Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Goldlöffel mit Punzen und Logo

Fundgrube für Sammler! 💎 Hier findest du alles rund ums Sammeln von Metallwaren, was nicht in die anderen Foren passt. Ob kuriose Objekte, seltene Materialien oder ungewöhnliche Verwendungszwecke – tausche dich mit anderen Sammlern aus, präsentiere deine Fundstücke und erweitere dein Wissen!

Forumsregeln

Damit das Forum übersichtlich und informativ bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:

Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zum Thema Metallwaren.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Bestimmung, Datierung und Bewertung von Objekten.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder des gesamten Objekts sowie Detailfotos von Punzen, Beschädigungen und Besonderheiten bereit.

So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum! 😊

  • Foos Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 47
  • Registriert:Freitag 20. Januar 2017, 07:47
  • Reputation: 28

Goldlöffel mit Punzen und Logo

Beitrag von Foos »

Hallo,

ich hab diesen Löffel aus "Gold" vererbt bekommen.
Leider kann ich die Punzen nicht erkennen bzw. kenn mich auch überhaupt nicht aus.

Kennt das jemand vielleicht und was ob es sich beim dem Löffel tatsächlich um Gold handelt oder was das zu bedeuten hat? :slightly_smiling_face:

Vielen Dank
IMG_0138.JPG
IMG_0138.JPG (321.76 KiB) 984 mal betrachtet
IMG_0139.JPG
IMG_0139.JPG (71.98 KiB) 984 mal betrachtet
IMG_0140.PNG
IMG_0140.PNG (41.07 KiB) 984 mal betrachtet
IMG_0137.JPG
IMG_0137.JPG (269.67 KiB) 984 mal betrachtet
  • Tilo Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1257
  • Registriert:Mittwoch 1. Januar 2014, 17:24
  • Reputation: 1826

Goldlöffel mit Punzen und Logo

Beitrag von Tilo »

was ist da auf Bild 3 links oben für ein Belag? da sind auch 2 weiße Stellen
entweder Anhaftung oder dort ist die Goldschicht ab
die Stempel kann ich nicht erkennen

auch wenn ich nicht an massiv Gold glaube, ist es dennoch nicht ganz ausgeschlossen
die 2 weißen Stellen sind aber ein gewisses Indiz dagegen
  • silberfreund Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 910
  • Registriert:Montag 19. März 2018, 17:31
  • Reputation: 1884

Goldlöffel mit Punzen und Logo

Beitrag von silberfreund »

Bei diesem Löffel handelt es sich - trotz Grafenkrone - weder um Silber noch um Gold. Rechts erkennt man schwach "Christofle" und links im Quadrat "Alfenide". Also es handelt sich um einen vergoldeten Löffel von Christofle/Frankreich aus Alfenide, einer Legierung (s. Google), die kein Silber enthält.
MfG silberfreund
  • Tilo Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1257
  • Registriert:Mittwoch 1. Januar 2014, 17:24
  • Reputation: 1826

Goldlöffel mit Punzen und Logo

Beitrag von Tilo »

super, damit ist das ja eindeutig geklärt
jetzt kann ich das Alfenide auch lesen ;-)
mich hatte gewundert, daß selbst die Tiefen der Gravur gülden aussehen
als ob das dann nach der Gravur nachvergoldet wurde?
vielleicht eh nicht ab Werk vergoldet, sondern später mal
  • Foos Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 47
  • Registriert:Freitag 20. Januar 2017, 07:47
  • Reputation: 28

Goldlöffel mit Punzen und Logo

Beitrag von Foos »

wow, ihr seid klasse. Vielen Dank. Also eher so 5 Euro Wert? :grimacing:
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16386
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27599

Goldlöffel mit Punzen und Logo

Beitrag von nux »

Foos hat geschrieben: Montag 13. April 2020, 19:02Also eher so
Hallo :slightly_smiling_face:

Du müsstest mal versuchen, den anderen quadratischen Stempel von Christofle, also sein 'Markenzeichen' besser zu fotografieren. Draußen bei Tageslicht oder auch durch eine Lupe. Dann könnte man das zeitlich besser einordnen. Immerhin ist die Krone über dem Monogramm vermutlich die eines französischen Grafen ;)

Das ist auch eigentlich nichts Ungewöhnliches - denn man sollte wissen: im 19. Jh. und auch ins 20. hinein wurden versilberte & vergoldete Bestecke auf nichtedlen Basismetallen als innovativ, supertoll & besser als Silber angepriesen & vermarktet :grimacing: :)

Bisschen was zum Ansehen [Gäste sehen keine Links]

Gruß
nux
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Welches Logo
      von Gabi-2022 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 3 Antworten
    • 265 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Gabi-2022
    • Bestimmung Logo "DUREX"
      von abraham » » in Andere Geräte 🕹️
    • 5 Antworten
    • 478 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Unbekanntes KPM Krister-Logo?
      von cityman2305 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 4 Antworten
    • 578 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von cityman2305
    • Hersteller-Logo Hängelampe
      von Ölablass » » in Andere Geräte 🕹️
    • 7 Antworten
    • 2519 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Gelegenheitssammler
    • Hilfe bei Identifizierung: "HANS" mit Hütte als Logo
      von SteelIsReal » » in Silberbesteck 🥄
    • 0 Antworten
    • 1237 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von SteelIsReal
    • Großer Teller, kleines Logo
      von cityman2305 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 4 Antworten
    • 1098 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von cityman2305
Zurück zu „Diverses 🗃️“