Indetifizierung von Punzierungen
Forumsregeln
Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Wertbestimmung:
Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.
So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum!
- Braschlitz Offline
- Reputation: 0
Indetifizierung von Punzierungen
ich kämpfe gerade mit einer Punzierung, die ich nicht zu entziffern vermag. Ein verschlagendes Markenzeichen oder Stadtmarke die nicht mehr zu erkennen ist, also zumindest für mich. Dazu eine Punzierung in Blütenform die mir vollkommen unbekannt ist. Auch nach längerer Suche habe ich nichts dazu gefunden.
Die Punzierung findet sich auf dem Boden einer Teekanne aus Metal (versilbert) evtl. auch silbern.
A B (Blüte in achteckigem Rechteck) mit einer Jahreskennung S Darunter 71 über einer 4.
Vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen.
Vorab schon mal vielen Dank!
- Silberpunze Offline
- Spezialist für deutsche Gold- und Silberschmiedemarken
- Beiträge: 890
- Registriert:Samstag 25. Juli 2009, 23:40
- Reputation: 1952
Indetifizierung von Punzierungen
Das ist englisch und versilbert.
Schau Dich hier mal um
[Gäste sehen keine Links]
- Braschlitz Offline
- Reputation: 0
Indetifizierung von Punzierungen
- Braschlitz Offline
- Reputation: 0
Indetifizierung von Punzierungen
Die Punze steht für Atkins. Bei den meisten versilberten Stücken findet man die typische EP Kennung. Da ich keine englische Sterling Marke finde, gehe ich mal davon aus, dass das Herstelleremblem auch ohne den Hinweis auf EP Verfahren bloß für versilbertes Material steht.
Vielen Dank für die Hilfe.
C
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16469
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27680
Indetifizierung von Punzierungen
Hallo & willkommenBraschlitz hat geschrieben: ↑Sonntag 1. Dezember 2019, 12:22 Die Punzierung findet sich auf dem Boden einer Teekanne aus Metal
noch eine 'Nachbemerkung' sozusagen: hast Du oben im roten Kasten gelesen? bitte immer das ganze Objekt dazu zeigen, da man ansonsten kaum unterscheiden kann, ob solche 'nur-Stempelungen' nicht von potentiellen Kaufinteressenten abgefragt werden (was nicht erlaubt wäre).
Und Fotos von solchen Punzen-Bildern nicht auf wenige KB schrumpfen; man sollte sie schon noch weiter vergrößert ansehen können. Die (kaum noch erkennbare) Hand, welche drei Federn hält (oberhalb der Buchstaben) ist die Trade Mark von Atkins Bros. bei versilberten Waren, ja.
Gruß
nux
- Braschlitz Offline
- Reputation: 0
Indetifizierung von Punzierungen
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 8 Antworten
- 497 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Halbmond
-
-
-
- 3 Antworten
- 698 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von AnnaSchober
-