Bierkrug
Einblicke in die faszinierende Welt des antiken Glases!
Hier dreht sich alles um historische Glasobjekte – von kunstvollen Vasen und Schalen über filigrane Trinkgläser und Flaschen bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Glasliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Geschichte der Glaskunst!
Forumsregeln
Damit wir dir bestmöglich bei der Bestimmung deiner Glasobjekte helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts vor neutralem Hintergrund, möglichst bei Tageslicht, zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Glasobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Weinstock Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 616
- Registriert:Donnerstag 28. November 2019, 09:34
- Reputation: 1063
Bierkrug
Hallo und Willkommen.
Was du hier hast ist meines Erachtens ein sehr schönes Glas aus der Zeit des Historismus und der Reinromantik.
[Gäste sehen keine Links]
Ich schätze so um die 1880.
Die leichte Beugung im Glas war beabsichtigt.
Grünes reich bemaltes Trinkkglas, mit Zinnmontur. Der Deckel teilweise Glas. Aufwendig Bemalung mit einem Ritter.
Leider ist dessen Wappen nicht zu erkennen.
Finden sich Punzen am Zinn?
Wie gross ist es?
Bitte ein Foto vom Boden des Kruges hier kann man oft noch erkennen ob es Abrissglas ist oder moderner.
Nur mit dem Preis kann ich dir nicht weiterhelfen.
Das ähnlichsten was ich bei kurzer Suche fand: [Gäste sehen keine Links]
Was du hier hast ist meines Erachtens ein sehr schönes Glas aus der Zeit des Historismus und der Reinromantik.
[Gäste sehen keine Links]
Ich schätze so um die 1880.
Die leichte Beugung im Glas war beabsichtigt.
Grünes reich bemaltes Trinkkglas, mit Zinnmontur. Der Deckel teilweise Glas. Aufwendig Bemalung mit einem Ritter.
Leider ist dessen Wappen nicht zu erkennen.
Finden sich Punzen am Zinn?
Wie gross ist es?
Bitte ein Foto vom Boden des Kruges hier kann man oft noch erkennen ob es Abrissglas ist oder moderner.
Nur mit dem Preis kann ich dir nicht weiterhelfen.
Das ähnlichsten was ich bei kurzer Suche fand: [Gäste sehen keine Links]
Das letzte Hemd hat keine Taschen, aber die Freude des Sammlers liegt darin ein besonderes Stück eine Zeit sein Eigen zu nennen.
- Weinstock Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 616
- Registriert:Donnerstag 28. November 2019, 09:34
- Reputation: 1063
Bierkrug
Ich bleibe dabei, ein sehr schönes Historismusstück.
Auf dem Drücker der Montur ein AA, vielleicht die Initialen des alten Eigentümers ?
Punzen sind übrigens die kleinen Markierungen die in das Metall geschlagen wurden.
Du solltest uns vielleicht verraten, wo du das Stück her hast. Stammt es aus der Famillie, ist es ein Flohmarktfund?
Deine auf den Wert abziehlende Frage deutet leider wie so oft darauf hin, dass du es "nur" verkaufen willst.
Auf dem Drücker der Montur ein AA, vielleicht die Initialen des alten Eigentümers ?
Punzen sind übrigens die kleinen Markierungen die in das Metall geschlagen wurden.
Du solltest uns vielleicht verraten, wo du das Stück her hast. Stammt es aus der Famillie, ist es ein Flohmarktfund?
Deine auf den Wert abziehlende Frage deutet leider wie so oft darauf hin, dass du es "nur" verkaufen willst.
Das letzte Hemd hat keine Taschen, aber die Freude des Sammlers liegt darin ein besonderes Stück eine Zeit sein Eigen zu nennen.
-
- lins Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6040
- Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
- Reputation: 19409
Bierkrug
Hi zusammen,
das Stichwort "bohemian" böhmisches Glas könnte bei Deinem Krug auch noch eine Rolle spielen.
[Gäste sehen keine Links]
Hier ein Beispiel
[Gäste sehen keine Links]
Hier noch ein paar Zinn montierte Glaskrüge
[Gäste sehen keine Links]
Übrigens ist das eine merkens- und bemerkenswerte Beerstein Seite.
Grüße
Lins
das Stichwort "bohemian" böhmisches Glas könnte bei Deinem Krug auch noch eine Rolle spielen.
[Gäste sehen keine Links]
Hier ein Beispiel
[Gäste sehen keine Links]
Hier noch ein paar Zinn montierte Glaskrüge
[Gäste sehen keine Links]
Übrigens ist das eine merkens- und bemerkenswerte Beerstein Seite.
Grüße
Lins
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16379
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27590
Bierkrug
hattest Du noch nie?

ebenfalls bemerkenswerterweise steht auch genau auf der verlinkten Seite "Ich mache keine Wertschätzungen! Es gibt viel zu viele Variablen: Zustand, Ort, Jahreszeit, derzeitige Trends im Bierkrug-Sammeln, lokale (und jetzt nationale) Wirtschaft, aber vor allem vorrangig die Erwartungen des Eigentümers, sind unter den Gründen." O:-)
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 6 Antworten
- 841 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von NOH123
-
-
-
- 1 Antworten
- 438 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 6 Antworten
- 890 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Eric 30
-
-
-
- 2 Antworten
- 745 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von redfox
-
-
-
- 1 Antworten
- 330 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 4 Antworten
- 775 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von NOH123
-