Habe da eine Lampe gefunden, zu der ich gerne mehr erfahren möchte
Technik-Schätzekammer!
Hier findest du alles, was dein Sammlerherz begehrt – außerhalb der üblichen Kategorien. Ob kuriose Küchenhelfer, historische Werkzeuge, vergessene Spielzeuge oder ungewöhnliche Apparaturen – tausche dich mit anderen Technik-Enthusiasten aus, bestimme deine Fundstücke und erweitere dein Wissen!
Forumsregeln
Damit das Forum übersichtlich und informativ bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:
Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zu den verschiedenen Geräten.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Bestimmung, Datierung und Bewertung von Objekten.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder des gesamten Objekts sowie Detailfotos von Besonderheiten bereit.
So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum!
- Quackebusch Offline
- Reputation: 0
Habe da eine Lampe gefunden, zu der ich gerne mehr erfahren möchte
Ich habe auf dem Flohmarkt eine Lampe erstanden, scheinbar eine Industrielampe, für Prüfungen oder so.
Zu erst dachte ich, es sei eine Lampe mit dunkel Rotem oder dunkel Blauem Licht.
Beim ausprobieren habe ich festgestellt, das es eher Schwarzlicht ist.
Die Lampe ist mit einem langen Kabel mit einem Transformator, welcher in einer Blechkiste verbaut ist verbunden.
Ein Netzkabel geht zum Transformator.
Die Blechkiste dient auch als Transportbehälter, wenn die Lampe nicht benutzt wird.
An der Lampe ist ein Griff montiert, ansonsten gibt es keinen Lampenfuss oder dergleichen.
Im Kasten ist ein Aufkleber
MET-L-CHECK
C.G. Helling & Co
Hamburg
Die Firma Helling scheint Prüflampen herzustellen.
So weit bin ich mit meiner Suche.
Mich würde jetzt interessieren,
wie alt ist diese Lampe ungefähr, wenn da etwas zu gesagt werden kann
und was ist die Lampe so in etwa wert, der Verkäufer sagte, das diese Lampen weit über 200 Euro kosten würden,
was ich ihm nicht glaube und auch bei weitem nicht bezahlt habe.
Ich danke jetzt schon mal für jeden sachdienlichen Hinweis.
Zu erst dachte ich, es sei eine Lampe mit dunkel Rotem oder dunkel Blauem Licht.
Beim ausprobieren habe ich festgestellt, das es eher Schwarzlicht ist.
Die Lampe ist mit einem langen Kabel mit einem Transformator, welcher in einer Blechkiste verbaut ist verbunden.
Ein Netzkabel geht zum Transformator.
Die Blechkiste dient auch als Transportbehälter, wenn die Lampe nicht benutzt wird.
An der Lampe ist ein Griff montiert, ansonsten gibt es keinen Lampenfuss oder dergleichen.
Im Kasten ist ein Aufkleber
MET-L-CHECK
C.G. Helling & Co
Hamburg
Die Firma Helling scheint Prüflampen herzustellen.
So weit bin ich mit meiner Suche.
Mich würde jetzt interessieren,
wie alt ist diese Lampe ungefähr, wenn da etwas zu gesagt werden kann
und was ist die Lampe so in etwa wert, der Verkäufer sagte, das diese Lampen weit über 200 Euro kosten würden,
was ich ihm nicht glaube und auch bei weitem nicht bezahlt habe.
Ich danke jetzt schon mal für jeden sachdienlichen Hinweis.
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16372
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27559
Habe da eine Lampe gefunden, zu der ich gerne mehr erfahren möchte
Hallo
das 'super light C-10A' wurde jedenfalls, so wie ich das (auch nur andeutungsweise) feststellen kann, im Dunkelraum für Tests mit fluoreszierenden Substanzen verwendet, denn diese Lampe sendet UV-Licht aus. Vermutlich mittels einer Quecksilberdampflampe in diesem (soweit ich das erkennen kann) als Handlampe gedachtem Gerät. Das Met-L-Check-Verfahren selbst wird auch da erklärt [Gäste sehen keine Links]
Die website von Helling [Gäste sehen keine Links] - wenn man da eben in den vorgenannten Bereich geht, sieht man [Gäste sehen keine Links] - also z.B. Oberflächen-Rissprüfungen
Und auch da sind solche Leuchten heute eben LED-basiert - Hg-Dampfleuchten werden aus dem Programm genommen
[Gäste sehen keine Links]
Aber ganz ehrlich? warum nicht den Hersteller fragen, wie alt das Teil sein könnte, da es ihn ja noch gibt? Denn wie/wo soll man das hier denn wirklich genau und vor allem sicher eingrenzen können?
