Bleiglas von Großeltern
Einblicke in die faszinierende Welt des antiken Glases!
Hier dreht sich alles um historische Glasobjekte – von kunstvollen Vasen und Schalen über filigrane Trinkgläser und Flaschen bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Glasliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Geschichte der Glaskunst!
Forumsregeln
Damit wir dir bestmöglich bei der Bestimmung deiner Glasobjekte helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts vor neutralem Hintergrund, möglichst bei Tageslicht, zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Glasobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Heiko Offline
- Reputation: 0
Bleiglas von Großeltern
Hallo,
ich habe ein Set aus 12 Gläsern (4x blau, 4x grün und 4x "gelb"), außerdem eine Bowle die ca. 28-29cm hoch ist. Ein Schöpflöffel ist leider nicht dabei. Ein Hersteller ist leider nicht zu erkennen.
Nachdem das Glas jetzt mehrere Jahre ungenutzt Platz im Keller einnimmt würde ich es gerne verkaufen. Mit welchem Betrag kann ich denn rechnen?
Viele Grüße,
Heiko
ich habe ein Set aus 12 Gläsern (4x blau, 4x grün und 4x "gelb"), außerdem eine Bowle die ca. 28-29cm hoch ist. Ein Schöpflöffel ist leider nicht dabei. Ein Hersteller ist leider nicht zu erkennen.
Nachdem das Glas jetzt mehrere Jahre ungenutzt Platz im Keller einnimmt würde ich es gerne verkaufen. Mit welchem Betrag kann ich denn rechnen?
Viele Grüße,
Heiko
- Gast Offline
- Reputation: 0
Bleiglas von Großeltern
Willkommen im Forum Heiko
bitte sei so nett und photographiere das Etikett im Makro Modus - gleichfalls den Boden/Standfläche der Gläser.
bitte sei so nett und photographiere das Etikett im Makro Modus - gleichfalls den Boden/Standfläche der Gläser.
- Heiko Offline
- Reputation: 0
Bleiglas von Großeltern
Nach Nachtschicht und Krankheit ist das Ganze ein bischen in Vergessenheit geraten, daher habe ich erst jetzt die Bilder gemacht (sorry).
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16379
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27590
Bleiglas von Großeltern
Hallo & willkommen
was man sehen kann, sind das ein Bowlegefäß und eben die Gläser. Beides kann oder dürfte sogar, aber muss nicht vom selben Hersteller stammen. Den kann ich jedenfalls Dir nicht benennen; denn weiß nicht, wer das Muster Fächer-Stern-Fächer-Linse mit den Trennstrichen so geschliffen haben könnte. Vllt. Bayerischer Wald, aber das ist nur eine vage Vermutung wg. des deutschen Aufklebers. Es gab/gibt neben den eigentlichen Kristallglasherstellern ja auch eine ganze Reihe Glasraffinerien, sprich Veredler wie Glasschleifereien, die Rohglas kauften und nach eigenen Vorstellungen & Mustern dann arbeiteten. Die Herkunft könnte aber auch PL oder CZ sein; meist sind da aber englische Bezeichnungen drauf. Qualitativ sehen die Sachen aber auch erstmal ganz gut gemacht aus - aber nur so von wenigen Fotos ist das eigentlich auch nicht 'sauber' zu beurteilen.
Zusammen verwendet wurden die Sachen eventuell - direkt gehören tun sie vermutlich nicht. Denn: die Gläser sind eher Whiskey-Becher oder Wassergläser. Bowle-Gläser sind i.d.R. recht bauchig und haben Henkel/Griffe.
Drei von der Sorte stecken da in einer laufenden Auktion, die kannst Du ja mal beobachten [Gäste sehen keine Links]
Ansonsten gibt es auf dieser Auktionsplattform momentan fast nur Gläser dieses Typs von Nachtmann im Angebot und das ist nicht ganz direkt vergleichbar [Gäste sehen keine Links]
oder auch (gefiltert, weil auch Rotter 'was Anderes' ist) [Gäste sehen keine Links]
Verkäufe? da kannst Du Dir eine Idee holen, was jemand bereit ist, wofür auszugeben [Gäste sehen keine Links]
Bowlegefäße selbst in der Art werden, so wie es aussieht, eher selten überhaupt angeboten oder verkauft. Die Teile in der Ausführung waren schon in der Anschaffung sehr teuer, daher hatten das nicht so sehr viele Leutz. In Klarglas, auch durchaus Kristall geschliffen schon viel mehr, s. z.B. so [Gäste sehen keine Links]
Und auch wenn Bowle trinken heute nicht so super populär ist, werden daher diese großen Klöpse (man stelle sich die an einer Glasmacherpfeife mal vor!) , weil darum auch z.Zt. kaum ein entsprechender Erlös erzielt werden kann, eher noch 'aufbewahrt' als in den Handel gebracht. Und auch noch weniger neu produziert.
