Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Wer hat noch mehr Infos für mich zu meiner Uhr

Zeitzeugen aus vergangenen Epochen! 🕰️ Hier tickt es richtig! In diesem Forum dreht sich alles um antike Uhren und Taschenuhren. Ob elegante Armbanduhren, prunkvolle Standuhren oder filigrane Taschenuhren – tausche dich mit anderen Uhrenliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Welt der Uhrmacherei!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deiner Uhren und Taschenuhren bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder der Uhr: Stelle gute Bilder der gesamten Uhr von vorn und von hinten, sowie von oben und unten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie Zifferblatt, Zeiger, Gehäuse, Werk und Punzen.
Informationen zur Uhr: Nenne den Hersteller und das Modell der Uhr, falls bekannt.
Zubehör: Wenn vorhanden, zeige auch Bilder von Zubehör wie Uhrenboxen, Zertifikaten oder Beschreibungen.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deiner Uhr machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Kleist Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 46
  • Registriert:Sonntag 17. November 2019, 16:13
  • Reputation: 12

Wer hat noch mehr Infos für mich zu meiner Uhr

Beitrag von Kleist »

Hallo Forengemeinde

Ich suche weitere Informationen zu meiner Uhr. Ich weiß das es eine Staartklok beziehungsweise Friesenuhr ist. Sie besitzt ein Weckwerk sowie einen Bewegungsautomaten mit einem Heißluftballon. Das Uhrwerk ist mit Endloskette, Ankergang, Langpendel und Gewichtsantrieb ausgestattet. Die Uhr funktioniert tadellos.
Meine Fragen sind:
- wer könnte diese Uhr hergestellt haben
- was sagt die Namensgebung bzw. Signatur hinter dem Ziffernblatt
- was könnte diese Uhr für einen Wert haben
- ist sie zwischen 1815 und 1830 hergestellt worden
- was , was was ????????
Ich bin über jede Information dankbar.
1.jpg
1.jpg (95.63 KiB) 601 mal betrachtet
2.jpg
2.jpg (127.93 KiB) 601 mal betrachtet
3.jpg
3.jpg (166.19 KiB) 601 mal betrachtet
4.jpg
4.jpg (157.15 KiB) 601 mal betrachtet
7.jpg
7.jpg (30.25 KiB) 601 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Kleist am Freitag 22. November 2019, 19:37, insgesamt 3-mal geändert.
  • Kleist Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 46
  • Registriert:Sonntag 17. November 2019, 16:13
  • Reputation: 12

Wer hat noch mehr Infos für mich zu meiner Uhr

Beitrag von Kleist »

Noch mehr Bilder
13.jpg
13.jpg (125.86 KiB) 600 mal betrachtet
12.jpg
12.jpg (160.32 KiB) 600 mal betrachtet
11.jpg
11.jpg (163.91 KiB) 600 mal betrachtet
10.jpg
10.jpg (164.39 KiB) 600 mal betrachtet
9.jpg
9.jpg (32.27 KiB) 600 mal betrachtet
  • Kleist Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 46
  • Registriert:Sonntag 17. November 2019, 16:13
  • Reputation: 12

Wer hat noch mehr Infos für mich zu meiner Uhr

Beitrag von Kleist »

Noch mehr
28.jpg
28.jpg (155.72 KiB) 598 mal betrachtet
27.jpg
27.jpg (151.02 KiB) 598 mal betrachtet
24.jpg
24.jpg (150.04 KiB) 598 mal betrachtet
23.jpg
23.jpg (139.96 KiB) 598 mal betrachtet
22.jpg
22.jpg (149.38 KiB) 598 mal betrachtet
  • Kleist Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 46
  • Registriert:Sonntag 17. November 2019, 16:13
  • Reputation: 12

Wer hat noch mehr Infos für mich zu meiner Uhr

Beitrag von Kleist »

Die vorletzten
36.jpg
36.jpg (137.87 KiB) 596 mal betrachtet
35.jpg
35.jpg (100.41 KiB) 596 mal betrachtet
34.jpg
34.jpg (154.24 KiB) 596 mal betrachtet
  • Kleist Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 46
  • Registriert:Sonntag 17. November 2019, 16:13
  • Reputation: 12

Wer hat noch mehr Infos für mich zu meiner Uhr

Beitrag von Kleist »

Das sind jetzt die Letzten
39.jpg
39.jpg (125.17 KiB) 596 mal betrachtet
38.jpg
38.jpg (106.84 KiB) 596 mal betrachtet
37.jpg
37.jpg (154.14 KiB) 596 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6040
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19408

Wer hat noch mehr Infos für mich zu meiner Uhr

Beitrag von lins »