Nur eine Textstelle zeigt nämlich ungefähr was zum möglichen Alter auf - 1970/71 wird die C-10A erwähnt [Gäste sehen keine Links] - die Lampe sendet also ultraviolettes Licht im Bereich um 3650 Ångström aus. 365 nm entsprechend ist das UV-A
Daher auch zum potentiellen 'Wert' sprich erzielbaren Verkaufserlös oder was willst Du wissen / damit machen? was ist mit 'solche Lampen' gemeint? wie und womit soll man so was Spezielles denn vergleichen? gab/gibt es noch andere Hersteller?
da kann man Neupreise ansehen [Gäste sehen keine Links]
Wer kann das gebrauchen außer Werkstoff-Prüfern? Gibt es außer vllt. bei Sammlern alter technischer Geräte oder Lampen überhaupt Interesse an einem solchen möglicherweise Oldtimer? Bleibt auch noch die Sache mit den irgendwann nicht mehr erhältlichen Quecksilberdampf-Leuchten dafür
Gruß
nux
das 'super light C-10A' wurde jedenfalls, so wie ich das (auch nur andeutungsweise) feststellen kann, im Dunkelraum für Tests mit fluoreszierenden Substanzen verwendet, denn diese Lampe sendet UV-Licht aus. Vermutlich mittels einer Quecksilberdampflampe in diesem (soweit ich das erkennen kann) als Handlampe gedachtem Gerät. Das Met-L-Check-Verfahren selbst wird auch da erklärt [Gäste sehen keine Links]
Die website von Helling [Gäste sehen keine Links] - wenn man da eben in den vorgenannten Bereich geht, sieht man [Gäste sehen keine Links] - also z.B. Oberflächen-Rissprüfungen
Und auch da sind solche Leuchten heute eben LED-basiert - Hg-Dampfleuchten werden aus dem Programm genommen
[Gäste sehen keine Links]
Aber ganz ehrlich? warum nicht den Hersteller fragen, wie alt das Teil sein könnte, da es ihn ja noch gibt? Denn wie/wo soll man das hier denn wirklich genau und vor allem sicher eingrenzen können?
Nur eine Textstelle zeigt nämlich ungefähr was zum möglichen Alter auf - 1970/71 wird die C-10A erwähnt [Gäste sehen keine Links] - die Lampe sendet also ultraviolettes Licht im Bereich um 3650 Ångström aus. 365 nm entsprechend ist das UV-A
Daher auch zum potentiellen 'Wert' sprich erzielbaren Verkaufserlös oder was willst Du wissen / damit machen? was ist mit 'solche Lampen' gemeint? wie und womit soll man so was Spezielles denn vergleichen? gab/gibt es noch andere Hersteller?
da kann man Neupreise ansehen [Gäste sehen keine Links]
Wer kann das gebrauchen außer Werkstoff-Prüfern? Gibt es außer vllt. bei Sammlern alter technischer Geräte oder Lampen überhaupt Interesse an einem solchen möglicherweise Oldtimer? Bleibt auch noch die Sache mit den irgendwann nicht mehr erhältlichen Quecksilberdampf-Leuchten dafür
Gruß
nux
- Quackebusch Offline
- Reputation: 0
Habe da eine Lampe gefunden, zu der ich gerne mehr erfahren möchte
Hallo nux,
danke für Deine Antwort, der Tip mit den Hersteller fragen, das scheint für mich der beste Weg zu sein, das ungefähre Alter der Lampe zu erfahren.
Gruss
Quackebusch
danke für Deine Antwort, der Tip mit den Hersteller fragen, das scheint für mich der beste Weg zu sein, das ungefähre Alter der Lampe zu erfahren.
Gruss
Quackebusch
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 0 Antworten
- 582 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Aylin
-
-
-
- 2 Antworten
- 244 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von hermann.h
-
-
-
- 0 Antworten
- 189 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von cornetto
-
-
-
- 2 Antworten
- 426 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von hermann.h
-
-
-
- 8 Antworten
- 1181 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schmidtchen
-
-
-
- 8 Antworten
- 919 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schmidtchen
-