Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Bestimmung der Punzen auf Löffel

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Framussen Offline
  • Reputation: 0

Bestimmung der Punzen auf Löffel

Beitrag von Framussen »

Moin,

nachdem ich viele Löffel ergoogeln konnte, fehlen mir noch ein paar Punzen, die ich nicht zuordnen kann.

Kann mir jemand helfen? Ich freue mich über neue Infos und bin super dankbar für diese. Anbei die Fotos:
0C966C35-110D-4A8D-BECF-DC897E568ED5.jpeg
0C966C35-110D-4A8D-BECF-DC897E568ED5.jpeg (261.41 KiB) 5560 mal betrachtet
AC6C987B-C6BA-41B9-B687-0FC8B9A73DD4.jpeg
AC6C987B-C6BA-41B9-B687-0FC8B9A73DD4.jpeg (305.02 KiB) 5560 mal betrachtet
F5F9E9EE-704E-418E-A08C-BFA748F85DDD.jpeg
F5F9E9EE-704E-418E-A08C-BFA748F85DDD.jpeg (376.75 KiB) 5560 mal betrachtet
Der Dateianhang F5F9E9EE-704E-418E-A08C-BFA748F85DDD.jpeg existiert nicht mehr.
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16469
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27680

Bestimmung der Punzen auf Löffel

Beitrag von nux »

Hallo :slightly_smiling_face:

tu uns den Gefallen, wenn Du so was hast: immer erst der Löffel ganz, vorn & hinten, dazu die Punze bzw. Stempelung, ok? kannst Du das bitte noch nachholen bzw. sagen, welcher Stempel zu dem gezeigten Löffel gehört?
Randbemerkung: je Post gehen nur 5 Bilder, falls es daran lag. Also ggf. mehrere machen innerhalb eines Themas. Noch besser allerdings ist grundsätzlich, je Objekt einen Beitrag zu machen.

Zum erstenBild sag ich Dir aber schonmal was als 'Vorschuss' ;) - die Männeken mit dem Anker dürften zu Clarfeld & Springmeyer gehören, vgl. [Gäste sehen keine Links]
versilbert - die 90 steht für eine 90er Silberauflage; falls nötig, steht eine Erklärung dort [Gäste sehen keine Links]

Die zweite sollte Silber (vor 1888) & könnte Hamburg oder Altona sein. Das MZ weiß ich selbst nicht, aber dafür gibt es noch richtige Spezis hier :grinning:

Gruß
nux
  • Framussen Offline
  • Reputation: 0

Bestimmung der Punzen auf Löffel

Beitrag von Framussen »

Hallo Nux,
nux hat geschrieben: Mittwoch 2. Oktober 2019, 21:16 tu uns den Gefallen, wenn Du so was hast: immer erst der Löffel ganz, vorn & hinten, dazu die Punze bzw. Stempelung, ok? kannst Du das bitte noch nachholen bzw. sagen, welcher Stempel zu dem gezeigten Löffel gehört?
Ja klar, gerne! Irgendwie dachte ich, in diesem Thema geht es nur um die Punzen selbst. Aber selbst dann hilft natürlich das Gesamtbild um Hilfe zu finden...
Und, wenn man in das Wohnzimmer anderer geht, sollte man sich auch an deren Regeln halten ;).
nux hat geschrieben: Mittwoch 2. Oktober 2019, 21:16 Zum erstenBild sag ich Dir aber schonmal was als 'Vorschuss' - die Männeken mit dem Anker dürften zu Clarfeld & Springmeyer gehören, vgl. [Gäste sehen keine Links]
versilbert - die 90 steht für eine 90er Silberauflage; falls nötig, steht eine Erklärung dort [Gäste sehen keine Links]
Die 90 hatte ich schnell gefunden, aber zu welchem Hersteller die Punzen gehört... Da war meine Google Suche wenig erfolgreich. Danke :grinning:

Anbei die vollständigen Bilder:
Der Dateianhang BA7C23F8-4D82-4D1D-A8AC-54AC126E3A61.jpeg existiert nicht mehr.
Loeffel_1
Loeffel_1
7DBB6310-C57B-4ECB-A35C-6EA857E16489.jpeg (448.31 KiB) 5537 mal betrachtet
Loeffel_1
Loeffel_1
1A461A60-883F-47F3-A106-308FFB640D02.jpeg (199.93 KiB) 5537 mal betrachtet
  • Framussen Offline
  • Reputation: 0

Bestimmung der Punzen auf Löffel

Beitrag von Framussen »

Und Löffel 2:
Der Dateianhang 1A5CD943-8D48-475E-83B6-A8A644733A72.jpeg existiert nicht mehr.
Loeffel_2
Loeffel_2
A8B3528F-D47A-48BC-A216-6775E447E157.jpeg (387.48 KiB) 5536 mal betrachtet
Loeffel_2
Loeffel_2
00C85332-B984-4770-90C0-83FDE065B9A6.jpeg (275.62 KiB) 5536 mal betrachtet
Loeffel_2
Loeffel_2
DE428675-F930-4656-9A59-57E50511D2B8.jpeg (423.48 KiB) 5536 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16469
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27680