Hi Uli,
willkommen im Forum. :slightly_smiling_face:
Die Leute im "Uhrforum" haben Dir, meine ich doch wirklich gute, und meiner Meinung nach nützliche und richtige Informationen gegeben. Bist Du immer noch nicht zufrieden? ;)
[Gäste sehen keine Links]
Da ich mit dieser Art Uhren überhaupt nicht vertraut war, musste ich mir doch (z.T. über Translator) Einiges durchlesen, um mir überhaupt ein Bild machen zu können. So bin ich zwangsläufig auf Deine Anfrage vom letzten Jahr im Uhrforum gestoßen.
Da hättest Du ja uns schon Einiges an Zeit ersparen können, wenn Du uns den obigen Link gleich gezeigt hättest. :grimacing:
Sogar die Schrift hast Du da schon zusammengefügt, das wäre nämlich das Nächste gewesen, um das ich Dich gebeten hätte.
"Koocstro" lese ich aus dem "pdf. Bild", das Du aber auch als Bild hier reinhängen könntest.
Drunter ist doch auch noch etwas geschrieben?
Ich vermute, dass das lediglich der Name des Schildermalers ist und nicht der des Uhrmachers. Den könnte man bestenfalls am Werk selber finden.
So, jetzt sind wir aber nur fast auf dem gleichen Wissensstand, denn einige der Verweise aus dem obigen Thread sind schon ins Nirvana verschwunden. Insofern weißt Du sogar mehr als wir. Kannst Du da noch was nachliefern? Hast Du die ARD Sendung noch irgendwo? Und die Doublette Deiner Uhr?
Hab ich hier ausgegraben
[Gäste sehen keine Links]
Gruß
Lins
  • Kleist Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 46
  • Registriert:Sonntag 17. November 2019, 16:13
  • Reputation: 12

Wer hat noch mehr Infos für mich zu meiner Uhr

Beitrag von Kleist »

Danke für deine Antwort und vor allem für deinen Link zu dem Holländischen Marktplatz. Sie kommt meiner Uhr sehr nahe, aber sie ist eben nicht die gleiche. Ja im Uhrenforum habe ich mir schon Informationen eingeholt und die waren auch schon sehr umfangreich. Es ist aber so das für mich noch einige Fragen offen sind. Wie ich oben geschrieben habe:
- wer könnte diese Uhr hergestellt haben
- was sagt die Namensgebung bzw. Signatur hinter dem Ziffernblatt
- was könnte diese Uhr für einen Wert haben
- ist sie zwischen 1815 und 1830 hergestellt worden und und und.
Wenn ich ehrlich bin warte ich auf einen Uhrenspezalisten der mir alles zu dieser Uhr sagen kann. Wann gebaut, von wem usw., usw. Ich habe nun schon viel im Web gestöbert und festgestellt das es sehr viele Uhrmacher gab, welche solche Uhren gebaut haben. Bekannte, sehr Bekannte und eben auch Unbekannte Uhrbauer. Meine Uhr habe ich bei den unendlich vielen Uhren im Web bisher noch nicht gefunden. So kommt die nächste Frage für mich "Ist sie vielleicht ein Einzelstück". Und somit stellt sich wieder die Wertfrage dieser Uhr. Sollte man sie versichern lassen, wenn der Wert hoch ist oder ist sie nur von geringen Wert?
Ich weiß der fragt, der fragr, der fragt. Aber so ist es halt. Im Uhrenforum hatte nach einer gewissen Zeit wieder mal nachgehackt, aber für die Mitglieder dort war die Sache erledigt. Wie schon gesagt ich suche den aus dessen Mund alle meine zu suchenden Antworten fliesen.

MfG Uli
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16372
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27559

Wer hat noch mehr Infos für mich zu meiner Uhr

Beitrag von nux »

Hallo & willkommen :slightly_smiling_face:
lins hat geschrieben: Donnerstag 21. November 2019, 18:17 wenn Du uns den obigen Link gleich gezeigt hättest.
ja -_- - außerdem war das bei K u T im Jänner auch schon angesagt :#

Da ich die beiden Dingse jedoch sofort hatte, war ich eigentlich noch am Überlegen, ob ich überhaupt was sagen wollen will oder nicht :grimacing:

Andererseits steht da soviel nun insgesamt nicht drin, da hat wiki als Grundlage auch schon was bieten [Gäste sehen keine Links]. Aber hinsichtlich sämtlicher offener Fragen frage ich mich aber zudem, ob es hier in diesem Rahmen und auch nur von (nicht optimalen Bildern) grundsätzlich möglich wäre, auch nur eine Antwort überhaupt heraus-/erarbeiten zu können :thinking:

Man kann zwar nachlesen, dass spätere Uhren häufig Messing(blech)-Verzierungen (auch auf dem Zifferblatt) aufweisen (aber ja nicht müssen). Und - aber was heißt 'später', ab wann ungefähr? Es gibt signierte Uhren und solche ohne Herstellerhinweis. Was da hinten drin in Gänze stehe könnte, denn im unteren Bereich ist ja auch noch was, wird man nur sehen, wenn die Rückwand abgebaut würde. Aber was das überhaupt sein könnte - ?? könnte außer Maler auch der Kunde sein, für den die Uhr bestimmt war.

