Du benutzt einen Werbeblocker: Die Nutzung der Website und des Forums ist kostenlos und soll es auch bleiben, finanziert wird es nur durch die Einblendung einiger Werbeanzeigen, daher wäre es schön wenn Du den Blocker deaktivieren würdest. Vielen Dank ...
Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
als Vorsicht, verschiedene Stücke von dem selben Hersteller können einen großen Unterschied im Preis haben. Ein anderes Dekor, Muster, Alter, Zustand oder ein Mark der nicht ganz der gleiche ist, und um eine andere Zeit benutzt wurde, kann einen unterschied machen im Preis.
Damit wir Dir weiter helfen können musst Du aber bessere Fotos einstellen. Die oberen sind leider recht unscharf, so das eine genaue Beurteilung nicht leicht ist. Auch kannst Du bitte den Bilderdienst hier im Forum benutzen ? Da Deine Fotoservice ( Image) laufende Reklame zeigen, das sehr schwer macht Deine Fotos zusehen.
Freundliche Grüsse
rw
Wertbestimmungen and alle sonstigen Angaben meinerseits, erfolgen nach besten Wissen und Gewissen. Sie sind jedoch ohne Gewähr!
Hi,
wir haben beim Entrümpeln diese Silberlöffel gefunden und wenn ich das richtig erkannt und recherchiert hab, müssten die von Richard Köberlin sein.
Was aber bedeuten Voigt vorn und das S nach der 800?
Und kann man irgendwas zum Alter sagen? IMG_20230122_151928.jpg IMG_20230122_152022.jpg IMG_20230122_152016.jpg IMG_20230122_152008.jpg IMG_20230122_151938.jpg
Letzter Beitrag
Ja, Richard Köberlin. Voigt dürfte der Verkäufer (Juwelier o.ä.) gewesen sein. Früher durchaus üblich, dass der Hersteller an den Verkäufer mit dessen Namensprägung lieferte.
MfG silberfreund
hier mal wieder eine Punze, die mich vor ein Rätsel stellt. Sie findet sich auf Kaffeelöffeln mit dem altbekannten Wellner 65 bzw. Koch & Bergfeld 27500 Muster. Allerdings hat sie keine Punze, die mir bisher untergekommen ist oder die ich anderweitig identifizieren konnte. Initial hatte ich wegen der zwei verschränkten Lanzen an Richard Köberlin gedacht, dazu passen aber die „Querstriche“ in der Punze nicht (und es wäre mir auch kein Besteck dieses Musters von Köberlin...
Hallo mein Schwiegervater in spe hat eine alte Vase Erbstück die schon über 100 Jahre in der Familie ist ein Erbstück der bekannten Familie Wimmel die an seine Familie ging.
Bis auf oben siehe Bilder hat die keine Beschädigungen.
Sie hat unten Zeichen googeln bringt da nichts wirklich.weiss jemand was das für einen Wert hat (ein Kunsthändler meinte die ist mehr wert als 2000 € )und wie alt die sein kann?
Höhe ca 55 cm Durchmesser ca 23 cm
Herzlichen Dank für die Unterstützung.
Gruß Fonny...
Letzter Beitrag
Danke habe aber auch Österreich eine Frau empfohlen bekommen von einem Händler von Bares für Rares der sagte das soll ich unbedingt machen .Bin sehr gespannt und werde wenn gewünscht die Ergebnisse mal dann unter dem Beitrag veröffentlichen
Ich habe heute im Rottweiler 1 Welt Laden diesen bunten, 32 cm hohen, Keramik-/Majolika (?) Vogel erstanden.
Die aufgestellten Federn erinnern an einen Kakadu – die Farbe an Papageien = vielleicht ist er einfach eine Fantasie-Mischung aus beidem?
Fragwürdig fand ich vor allem die Öffnungen der Astteile rechts und links. Eine Blumenvase konnte es nicht sein, weil unten im Boden ein Loch ist.
Erst dachte ich, eventuell wurde da die Verkabelung einer...
Letzter Beitrag
wobei eine Spill Vase hier doch auch schon mal Thema war, wie ich gerade gesehen habe
Guten Tag,
aus einem Nachlass liegt mir eine weiße Porzellanvase der Marke Fürstenberg vor. Dekor: Libellen und goldene Gräser
Ich möchte gern wissen aus welchem Jahrgang die Vase stammt und in welchem preislichen Wertniveau die Vase liegen würde.
Vielen lieben Dank für Ihre Auskunft.
Mit besten Grüßen
Sylva
Guten Abend,
Vielen Dank für das Paket an Informationen.
Zwischenzeitlich hatte ich selbst weiter recherchiert und ab Jahrgang 1980 zugeordnet. Ihre Auskunft mit 1983 unterstreicht den Zeitraum.
Hinsichtlich Wert werde ich mich dann an ähnlichem orientieren und entsprechend einen Verkauf testen.
Mit besten Grüßen
Sylva