Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Porzellanschale bestimmen

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Nina67 Offline
  • Reputation: 0

Porzellanschale bestimmen

Beitrag von Nina67 »

Hallo liebes Forum,
ich habe vor einigen Monaten in einem kleinen Trödelladen eine wunderschöne alte Porzellanschale gekauft, in die ich total verliebt bin. Ich würde mir gerne noch weitere Teile aus dieser Serie suchen, weiß aber leider nicht, wie die Serie heißt oder wo man noch Porzellan davon finden kann. Die Schale ist viereckig mit ca 20 cm Seitenlänge, ca 4 cm hoch und ziemlich stabil. Sie ist weiß mit wunderschönen Blüten und hat einen verblichenen Goldrand. Auf der Unterseite ist ein Stempel: PHOENIX CHINA, in der Mitte ein Vogel (Phönix?), darunter CECHO SLOVAKIA. Außerdem daneben die Nummer 26. Mich würde auch interessieren, wie alt die Schale ist.
Ich wäre sehr dankbar, wenn ich hier Informationen dazu bekommen könnte!
Danke schon mal im Voraus und liebe Grüße
Nina
A8AC23A4-B171-4F42-B7E1-6FE99EBEFD59.jpeg
A8AC23A4-B171-4F42-B7E1-6FE99EBEFD59.jpeg (17.2 KiB) 503 mal betrachtet
B969F702-E262-46A4-B11F-9F6A18D1BCB9.jpeg
B969F702-E262-46A4-B11F-9F6A18D1BCB9.jpeg (23 KiB) 503 mal betrachtet
7AA23A16-2D42-43BA-A56D-318E0D35F60C.jpeg
7AA23A16-2D42-43BA-A56D-318E0D35F60C.jpeg (15.33 KiB) 503 mal betrachtet
94DE8158-419C-410F-809E-EF223A581C5A.jpeg
94DE8158-419C-410F-809E-EF223A581C5A.jpeg (14.93 KiB) 503 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16515
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27737

Porzellanschale bestimmen

Beitrag von nux »

Hallo & willkommen :slightly_smiling_face:

das erste, was an der Marke auffällt ist die Schreibweise - Cecho Slovakia: da ist der erste Teil auf Englisch 'misslungen' - ein z fehlte zu Czechoslovakia.

Da wäre nochmal eine, gleicher Vogel, diesmal rund [Gäste sehen keine Links] - die aber wiederum noch variiert mit 'Made in Checho-Slovakia' - aber das ist auch weder Tschechisch noch Slowakisch.

Hier noch mit dem Zusatz 'Handpainted Moravian Art' [Gäste sehen keine Links]

Bevor damit weiter noch eine Anmerkung: die Ähnlichkeit mit einer der Bodenstempel von Thomas Forester ist schon erheblich ;)
[Gäste sehen keine Links]

Die gezeigte und die anderen Bodenmarken gehören vermutlich zu Fritsch & Weidermann (oder auch Manka & Weidermann?) - die kannte ich auch noch nicht :grimacing: :D - vgl. dort (aber lass die Datierungen so noch außen vor, das ist nicht ganz stimmig)
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]

Aus einem slovakischen Forum dazu "Značka s fénixom v kruho patrí takmer neznámej firme Ing.Fritsch & Weidermann z Altrohlau (Stará Role). Spomínaná 1921 - 1930. ::: Die Marke mit Phoenix im Ring gehört der fast unbekannten Firma Ing.Fritsch & Weidermann aus Altrohlau (Stara Role). Erwähnt 1921 - 1930." [Gäste sehen keine Links]

Zum Hersteller nicht so wirklich viel - ein Bild [Gäste sehen keine Links]
ein Satz "Im Raum Altrohlau / Karlsbad wurden Porzellanfabriken unter dem Namen Fritsch & Weidermann sowie Manka & Weidermann betrieben." [Gäste sehen keine Links]

Aber dort S. 2-3 dann mehr zum Nachlesen [Gäste sehen keine Links]

Zeitlich also (wg. der Beschriftung) in dem Rahmen ca. 1921-1938.

Man kann eine ganze Reihe von Sachen finden, dabei interessanterweise in den unterschiedlichsten Stilrichtungen und tw. mit recht deutlichen Vorbildern anderer Manufakturen. Was ich bisher gesehen habe, scheint entsprechend in die Zeit der ersten Tschechoslowakei (sage ich jetzt allgemein) zu weisen (1920/30er Jahre) - die Sache mit dem Bindestrich oder nicht wird da im zeitlichen Zusammenhang erläutert [Gäste sehen keine Links]

Das reicht von 'indianischen Blumen' (ähnlich Meissen) [Gäste sehen keine Links] - über den 'klassischen' Look [Gäste sehen keine Links] - oder auch sowas [Gäste sehen keine Links] - und Blumen-/Rosendekore bis hin zu recht bäuerlich-rustikalen Optiken sowie schicken Lüsterglasuren, die in der Art Déco Periode ja auch recht angesagt waren. Ein sehr unterschiedlicher Mix- und (so gesehen) nicht unhäufig.
[Gäste sehen keine Links].