'meine Uhr noch nicht gefunden' - glaube kaum, dass das zur vermuteten Entstehungszeit eine derartige Serienfertigung war, dass da viele ganz gleich ausgefallen sind. Der einzig brauchbare Hinweis, der hier ebenfalls bisher nicht angeführt wurde (aus dem anderen Forum übernommen) ist der, der dahin führte [Gäste sehen keine Links] - auch die Uhr hat ja außerdem Kugeln oben als Dekorelemente. Die im zweiten Forum anfgesprochene Uhr ist nicht mehr bildmäßig abrufbar.

Was bei lieb&teuer lief, war die da [Gäste sehen keine Links]

Und so lange man nicht weiß, was genau das eigentlich nun ist, lässt sich auch wertmäßig kaum auch nur andeutungsweise irgendwas dazu sagen.

Im Netz wie eine Spinne in einem solchen auf einen Spezialisten auf diese Art 'zu warten' - gestatte: das halte ich für fast aussichtslos. Es sei denn @Viaro oder jemand anders hier zeigt mal wieder ungeahnte Talente :)

Wenn überhaupt müsstest Du vermutlich ein niederländisches Uhrforum zu diesem Zwecke bereisen
[Gäste sehen keine Links] oder [Gäste sehen keine Links]
Weil aber das, genau wie mögliche Recherchen zum Thema bei Dir als auch von Mitgliedern hier an eine Sprachbarriere kommt oder auch daran scheitert :upside_down_face: - daher, was Dir bereits schon bei den Nachbarn empfohlen wurde: setz dich mit einem richtigen Spezialisten direkt in Verbindung; einem aus der Gegend & mit entsprechender Ahnung - das wäre z.B. eine Idee [Gäste sehen keine Links] - der macht neue Uhren, aber auch Reparatur & Wartung, u.a. auch Ballon-Mechaniken (neu) und sollte sich daher mit dem Ursprung, der möglichen zeitlichen Einordnung, ev. Herstellern sowie auch mit monetären Gegebenheiten vllt. auskennen.

Noch eine Idee - ein Museum z.B. Dort war eine große Ausstellung zum Thema [Gäste sehen keine Links] bzw. mit Translator (Sprache oben aussuchen) [Gäste sehen keine Links]
daraus "Ein großer Teil der komplexen und hochdekorativen Uhren der Ausstellung wurde aufgrund der außergewöhnlichen Mechanik und Spielarbeit ausgewählt. Die fahrenden Boote, Nutztiere oder Heißluftballons sind eine Augenweide. Denken Sie an wogende Boote im Rhythmus des Pendels oder an einen Reitermechanismus, bei dem ein Fahrer jede Stunde vorbei rast. Der Ballonmechanismus ist sehr dekorativ. Alle fünfzehn Minuten hebt ein Heißluftballon mit großem Interesse ab."

Eine Auktion mit Ballonfahrt-Mechanik-Uhr hab ich dann doch noch entdeckt (die aber preislich oberhalb von dem liegt, was ich sonst so gesehen habe)
Bild da [Gäste sehen keine Links]
Text /Zahlen dort [Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]

Damit solltest Du einen ersten, ungefähren Anhaltspunkt für einen Wiederbeschaffungswert haben. Details zu Fragen in der Richtung hängen ansonsten von Deiner Hausratversicherung ab, falls Du eine hast, und wenn, welche Bedingungen diese hat, in welcher Höhe sie ausgelegt ist und wären mit Deinem Versicherungsberater zu klären.

Gruß
nux
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Gübelin 28800 Automatik Uhr Infos?
      von Muke » » in Uhren und Taschenuhren ⏱️
    • 6 Antworten
    • 1062 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Muke
    • Uhr geschenkt bekommen
      von Daniel » » in Uhren und Taschenuhren ⏱️
    • 2 Antworten
    • 501 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von allina20032
    • Suche Informationen zu altem französischem Porzellan mit Uhr
      von Sammelmax » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 1 Antworten
    • 326 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von allina20032
    • Zinn Kamin Uhr Kayser/Junghans
      von Abstract » » in Zinn 🫖
    • 4 Antworten
    • 802 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Alte Uhr
      von Derfragende » » in Uhren und Taschenuhren ⏱️
    • 0 Antworten
    • 236 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Derfragende
    • Alte Uhr Halbmond und Krone
      von Schmidtchen » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 5 Antworten
    • 568 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Thomas66
Zurück zu „Uhren und Taschenuhren ⏱️“