Du benutzt einen Werbeblocker: Die Nutzung der Website und des Forums ist kostenlos und soll es auch bleiben, finanziert wird es nur durch die Einblendung einiger Werbeanzeigen, daher wäre es schön wenn Du den Blocker deaktivieren würdest. Vielen Dank ...
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.
Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel! Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!
Forumsregeln
Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:
Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott
Haldenfeuer: Alte Schuld. Düsterer Sog. Ein Psychothriller. Kein Entkommen.
Für Leser, die komplexe Gesellschafts-Thriller lieben, in denen die Spuren eines Verbrechens Jahrzehnte zurückreichen. HALDENFEUER ist eine Geschichte über alte Schuld, die über Generationen gärt, erzählt mit kühler Präzision und einem unbarmherzigen Sog.
Begleiten Sie Frank Köhler, Meike Elif Demir und Ben Brenner auf
dieser Jagd, die in Dortmund beginnt. Aber seien Sie gewarnt: Wenn man zu tief in
die Abgründe blickt, blicken die Abgründe auch zurück.
Euer Ralph (rup)
Es ist ja, wie schon erwähnt, ein Pferde-Kummet, auch für Ochsen hat man ja so etwas verwendetet. Ackern, Karren, Holz oder Wägen ziehen...
Das Alter lässt sich nur sehr schwer einschätzen, weil solche Dinge oft sehr lange im Gebrauch waren und immer wieder Teile erneuert wurden.
Es besteht aus Holzplatte, innerer Polsterung, darüber dickes Leder, und dazu die Eisenteile.
Womöglich könnte es so um 1900 bis 1920 sein.
Das Leder ist hier schon einmal ausgebessert, es scheint lange im Gebrauch gewesen zu sein.
Aber es ist keine Luxusausführung mit Verzierungen, wie man es bei reichen Bauern oder bei Repräsentation für Festzüge verwendetet hat, es ist ein Alltagsgegenstand der Bauern, der bis --etwa-- in die 1950er Jahre hinein in Massen benutzt wurde. In Dörfern hat es immer einen gegeben, der so etwas gearbeitet hat, manchmal auch der Knecht oder der Sattler. Nach Einführung der Traktoren wurden sie oft verbrannt oder haben in ner Ecke eines Hofes vor sich hin gegammelt. Heute werden sie selten verwendetet, meist bei Pferden zu Nostalgiefahrten mit Kutschen, oder schonend Holz aus dem Wald zu holen.
Aus nostalgischen Gründen hat man dann auch schon früh damit begonnen, so etwas als Spiegel zu verarbeiten und als Dekoration in Diele oder Partyraum zu hängen.
Natürlich könnten sie ja auch ergänzt sein, aber an den Nägeln und Eisenteilen kann man etwas erkennen, wie alt so etwas ist. So wurden die Eisenteile ganz früher ja handgeschmiedet, später sind sie sehr glatt und einheitlich industriell hergestellt.
Der Wert ist nicht sehr hoch, vor 50 Jahren etwa hat so ein Stück um die 200 DM gekostet, aber da richtete man sich noch gerne rustikal ein, aber jetzt habe ich so etwas schon um die 20 bis 50 Euro gesehen.
Einfach auch mal alte Leute fragen, die wissen eine ganze Menge über solche Dinge und deren Gebrauch zu berichten!
Liebes Forum,
der Spiegel ist meiner Mutter ganz wichtig gewesen, sie konnte mir aber nichts genaues dazu erzählen. Sie hat den Spiegel selbst geerbt. Ich würde einfach gerne erfahren, aus welcher Zeit dieses Stück stammt. Ich kann nicht mal sagen, ob es sich um Silber handelt - er ist auf jeden Fall sehr schwer. Vielleicht kann mir ja jemand helfen ein wenig Licht ins Dunkel zu bringen. Ich würde mich sehr freuen :-)
IMG_20221205_162154~2.jpg IMG_20220503_073102.jpg IMG_20221205_162154.jpg...
Letzter Beitrag
Hallo nux,
vielen vielen Dank! :-)
Werde mich dahinter klemmen!
Liebe Grüße
HarleyD
Hallo Forum,
ich bin neu hier und hätte gerne von Euch die Antwort auf die Fragen, was die abgebildete Punze meiner Puderdose m. Spiegel aussagt und welchen Wert die Puderdose vielleicht hat. Ein Silberstempel ist nicht vorhanden, ich gehe aber von Silber aus. Die Puderdose wiegt 113 Gramm, hat einen Durchmesser von 7,8 cm und ist 0,9/1 cm hoch.
