Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

WMF A

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Raffaello Offline
  • Reputation: 0

WMF A

Beitrag von Raffaello »

Hallo an alle,
hab eine spempel zu entschlüßeln.
Es geht um WMF Bienenkorbpunze(1925-1935),aber diese "A" da neben,was bedeutet? Und ist Silber oder versilbert?
Danke
Gruß
Raffaello
  • Luzy_Schroeder Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Luzy_Schroeder »

falls Du es noch liest:

das A heißt Ausschuß

die Bienenkorbpunze wurde nur für versilberte Artikel benutzt
  • Porzellanix Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Porzellanix »

Luzy_Schroeder hat geschrieben:falls Du es noch liest:

das A heißt Ausschuß

die Bienenkorbpunze wurde nur für versilberte Artikel benutzt
Was heißt "G"? Im Übrigen kann ich der Aussage nicht zustimmen. Siehe ebay-Nr. 330440241597. Das ist ganz eindeutig nicht versilbert.
  • Luzy_Schroeder Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Luzy_Schroeder »

das "G" unter WMF heißt Geislingen (der Sitz der WMF)
ein kleines "g" heißt "vergoldet", das steht aber nicht allein, sondern ein zweiter Buchstabe gibt die Art der Vergoldung noch an.

Das stimmt, dass die Bienenkorbpunze nicht ausschließlich für versilberte Sachen benutzt wurden, sondern auch für Messing. Dies betrifft aber nicht Deine Bienenkorbpunze.

In der von Dir angeführten Online-Auktion wurde mit der Straussenpunze gestempelt.
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Hilfe Identifizierung Punzierung alte WMF Suppenkelle "3 Geweihstangen+WMF"+"90"+"Raute"+"8"
      von steka99 » » in Silberbesteck 🥄
    • 4 Antworten
    • 7243 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Thelxinoe
    • WMF Fächermuster mit Stempel "W.M.F." - wie alt wirklich?
      von Jörg68 » » in Silberbesteck 🥄
    • 10 Antworten
    • 1957 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Jörg68
    • Wer kennt dieses WMF-Messer?
      von herrbench » » in Edelstahl Bestecke 🍴
    • 2 Antworten
    • 817 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von herrbench
    • WMF Silberbesteck Fächermuster Schwalbe
      von Silb » » in Silberbesteck 🥄
    • 9 Antworten
    • 1257 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Silb
    • WMF - "old silver" / "as" wieder herstellen - geht das?
      von cornetto » » in Silberpflege ✨
    • 6 Antworten
    • 4983 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von cornetto
    • Wofür ist die Zahl 15 und Sternchen auf WMF Messer
      von Gast » » in Edelstahl Bestecke 🍴
    • 7 Antworten
    • 945 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von rup Verified
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“