Bestimmung der Punzen auf Löffel

Beitrag von nux »

:relaxed:

aber - huch? Bild 2 (die 3 Türme mit dem N) beim ersten Mal nur mit NVP oder MVP und dann ein Jannsen? auch interessant ;)
  • Framussen Offline
  • Reputation: 0

Bestimmung der Punzen auf Löffel

Beitrag von Framussen »

nux hat geschrieben: Mittwoch 2. Oktober 2019, 22:15 aber - huch? Bild 2 (die 3 Türme mit dem N) beim ersten Mal nur mit NVP oder MVP und dann ein Jannsen? auch interessant
Das kommt dabei raus, wenn man es im ersten Beitrag verkalkt...
Ich glaube da steht KVP, das ist ein dritter Löffel. Insofern macht es Sinn die Löffel in verschiedene Beiträge zu packen ;)

Löffel 3:
Der Dateianhang 226C64CC-ACF1-42FF-A183-235DF92A45A7.jpeg existiert nicht mehr.
Loeffel_3
Loeffel_3
821B52D9-31F2-4A9B-A858-86D5C7EA3898.jpeg (413.72 KiB) 5523 mal betrachtet
Loeffel_3
Loeffel_3
BB77F5A1-0664-43E4-B293-ED9FF12BCD53.jpeg (201.55 KiB) 5523 mal betrachtet
Jetzt gehören aber alle Bilder jeweils zusammen ;)
  • Framussen Offline
  • Reputation: 0

Bestimmung der Punzen auf Löffel

Beitrag von Framussen »

nux hat geschrieben: Mittwoch 2. Oktober 2019, 21:16 Die zweite sollte Silber (vor 1888) & könnte Hamburg oder Altona sein. Das MZ weiß ich selbst nicht, aber dafür gibt es noch richtige Spezis hier
Gilt das so (mit den neuen durchnummerierten Löffeln) für Löffel 2 und drei? Hamburg und Silber? Was könnte es mit der eingravierten 1861 auf sich haben?

Löffel 1 macht mich sehr neugierig. Die Löffel selber ist nicht ganz gleichmäßig geformt. Sieht fast handgemacht aus. Das Material ist matter/rauer und relativ leicht fühlt es sich an (58 Gramm). Hinter dem L.M. Ist ein X, könnten auch gekreuzte Schwerter sein? Die punze dahinter erkenne ich nicht wirklich. Könnte ein Schwert sein und etwas schnörkeligeres dahinter in Form eines H oder x oder Beinchen.

Ob man noch etwas dazu findet?
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16469
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27680

Bestimmung der Punzen auf Löffel

Beitrag von nux »

Framussen hat geschrieben: Donnerstag 3. Oktober 2019, 12:24 Gilt das so (mit den neuen durchnummerierten Löffeln) für Löffel 2 und drei? Hamburg und Silber? Was könnte es mit der eingravierten 1861 auf sich haben?
ja, so weit bei so altem deutschem Silber meine wenigen Kenntnisse reichen ;) - wart halt ein wenig; denke @Silberpunze, ein Mitglied mit genau Kenntnissen auf dem Gebiet wird sich dazu wohl noch melden. Sind halt nicht immer alle ständig da.

1861 könnte das Jahr des Verschenkens oder Erhalten habens meinen - oft eben auf Taufgeschenken. Bei Löffeln aus Norddeutschland / Süddänemark sind häufig auch noch Namen dabei. Hatte zwar schon nach einem Goldschmied (Gold- / Silberarbeiter) Jannsen in der ungefähren Zeit geschaut, aber nur einen anderen mit diesem Nachnamen (aber anderem Vornamen) überhaupt in der Gegend gefunden.

Löffel 1 kann ich jedenfalls bisher so gar nicht überhaupt auch nur ansatzweise einordnen.
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Silber Löffel 13 Lot mit unbekannten Punzen
      von Fragen » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 4 Antworten
    • 1964 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Fragen
    • Löffel mit 3 Punzen
      von gemme » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 14 Antworten
    • 428 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von gemme
    • 6 Löffel "ABSA" und "P", aber was sind die anderen Punzen?
      von grmblwrz » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 720 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von grmblwrz
    • Punzen auf Silber Löffel
      von Franzburger » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 19 Antworten
    • 5564 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von cornetto
    • Löffel mit eigenartigen Punzen.
      von kunterbunteelke » » in Silberbesteck 🥄
    • 3 Antworten
    • 1645 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von kunterbunteelke
    • Unbekannte Punzen auf Löffel mit Tremolierstrich
      von Joeha » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 6 Antworten
    • 664 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“