Danke für Eure Hilfe. Farfelua
Spiegel-Puderdose Punze.jpg Spiegel-Puderdose.jpg Spiegel-Puderdose 1.jpg Spiegel-Puderdose 3.jpg
Hallo allerseits, ich habe mich gerade angemeldet, weil ich im Nachlass meiner Mutter ein paar interessante Objekte gefunden habe.
Zu diesem Spiegelrahmen würde ich gerne wissen, ob jemand weiß, von welchem Künstler der Entwurf stammt, zu welchem Anlass das überhaupt entstanden ist. Und ob es selten ist, denn ich habe bei laienhafter Recherche im Internet nix gefunden...
Ich weiß jetzt nicht, ob mir das gelungen ist, hier ein Foto anzuhängen :thinking:
Also vom Smartphone......
Letzter Beitrag
Und das ist doch eher ein Bär,
ja sicher - man muss nur gucken, dass er halb zu sehen ist, nach rechts geht - eine Pfote erhoben und eine Tatze unten neben dem Stoff; dabei den Kopf rückwärts wendet und sein zottiges Halsfell zeigt. Nur bei flüchtiger Betrachtung ein sitzender Löwe.
Frag gern weiter, mach aber für jede(s) Objekt / Gruppe einen separaten Beitrag dann.Und - Du hast hieran hoffentlich schon sehen können, wie wichtig gute Fotos und alle Angaben auch von Details sein können, um...
Guten Morgen,
Hier ein Bild des Künstlers Dr. Spiegel.
Im netz ist einiges über den Künstler zu finden.
Ein identisches Bild habe ich nicht gefunden.
Kennt sich jemand aus und kann es eventuell genauer bestimmen? Z.b. Machart, zeitgenössisches Stück von vor 1945?
Maße ca. 63x54cm. Material ist Kartonartig, läst sich aber einrollen. Die Rückseite ist blank.
Bin über jede Hilfe dankbar.
MfG Hallenberg
20230414_095029.jpg 20230414_095051.jpg 20230414_095205.jpg 20230414_095228.jpg...
Letzter Beitrag
Vielen Dank für die Rückmeldung und Informationen. Werde die Tage versuchen bessere Bilder zu machen.
kann mir jemand sagen, wie alt dieser Spiegel sein mag? Er ist aus Holz mit Silberblech überzogen. Sind die Silberpunzen zuzuordnen?
Ich tippe auf Barock um 1700er, aber da könnt Ihr fundiertere Auskunft geben.
Vielen Dank und beste Grüße
Andreas
Letzter Beitrag
Mensch super! Vielen lieben Dank! Das passt gut zur Herkunft. Der Spiegel stammt aus Montenegro, also nicht eine Verbindung zu Venedig naheliegend
wir haben aus dem Nachlass einer Tante meines Mannes einen Keramik-Spiegel bekommen.
Wie lange er schon im Familienbesitz ist, weiß mein Mann nicht, es könnte auch sein, die Tante hat es bei einer Versteigerung oder sonst wo gekauft.
Der Spiegel ist aus Keramik - vorne glänzend, hinten sieht man, dass es Keramik ist. Er ist von Villeroy&Boch und hat eine Prägung und ein Schildchen .
Er ist 39 cm lang und 29 cm breit ... ich schicke mal Fotos mit....
Letzter Beitrag
Super toll, Danke, Sartre99 , freue mich über den Link mit den Stempeln!
Ja, das Teil ist toll! Erst dachte ich ja, naja!!! Alter Spiegel in braun, wohin damit. Aber wenn man ihn putzt >:) und dann feststellt, echt alt und von Villeroy und Boch. Da habe ich ihn dann nochmal mit ganz anderen Augen angeschaut. Er kommt in unseren Hausgang :grinning:
Einen schönen Abend und Danke für die Suche für mich!
Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott
Haldenfeuer: Alte Schuld. Düsterer Sog. Ein Psychothriller. Kein Entkommen.
Für Leser, die komplexe Gesellschafts-Thriller lieben, in denen die Spuren eines Verbrechens Jahrzehnte zurückreichen. HALDENFEUER ist eine Geschichte über alte Schuld, die über Generationen gärt, erzählt mit kühler Präzision und einem unbarmherzigen Sog.
Begleiten Sie Frank Köhler, Meike Elif Demir und Ben Brenner auf
dieser Jagd, die in Dortmund beginnt. Aber seien Sie gewarnt: Wenn man zu tief in
die Abgründe blickt, blicken die Abgründe auch zurück.
Euer Ralph (rup)