Dänisches Besteck - einige Fundstücke
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Silberbestecks bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle Bilder des kompletten Bestecks oder der einzelnen Teile zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Wertbestimmung:
Beachte bitte, dass eine genaue Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.
So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum!
- ThomasKa Offline
- Reputation: 0
Dänisches Besteck - einige Fundstücke
Hier Löffel 1:
Punze Leuchtturm, Monogramm AP, 30
Axel Prip, im Netz um 1930 datiert (später verwendet er seinen Namen als Gravur statt einer Symbolpunze)
- ThomasKa Offline
- Reputation: 0
Dänisches Besteck - einige Fundstücke
ebenfalls Axel Prip, gleiche Punze - vermutlich gleiche Zeit
- ThomasKa Offline
- Reputation: 0
Dänisches Besteck - einige Fundstücke
Punze "P im Kreis" (plet - versilbert), Lilienstab, ABSA, Bischofsfigur
Die Marke ist wohl Absalon (gerne mehr Infos, das Netz geizt damit etwas) - was zum Bischofssymbol passt, denn der Herr Absalon war ein wichtiger früher Bischof aus der Region Kopenhagen.
- ThomasKa Offline
- Reputation: 0
Dänisches Besteck - einige Fundstücke
dito. Hier der Mönch besser zu erkennen - ältere oder jüngere Version der Punze?
- ThomasKa Offline
- Reputation: 0
Dänisches Besteck - einige Fundstücke
Punze "National 30"
Hersteller unbekannt, aber eindeutig ein Skonvirke-Modell (vielleicht aber auch nachproduziert?)
- ThomasKa Offline
- Reputation: 0
Dänisches Besteck - einige Fundstücke
Punze zeigt eine Art Freibeuter mit Gewehr, jedenfalls eine der komplexesten Punzen die ich bisher gesehen habe. Darunter B 30.
Leider habe ich auch diese Punze noch nicht identifizieren können - wenn es mir doch noch gelingt, ändere ich es hier...
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16383
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27598
Dänisches Besteck - einige Fundstücke
Hallo
es ist die / eine Marke der Københavns Ske-Fabrik A/S
Zu Löffel 3 - das Muster heißt 'Rio'
Zu Löffel 1 - das Muster heißt 'Daisy'
[Gäste sehen keine Links]
Zu Löffel 4 - das Muster heißt 'National'
[Gäste sehen keine Links]
Der letzte Löffel - das Muster heißt 'Blad' (Blatt wie unschwer zu erkennen) und ist (ursprünglich) von A.P. Berg
[Gäste sehen keine Links]#
Das Männeken, ja - eben der 'Bergmann' [Gäste sehen keine Links] - ich hab den gleichen Leuchter wie folgt, aber auch nur mit dem Symbol, aber auf einigen (für d. Export?) steht es auch mit drauf, wie dort [Gäste sehen keine Links]
Gruß
nux
- ThomasKa Offline
- Reputation: 0
Dänisches Besteck - einige Fundstücke
Wenn ich mir die Preise so anschaue, habe ich da wohl ausnahmsweise mal etwas viel gezahlt (dafür, dass es Einzelstücke sind). Aber sie machen sich in der Mustersammlung sehr schön und ich habe viel gelernt, also will ich mich nicht beklagen.
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 3 Antworten
- 254 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 6 Antworten
- 209 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von deichgeissbock
-
-
-
- 7 Antworten
- 1497 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pinkbanana
-
-
-
- 1 Antworten
- 656 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von el tesoro
-
-
-
- 5 Antworten
- 839 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von marker
-
-
-
- 4 Antworten
- 471 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von marker
-