Zwei ernüchternde Erlöse für was in der Art überhaupt (und die scheinen eher noch älter zu sein)
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Von einem namhaften Macher ein erzielter Händler-Verkaufspreis [Gäste sehen keine Links]
International und was älter, werden für solcherart Sets mit entsprechenden Tassen mittlerweile auch durchaus nette Preise aufgerufen; als Beispiel mal zwei rote
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Hab auch Kleinanzeigen stichprobenartig angesehen - bringt wenig Ideen.
Da ist es echt schwer, Dir einen Tipp wohin auch immer, welche Richtung zu geben, oder?
Du kannst in dem Rahmen eigentlich aufrufen, was Du möchtest - da rar und wenn jemand so etwas unbedingt haben möchte, wird er das auch honorieren. Da aber so wie es aussieht auch hierzulande kaum gefragt dem gegenüber steht, heißt das Geduld oder wenn es unbedingt gehen muss - wie aufgezeigt: Verzicht auf Kröten oder diese schlucken, wie auch immer man es nennen will
Gruß
nux
was man sehen kann, sind das ein Bowlegefäß und eben die Gläser. Beides kann oder dürfte sogar, aber muss nicht vom selben Hersteller stammen. Den kann ich jedenfalls Dir nicht benennen; denn weiß nicht, wer das Muster Fächer-Stern-Fächer-Linse mit den Trennstrichen so geschliffen haben könnte. Vllt. Bayerischer Wald, aber das ist nur eine vage Vermutung wg. des deutschen Aufklebers. Es gab/gibt neben den eigentlichen Kristallglasherstellern ja auch eine ganze Reihe Glasraffinerien, sprich Veredler wie Glasschleifereien, die Rohglas kauften und nach eigenen Vorstellungen & Mustern dann arbeiteten. Die Herkunft könnte aber auch PL oder CZ sein; meist sind da aber englische Bezeichnungen drauf. Qualitativ sehen die Sachen aber auch erstmal ganz gut gemacht aus - aber nur so von wenigen Fotos ist das eigentlich auch nicht 'sauber' zu beurteilen.
Zusammen verwendet wurden die Sachen eventuell - direkt gehören tun sie vermutlich nicht. Denn: die Gläser sind eher Whiskey-Becher oder Wassergläser. Bowle-Gläser sind i.d.R. recht bauchig und haben Henkel/Griffe.
Drei von der Sorte stecken da in einer laufenden Auktion, die kannst Du ja mal beobachten [Gäste sehen keine Links]
Ansonsten gibt es auf dieser Auktionsplattform momentan fast nur Gläser dieses Typs von Nachtmann im Angebot und das ist nicht ganz direkt vergleichbar [Gäste sehen keine Links]
oder auch (gefiltert, weil auch Rotter 'was Anderes' ist) [Gäste sehen keine Links]
Verkäufe? da kannst Du Dir eine Idee holen, was jemand bereit ist, wofür auszugeben [Gäste sehen keine Links]
Bowlegefäße selbst in der Art werden, so wie es aussieht, eher selten überhaupt angeboten oder verkauft. Die Teile in der Ausführung waren schon in der Anschaffung sehr teuer, daher hatten das nicht so sehr viele Leutz. In Klarglas, auch durchaus Kristall geschliffen schon viel mehr, s. z.B. so [Gäste sehen keine Links]
Und auch wenn Bowle trinken heute nicht so super populär ist, werden daher diese großen Klöpse (man stelle sich die an einer Glasmacherpfeife mal vor!) , weil darum auch z.Zt. kaum ein entsprechender Erlös erzielt werden kann, eher noch 'aufbewahrt' als in den Handel gebracht. Und auch noch weniger neu produziert.
Zwei ernüchternde Erlöse für was in der Art überhaupt (und die scheinen eher noch älter zu sein)
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Von einem namhaften Macher ein erzielter Händler-Verkaufspreis [Gäste sehen keine Links]
International und was älter, werden für solcherart Sets mit entsprechenden Tassen mittlerweile auch durchaus nette Preise aufgerufen; als Beispiel mal zwei rote
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Hab auch Kleinanzeigen stichprobenartig angesehen - bringt wenig Ideen.
Da ist es echt schwer, Dir einen Tipp wohin auch immer, welche Richtung zu geben, oder?
Du kannst in dem Rahmen eigentlich aufrufen, was Du möchtest - da rar und wenn jemand so etwas unbedingt haben möchte, wird er das auch honorieren. Da aber so wie es aussieht auch hierzulande kaum gefragt dem gegenüber steht, heißt das Geduld oder wenn es unbedingt gehen muss - wie aufgezeigt: Verzicht auf Kröten oder diese schlucken, wie auch immer man es nennen will
Gruß
nux
- Heiko Offline
- Reputation: 0
Bleiglas von Großeltern
Vielen Dank für die Infos und die Recherche
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 3 Antworten
- 528 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Reinhard
-
-
-
- 4 Antworten
- 477 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-