Hi Joath,
willkommen.
Nachdem ich jetzt eine Weile an der Schrift rumgeknabbert habe, weil mich die am meisten interessiert hat, will ich jetzt doch ein paar allgemeine Worte über Deinen Neuerwerb verlieren.
Da ich in Wertangaben eher zurückhaltend bin und die Welt voller ähnlicher Truhen scheint, beschränke ich mich auf die Aussage, dass Du mit 60.-€ keinen größeren Fehler gemacht hast. Immerhin ist da ganz schön der Wurm drin, bzw. eher drin gewesen. Da wir von der Standfläche kein extra Bild haben, sieht der Bereich, nach dem was ich auf dem Gesamtbild sehe, nicht so richtig original aus. Aber der Schriftzug und die gekeuzten Olivenzweige haben mich schon angezogen. Daduch hat sie was.
Möglicherweise sagen die Möbel- und Holzmenschen hier jetzt doch noch was dazu und lesen vielleicht auch etwas anderes als ich, aber ich bin zu dem Schluss gekommen, dass die Schrift möglicherweise
"Lewise Rehbeck" heisst. Das ist ein Frauenname und deutet vielleicht auf den Typus Aussteuertruhe. Schön finde ich natürlich auch die Jahreszahl, die die zeitliche Zuordnung ausdrückt. Die Truhenform würde ich als Weichholz-Runddeckel-Reise- bzw Transporttruhe bezeichnen. Die Olivenzweige werden allgemein als Friedenssymbol verwendet, aber hier könnte auch noch ein religiöser Hintergrund möglich sein. Das ist aber eher ein vages Gefühl. Ich glaube, jetzt hab ich alles geschrieben, was mir zu Deiner Truhe eingefallen ist, bzw. was ich versucht habe herauszubekommen.
Nach der Schrift könntest Du selber noch mal schauen oder uns wirklich gute Fotos schicken. Draußen gemacht, unverspiegelt. Der Boden wäre für die Möbel- und Holzleute" hier auch noch für eine Beurteilung wichtig.
Gruß
Lins