mein Opa hat mir einen Stuhl hinterlassen, den ich nun seit 15 Jahren aufgewahrt habe. Er sitzt sich nicht gemütlich und nimmt viel Platz weg. Deshalb möchte ich ihn gern an eine soziale Verkaufseinrichtung geben, oder aber - so es sich lohnt - verkaufen.
Deshalb meine Anfrage hier: Wie lässt sich der Stuhl beschreiben und lohnt sich ein Verkauf oder wäre das mehr Aufwand als Ertrag? Vor allem möchte ich nicht ein vielleicht sehr teuer erstandenes Möbel unachtsam verschenken und damit meinen Opa und seine Hinterlassenschaften ungerecht behandeln..
Ich habe keine Marken, Prägungen oder sonstige Hinweise am Stuhl gefunden. Er wurde nach Berichten von Verwandten mal neu bezogen. Er wirkt noch sehr stabil, hat aber kleinere Risse in der Armlehne. Die Einlegearbeiten sind fest, es bröselt nichts. Als Kunsthistoriker habe ich mich leider nie viel mit Möbeln beschäftigt und bin etwas ratlos.. Ich habe viel im Netz nach vergleichbaren Stücken gesucht und dabei die Stichworte "Biedermeier" oder "Empire" mitverwendet, aber irgendwie.. naja...
Besten Dank für die Expertise und viele Grüße, Philip