Da wirst Du für mehr Teile davon vermutlich richtig viel, aber doch unter dem Handelsname suchen müssen - die Manufaktur dazu kennt kaum wer namentlich. Noch - die meisten Treffer sind auf englischsprachigen Seiten bzw. sogar in USA; auf Deutsch ist da kaum was, auch in CZ nicht wirklich. Möglicherweise haben die hauptsächlich Export dahin, also über den großen Teich gemacht ? Das wiederum würde bedeuten, selbst falls Du auf die Form/das Dekor stößt, dass da so Einiges an Versandkosten als Begleiterscheinung, nun ja :neutral_face:

Wenn Dir hauptsächlich das Dekor (farblich?) so gut gefällt - da könnte man Dir ev. noch Tipps für was Ähnliches, hier erhältliches dann geben

Gruß
nux
  • Nina67 Offline
  • Reputation: 0

Porzellanschale bestimmen

Beitrag von Nina67 »

Hallo nux,
vielen lieben Dank für die schnelle und ausführliche Antwort, da habe ich ja wirklich etwas Besonderes gefunden😊! Ich werde auf jeden Fall weiter versuchen , ob ich noch etwas davon finden kann, in erster Linie gefällt mir wirklich das Dekor. Diese weichgezeichneten Blumen in bläulichen Tönen finde ich ganz wunderbar. Ich habe mir inzwischen etliche Teile von Johann Haviland Serie Pompadour mit blauen Kornblumen und auch ein paar Teile von Theodore Haviland mit eher rosafarbenen Blüten gekauft. Sie gefallen mir alle sehr gut, wobei mir das Limogesporzellan fast zu fein/dünn ist und die blauen Kornblumen von Johann Haviland nicht so weichgezeichnet sind😬. Wenn Du also eventuell einen Tipp hast, wo ich ähnlich schön bemaltes, stabiles, altes Porzellan finden könnte (bezahlbar), dann wäre ich sehr dankbar dafür!
Ganz liebe Grüße
Nina
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16515
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27737

Porzellanschale bestimmen

Beitrag von nux »

hatte inzwischen noch etwas überlegt & mich umgesehen, aber das, was ich meinte von Dekor her, gibt es leider auch nicht so sehr häufig. Mir kam ein fast gleiches Dekor (Veilchen & weiße Rosen) von Thomas in den Sinn; aber hab gerade mal ein teures Tässchen davon aktuell gesehen [Gäste sehen keine Links]

Oder auch deren Heckenrosen. Von den letzten hab ich selbst vier kleine Teller, die wiederum zu Espresso-Tassen von Giraud, Limoges mit Wildrosen mixen & matchen, weil ich dazu keine originalen bisher fand. (das ach so zarte Limoges ist aber robuster, als man allgemein vllt. denkt ;)
Das wäre das Dekor [Gäste sehen keine Links]

Sobald eben etwas auch nur nach Jugendstil aussieht (ob es so ist oder nicht), Preis sonstwo. Und da dieser Hersteller eben dazu gehörte, wird auch immer noch obendrein mit 'Rosenthal' beworben. Da eine Balance zwischen 'alt', 'schön', weiche Rosen eben, und preislich akzeptabel zu finden, ist nicht ganz einfach. Die Vorstellungen, die auf der Plattform 'grassieren' sind tw. erheblich (den Versand muss man ja uch immer noch dazu denken) ggü. dem, was dann eigentlich bei vorhandenem Angebot gehen sollte. Kleinanzeigen, 2nd Hand oder Floh könnten Dir da ev. mehr 'bieten'.

Möglicherweise solltest Du Dich neben den Franzosen aber auch noch mal mit Herstellern aus Schlesien befreunden - könnte mir vorstellen, dass da von Stil her für Dich was dabei wäre. Am besten kauft man das natürlich in Polen :upside_down_face: - aber nun ja.

Nur mal so zum Stöbern [Gäste sehen keine Links]
oder [Gäste sehen keine Links]
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Porzellanschale. Welche Marke?
      von Platan » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 182 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von dievo
    • Frage nach Wert einer Porzellanschale
      von Asinou » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 0 Antworten
    • 190 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Asinou
    • Porzellanschale China wirklich Jiaqing (1796–1821)
      von pippin » » in Keramik 🏺
    • 5 Antworten
    • 259 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von rup Verified
    • Alte Porzellanschale / Jardiniere
      von voglwuid » » in Keramik 🏺
    • 12 Antworten
    • 467 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
    • Puppe bestimmen Porzellankopf 28-7/o
      von Wunsch » » in Antike Puppen und Stofftiere 🧸
    • 6 Antworten
    • 624 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Wunsch
    • Zinnteller bestimmen
      von Helga » » in Zinn 🫖
    • 5 Antworten
    • 739 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Helga
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“