ecke jeweils. Dann such die Textzeile, ggf. mit dem Bild und mache entsprechend was. Fotos bei Tageslicht draußen gemacht, vor neutralem Hintergrund sind auch vorzuziehen; Maßangaben, auch wenn ca. gehören dazu.

Aber nun dann - die Regeln des Forums besagen, dass Anfragen zu antiken Bodenfunden nicht erwünscht sind, s. 9.2 dort boardregeln

So ein Teil ist m.E. grenzwertig, was 'antik' betrifft, da diese Stempelung bis 1973 möglich war :thinking: - und auch wenn mir der @admin hinterher den Kopf, na ja :slight_frown: - ein Hinweis für die Richtung sollte zumindest gestattet sein. Da die Punzierung so eh nicht genau erkennbar ist, nur das wie, nicht das was.

Frankreich - das rautenförmige Meisterzeichen verrät es. Den 'Kopf' kannst Du da vergleichen, vermuten (aber mehr auch nicht) würde ich den ersten links nach 1838 [Gäste sehen keine Links] - für mehr müsste der genaue Inhalt lesbar sein. Z.B. welcher Hersteller, wann der aktiv war, zwecks Datierung.

Aber wie gesagt - s.o.

Gruß
nux
  • Stefan_walhall Offline
  • Reputation: 0

Bodenfund Silberlöffel Bestimmung

Beitrag von Stefan_walhall »

Erstmal vielen Dank für die schnelle Antwort. Ja zugegeben sind die Bilder nicht sehr aussagekräftig. Wenn ich gegen die nutzungsregeln verstoßen habe möchte ich mich dafür entschuldigen. Das habe ich schlichtweg übersehen. Nun ist die Frage, Antik ist es ja nicht, geht wenn überhaupt Richtung Mittelalter eher neuzeitlich. Ist es dann gestattet oder sind generell Bodenfunde nicht erwünscht? Und gibt es eine kurze Erklärung dafür? Warum z. B Gegenstände des NS Regimes nicht geduldet werden ist plausibel. Warum aber "antike" Dinge nicht erwünscht sind ist mir nicht bekannt. Das wäre nett wenn mir das jemand erklären könnte.
Aber noch ein mal vielen Dank für die schnelle Antwort, bin echt überrascht und hätte nicht damit gerechnet. Wenn es gestattet wäre würde ich natürlich gerne aussagekräftigere Bilder, und Maßangaben nachreichen. Natürlich nur wenn das ok ist und nicht unerwünscht ist.

Gruss Stefan
  • silberfreund Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 910
  • Registriert:Montag 19. März 2018, 17:31
  • Reputation: 1884

Bodenfund Silberlöffel Bestimmung

Beitrag von silberfreund »

Ob man diesen Löffel im Boden oder in der Schublade findet, macht für mich keinen Unterschied. Er ist aus Frankreich. Man erkennt die Minerva premier titre = 950er Silber und die Raute für den Silberschmied. Mit einer gründlichen Reinigung dieser Marke (z.B. mit einer alten Zahnbürste) ist es vielleicht möglich, die Buchstaben innerhalb der Raute zu erkennen und darüber die Entstehungszeit des Löffels herauszufinden.
MfG silberfreund
  • Stefan_walhall Offline
  • Reputation: 0

Bodenfund Silberlöffel Bestimmung

Beitrag von Stefan_walhall »

Danke für die Info. Ich werde es mal versuchen ihn vorsichtig zu reinigen, wenn ich mir die entsprechenden Utensilien besorgt habe. Und dann nochmal gescheite Fotos machen 😊

Danke
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Bestimmung Silberlöffel Kuchengabeln Perlenrand 800er
      von Silberfüchslein » » in Silberbesteck 🥄
    • 3 Antworten
    • 134 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Silberfüchslein
    • Bestimmung Stempel/Punzen auf Silberlöffel
      von F360Spider » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 5 Antworten
    • 389 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von F360Spider
    • Silberlöffel 1758 Punze?
      von dieschulze » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 11 Antworten
    • 544 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
    • Wer kennt diese punze auf dem Silberlöffel?
      von Stefanie » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 6 Antworten
    • 537 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Silberlöffel, Alter und Hersteller unbekannt
      von Fragen » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 0 Antworten
    • 303 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Fragen
    • Silberlöffel 800/ Emailliert
      von Wolfgang309 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 174 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
Zurück zu „Silberbesteck 🥄“