Hallo Poolboss, herzlich Willkommen im Forum
Die Truhe ist eine Reiseart mit Seitengriffen und einem gewölbten Oberteil, das verhindert, dass andere schwere Güter darauf abgestellt werden. Die Halterungsfüße wurden möglicherweise später hinzugefügt, als sie dauerhaft im Haus als Aufbewahrungskiste verwendet wurden. Das Finish scheint das Original zu sein und das handgeschmiedete Eisenband verleiht ihm sowohl einen dekorativen als auch einen stärkenden Touch. Die 2 freigelegten Ösen an der Vorderseite der Truhe sind für mich ein kleines Rätsel, da sich auf dem Deckel keine Haspeln befinden, die von oben herunterfallen und darüber passen und den Deckel verriegeln würden.
Vielleicht kann jemand anderes im Forum diese Haken erklären.
Im Innenraum befindet sich ein Handschuhfach mit Deckel, unter dem sich ursprünglich 2 kleine Schubladen nebeneinander befanden, die wahrscheinlich ringförmige Auszüge hatten.
Die Rosette ist in deinem Bild nicht sehr deutlich zu sehen, aber es war vielleicht einmal eine sehr gute Arbeit. Ursprünglich war ein Teil dieser dekorativen Eisenarbeiten vergoldet, von denen heute jedoch nur noch wenige übrig sind.
Wenn ein Innenschloss vorhanden ist, sehe ich es auf deinen Bildern nicht, sie sind leider zu dunkel.
Ich glaube, die Truhe wurde in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts in Mitteleuropa und wahrscheinlich in Deutschland hergestellt, wie es sehr in der germanischen Tradition ist. Meiner Meinung nach ist es sicherlich wert, wiederhergestellt zu werden, wenn du vorhast, es für dich zu behalten, aber wenn Du die Truhe verkaufen möchtes, kann der Verkaufspreis aufgrund der Ausgaben möglicherweise nicht wettbewerbsfähig werden, da diese Truhen nicht so selten sind.
Grüße
rw
Wertbestimmungen and alle sonstigen Angaben meinerseits, erfolgen nach besten Wissen und Gewissen. Sie sind jedoch ohne Gewähr!