Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Unbekannte Silberpunzen

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Stralsunder Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 41
  • Registriert:Dienstag 21. Mai 2019, 13:22
  • Reputation: 22

Unbekannte Silberpunzen

Beitrag von Stralsunder »

Hallo liebe Experten, ich habe 4 Silberlöffel mit für mich wieder einmal unbekannten Punzen. Ich vermute, dass die Löffel aus Silber sind. Sie scheinen mir auch älter zu sein. Eventuell um 1850 ? Bin auf eure Meinung gespannt. Schönen 2.Advent morgen. Andreas
3279EFBA-1725-4407-B563-5B0BFD26E7A6.jpeg
3279EFBA-1725-4407-B563-5B0BFD26E7A6.jpeg (270.22 KiB) 266 mal betrachtet
Der Dateianhang 0A3B5E88-D4CF-44BC-B8AB-D84C62C6C118.jpeg existiert nicht mehr.
Der Dateianhang C4DAF8B6-B44C-4327-B205-AEF88E77A33A.jpeg existiert nicht mehr.
Der Dateianhang 3279EFBA-1725-4407-B563-5B0BFD26E7A6.jpeg existiert nicht mehr.
Der Dateianhang 957F0571-9480-49C7-970B-63299DD9895A.jpeg existiert nicht mehr.
  • Silberpunze Offline
  • Spezialist für deutsche Gold- und Silberschmiedemarken
  • Beiträge: 890
  • Registriert:Samstag 25. Juli 2009, 23:40
  • Reputation: 1952

Unbekannte Silberpunzen

Beitrag von Silberpunze »

Die [FW]-Marke ist eine preußische Repunzierungsmarke bzw. Steuermarke (1809-12), mit der die Menschen altes oder neu angefertigtes Silber besteuern mussten (sie mussten dabei 1/3 des Silbers als Steuer abgeben, damit Preußen seine Kriegsschulden an Frankreich begleichen konnte). Diese Löffel sind demnach 1812 oder davor gefertigt worden.

Das BZ ist Berlin. In einem Fall der Ältermannbuchstabe G, der zwischen 1786 - 1803 verwendet wurde. H wurde dann 1803 - 1817 genutzt.

Kommen wir nun zum MZ: [IGR]. Das wurde von Johann Gottlieb Rehwendt verwendet.
Geboren ca.1748 als Sohn eines Kochs. Er heiratet am 28.5.1792 Maria Sophia, Tochter eines Bildhauers. Er wird am 15.7.1794 als Silberarbeiter Amtsmeister. Gestorben als Bürger und Goldschmiedemeister am 7.9.1806 im Alter von 58 Jahren.

Somit können wir also die Herstellungszeit auf 1792-1806 eingrenzen.

Lit: Wolfgang Scheffler, Berliner Goldschmiede, Nr.1345 #227
  • Stralsunder Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 41
  • Registriert:Dienstag 21. Mai 2019, 13:22
  • Reputation: 22

Unbekannte Silberpunzen

Beitrag von Stralsunder »

Hallo Silberpunze ! Was soll ich sagen .... Bin mal wieder absolut platt über dein Wissen ! Vielen Dank für deine sehr ausführliche Antwort mit dem geschichtlichen Hintergrund! Meine Frau und ich staunen immer nur! Wir freuen uns sehr so schöne alte Stücke in der Sammlung zu habe. Ich habe noch eine Frage gestellt über eventuell russische Löffel. Hast du da auch eine Antwort ? Beste Grüße und nochmal Danke ! Andreas
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Weitere unbekannte Silberpunzen
      von Nombre de dios » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 0 Antworten
    • 1299 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Nombre de dios
    • Unbekannte Silberpunzen Rom
      von Nombre de dios » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 1 Antworten
    • 917 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Nombre de dios
    • Unbekannte Löffel Silberpunzen
      von Michael1975 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 11 Antworten
    • 145 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Wer kennt diese Silberpunzen?
      von Truebenbach » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 8 Antworten
    • 534 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Truebenbach
    • Wer kennt die Silberpunzen?
      von chcrge » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 331 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von chcrge
    • Silberpunzen Bestimmung
      von Magic3600 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 6 Antworten
    • 421 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Magic3600
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“