Du benutzt einen Werbeblocker: Die Nutzung der Website und des Forums ist kostenlos und soll es auch bleiben, finanziert wird es nur durch die Einblendung einiger Werbeanzeigen, daher wäre es schön wenn Du den Blocker deaktivieren würdest. Vielen Dank ...
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.
Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!
Forumsregeln
Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Wertbestimmung:
Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.
So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum!
Hallo Zusammen,
eventuell könnt ihr mir ja dabei helfen die Punzen einer Taschenuhr nachvollziehen zu können.
Ich habe bereits die Krone erkennen können, die seit Ende 1800 als Zertifikat für das Gold gilt und dazu den goldgehalt von .585.
Bei allen andern stempeln bin ich allerdings ratlos, eventuell wisst ihr da weiter.
629B9241-2280-4569-BAAF-47F16FB4474D.jpeg (157.08 KiB) 811 mal betrachtet
5DCF03F0-FEBE-4297-A663-4A5457C11E52.jpeg (151.2 KiB) 811 mal betrachtet
Der Dateianhang 5DCF03F0-FEBE-4297-A663-4A5457C11E52.jpeg existiert nicht mehr.
Von Links nach Recht:
- der Pelikan: J. Roth & Cie. - Kleinuhren; Solothurn, Schweiz; registriert am 3.11.1880
Mikrolisk.de
In der mitte: 14K / 585 Punze und das schweizer Eichhörnchen als Kontrollstempel für eben 14K Gold
recht: das deutsche gegenstück zur schweizer Punzen, die Reichskrone
Zum Werk:
gute Qualität, kornvergoldetes 3/4-Platinen Werk nach Glashütter Art, sogenanntes: Systeme Glashütte.
Besonders nett für Uhrmacher: Die Federbrücke lässt sich einzeln ausbauen, falls die Feder gebrochen ist, musst man nicht das ganze Werk zerlegen.
Das Weiteren:
1 sichtbarer dreifach verschraubter Rotgoldchatons;
insgesamt 17 Rubine bis hin zum Minutenrad;
die Aufzugsräder sind teils mattiert, teils spiegelpoliert;
Schweizer Kolbenzahn-Ankerhemmung mit offenen Rubinpaletten;
der Anker ist unter zusätzlichen Decksteinen federnt gelagert;
aufgeschnittener Kompensations-Unruhereif mit Regulageschrauben aus Rotgold;
Unruhewelle unter Decksteinen;
blaue Breguet-Spirale mit Endkurve;
Schwanenhals-Feinregulage;
Das wäre erstmal dazu alles.
Achso, und die TAU mit Sprungdeckel nennt man: SAVONNETTE
Alle Angeben mit bestem Wissen und Gewissen, dennoch ohne Gewähr!
Hallo,
Ich bin Mari und habe mich registriert um eine Expertenmeinung zu bekommen ;)
Ich habe bei einer Haushaltsauflösung eine alte Taschenuhr gefunden. Meine Recherche zum Alter, Hersteller etc. hat mich nicht weiter gebracht. Leider ist die Uhr defekt.
Ich füge ein paar Fotos hinzu. Es ist auch ein männlicher Name eingraviert, den ich aber nicht zeigen möchte.
Liebe Grüße
D9F45C3C-360C-446F-BECD-403AA89AA1A4.jpeg F78480F3-7661-4474-A072-81CE73C93384.jpeg...
Letzter Beitrag
Vielen Dank!!! Ja, das mit dem falschen Beitrag habe ich dann später auch gemerkt. Gleiche Überschrift ':)
Hallo zusammen , ich bin neu bei euch und möchte gerne Infos über eine geerbte Uhr.
Ich kenne mich nicht damit aus ,habe nichts im netz gefunden und kann nur die Bilder dazu einfügen.
Vielleicht weiss jemand genaueres, wie Alter ,Herstellung,Wert etc.
Danke im voraus.
Gruss Michaela
20221128_131125.jpg 20221128_131138.jpg 20221128_131148.jpg
Letzter Beitrag
Ja, du hast Recht. Ist schon spät :')
Ein Staubdeckel aus Gold ist wertsteigernd, gut für Michaela. :blush:
Moin,
ich habe eine Taschenuhr erworben und wüsste gerne, ob man den Herstellungszeitraum eingrenzen kann.
Auf dem Zifferblatt steht Wilh. Berlimont, Bremen . Die Uhr lässt sich aufziehen und läuft. Dass der große Zeiger abgefallen ist, ist vermutlich das kleinere Problem. Leider lässt sie sich nicht aufziehen, und die Krone lässt sich samt der Aufzugswelle herausziehen. Bei einem Uhrmacher war ich noch nicht. Haltet ihr diese Uhr für Schrott? Ggf. könnte ich sie auch noch zurückgeben. Mir...
Letzter Beitrag
Moin,
habe die Erlaubnis des Verlags zur Verwendung der Zeitungsausschnitte nun eingeholt, weil ich sie gerne zeigen möchte. Hier sind sie:
550901 S4.jpg
550901 S6.jpg
760828 S52.jpg Offensichtlich mit falscher Anschrift.
Hallo liebe Forumsmitglieder!
Ich brauche euer Wissen. Die Taschenuhr stammt aus einem Nachlass.
Kann mir jemand sagen wie alt die Uhr sein könnte und wo sie ihren Ursprung hat?
Vielen Dank vorab
LG Kerstin
20221207_194050.jpg 20221207_194146.jpg 20221207_194153.jpg 20221207_194940.jpg 20221207_194954.jpg
Letzter Beitrag
Lieben Dank für eure Einschätzung :slightly_smiling_face:
Das Gehäuse hat ein Durchmesser von 45mm . Die Zeiger sind2cm und 1cm lang.
Es ist also eine antike in Deutschland hergestellte Taschenuhr mit einem Schweizer Uhrwerk.
Danke LG Kerstin
Hallo an alle :slightly_smiling_face:!
Habe eine Damen Taschenuhr mit Rebberg Ziffernblatt. Kann mir jemand was zum Material,zum Alter
und der Herkunft sagen ?!? Das wäre lieb. Die Uhr hat ein Durchmesser von 35mm .
Glg Kerstin
20221208_151250.jpg 20221208_152206.jpg 20221208_152015.jpg 20221208_152002.jpg 20221208_152131.jpg
Letzter Beitrag
Vielen lieben Dank! Das war sehr interessant und aufschlussreich
Gruß Kerstin :relaxed:
mal wieder benötige ich Eure Hilfe, konnte mir hier der Ein, oder Andere bereits in der Vergangenheit -zumindest bei Porzellan- behilflich sein.
Heute suche ich jedoch nach Informationen zu einer Taschenuhr, welche ich geerbt habe. Es handelt sich hierbei um eine goldene Zwei-Deckel-Uhr.
Auf dem Ziffernblatt findet sich leider kein Hersteller, doch auf dem passenden Säckchen steht Stowa, vielleicht ein erster Indiez?
Auch weiß ich nicht viel über die Uhr, sie ist jedoch mindestens...
Letzter Beitrag
und hier noch ein paar Detailfotos
IMG_4908.jpg IMG_4907.jpg IMG_4906.jpg