deformierte Glastasse
Einblicke in die faszinierende Welt des antiken Glases!
Hier dreht sich alles um historische Glasobjekte – von kunstvollen Vasen und Schalen über filigrane Trinkgläser und Flaschen bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Glasliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Geschichte der Glaskunst!
Forumsregeln
Damit wir dir bestmöglich bei der Bestimmung deiner Glasobjekte helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts vor neutralem Hintergrund, möglichst bei Tageslicht, zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Glasobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- familienmensch Offline
- Reputation: 0
deformierte Glastasse
Moin,
ich habe hier eine deformierte Glastasse.
Der Vorbesitzen erzählte mir, sie habe den Feuersturm im 2. WK in Hamburg "überlebt".
Wenn man überlegt, bei welchen Temperaturen Glas schmilzt, könnte das schon hinkommen.
Schön ist, dass sie nicht zersprungen ist.
Das Glas sieht heute etwas schmutzig aus, ist es aber nicht, ich habe sie gewaschen.
Die eingebrannte Farbe ist sehr dunkel und glänzt etwas metallisch.
Kann mir jemand irgendetwas zu dieser Tasse sagen?
Könnte die Geschichte mit dem Feuersturm war sein?
Von wann könnte die Tasse etwa sein und wird so etwas überhaupt gesammelt?
Ich freue mich auf Antworten.
Gruß
ich habe hier eine deformierte Glastasse.
Der Vorbesitzen erzählte mir, sie habe den Feuersturm im 2. WK in Hamburg "überlebt".
Wenn man überlegt, bei welchen Temperaturen Glas schmilzt, könnte das schon hinkommen.
Schön ist, dass sie nicht zersprungen ist.
Das Glas sieht heute etwas schmutzig aus, ist es aber nicht, ich habe sie gewaschen.
Die eingebrannte Farbe ist sehr dunkel und glänzt etwas metallisch.
Kann mir jemand irgendetwas zu dieser Tasse sagen?
Könnte die Geschichte mit dem Feuersturm war sein?
Von wann könnte die Tasse etwa sein und wird so etwas überhaupt gesammelt?
Ich freue mich auf Antworten.
Gruß
- Gast Offline
- Reputation: 0
deformierte Glastasse
Herzliches Willkommen im Forum
Sicher werden solche Tassen gesammelt - ein hamburger Museum dass sich mit der Zeitgeschichte befasst dürfte daran sehr wohl Interesse haben.
Im Feuersturm nach Angriffen sind auch andere Dinge wegen der Wärme verformt worden - das ist nicht unmöglich.
Vielleicht mit den genauen Angaben der Vorbesitzerin, vorallem der Adresse vom Haus in dem die Tasse stand mit einem Museum Kontakt aufnehmen.
Viele solcher Erinnerungsstücke wurden schon entsorgt, nicht jeder Mensch hat dafür Verständnis noch das nötige Wissen für den Erhalt.
Sicher werden solche Tassen gesammelt - ein hamburger Museum dass sich mit der Zeitgeschichte befasst dürfte daran sehr wohl Interesse haben.
Im Feuersturm nach Angriffen sind auch andere Dinge wegen der Wärme verformt worden - das ist nicht unmöglich.
Vielleicht mit den genauen Angaben der Vorbesitzerin, vorallem der Adresse vom Haus in dem die Tasse stand mit einem Museum Kontakt aufnehmen.
Viele solcher Erinnerungsstücke wurden schon entsorgt, nicht jeder Mensch hat dafür Verständnis noch das nötige Wissen für den Erhalt.
- mia_sl Offline
- Reputation: 0
deformierte Glastasse
Deine "Tasse" sieht aus wie ein Bäderglas.
Solche Gläser mit Henkel wurden in in Bädern, also Orten mit Mineralquellen verkauft und dann auch oft, nach Wunsch, mit dem Namen des Käufers versehen.
Sie wurden zum Trinken genutzt und nachher als Andenken mitgenommen.
Solche Gläser mit Henkel wurden in in Bädern, also Orten mit Mineralquellen verkauft und dann auch oft, nach Wunsch, mit dem Namen des Käufers versehen.
Sie wurden zum Trinken genutzt und nachher als Andenken mitgenommen.
- familienmensch Offline
- Reputation: 0
deformierte Glastasse
Hallo,
vielen Dank für die Antwort.
Leider kenne ich die Adresse des Vorbesitzers nicht.
Ich habe die Tasse hier auf einem Flohmarkt für einen schmalen Thaler von einer alten Dame gekauft.
Nach ihrer Aussage war sie auch nicht die auf dem Glas verewigte "Jette".
Die Tasse kam aus ihrer Familie.
Kann man den was zu dem Alter der Tasse sagen?
Irgend wie kommt sie mir nicht maschinell gefertigt vor.
Gruß
vielen Dank für die Antwort.
Leider kenne ich die Adresse des Vorbesitzers nicht.
Ich habe die Tasse hier auf einem Flohmarkt für einen schmalen Thaler von einer alten Dame gekauft.
Nach ihrer Aussage war sie auch nicht die auf dem Glas verewigte "Jette".
Die Tasse kam aus ihrer Familie.
Kann man den was zu dem Alter der Tasse sagen?
Irgend wie kommt sie mir nicht maschinell gefertigt vor.
Gruß
- mia_sl Offline
- Reputation: 0
deformierte Glastasse
Diese Gläser wurden oft in Böhmen, Ende des 19. Jahrhunderts angefertigt.
Rubinroter Überfang oder Bemalung. Der Namen wurden dann bei Bedarf ausgeschliffen.
Rubinroter Überfang oder Bemalung. Der Namen wurden dann bei Bedarf ausgeschliffen.
- familienmensch Offline
- Reputation: 0
deformierte Glastasse
Danke für die Antwort.
Gruß
Burghard
Gruß
Burghard