Sahnekelle
Forumsregeln
Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Wertbestimmung:
Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.
So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum!
- Juno04 Offline
- Reputation: 0
Sahnekelle
ich habe eine kleine Sahnekelle mit Ostfriesen-Muster erstanden, vermutlich von Robbe und Berking. Kann mir jemand etwas zu der Punze sagen. Handelt es sich um Robbe und Berking und aus welchem Zeitraum könnte sie etwa stammen?
Lieben Gruß
Sarah
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16468
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27677
Sahnekelle Robbe und Berking?
Robbe & Berking macht das Ostfriesen-Muster seit über 100 Jahren. Bis 1964 enthielt die Stempelung einen Pfeil. Der ist ja nicht mehr da, also danach schonmal. Zum Vergleich [Gäste sehen keine Links]
Schaut man in Markenregister (also bspw. dort [Gäste sehen keine Links] ), so scheinen da die ersten Einträge mit dem '&'-Zeichen, also R&B nicht vor 1983 auf. Ältere Einträge sind aber auch nicht vorhanden.
Zu vermuten steht aber demnach, dass das R.u.B. eben davor verwendet wurde. Weil auch: bei versilberten Sachen noch 90er Auflagen vorkommen (hab selbst einen Satz 'Schwedisch Hof' aus der Mitte/Ende der 1970er auch noch so gekennzeichnet), später wohl kurz 100er und dann auch noch höher, 150er wie heute.
Ebenso wie jetzt die von Dir gezeigte Punzierung Halbmond, Krone 800 früher sein dürfte als der später und heute gängige (internationale) Standard 925, was ja Sterling-Silber entspricht.
Vllt. kennt einer der Silber- oder Besteck-Spezis hier die zeitlichen Abgrenzungen noch genauer. Als ersten Anhaltspunkt könnte Dir dieser vermutete Zeitraum 1964-1982 aber ev. schon was sagen.
Gruß
nux
- Juno04 Offline
- Reputation: 0
Sahnekelle Robbe und Berking?
