Hallo & willkommen
sieht doch alles gut aus so - verrätst Du bitte noch die Maße der Deckelschale / Terrine (légumier) ? wo hast Du sie denn her? ist der Knauf aus Kupfer bzw. das Silber genau an der Stelle abgerieben? wie sehen die Henkelansätze aus?
Denn, auf Grund der Stempelung würde ich auf Frankreich tippen. Dort verwendet man bei versilberten Sachen das Hersteller-/ Meisterzeichen (oft mit Symbol zwischen den Initialen) im Quadrat und so auch die Angabe der Menge verwendeten Silbers (25).
Ob sich das M R (mit Ei? oder was könnte das sein?) auftun lässt, werde versuchen das nachzusehen oder weranders hier weiß es auch so; könnte aber knifflig sein, da es bei französischen Herstellern von versilberten Sachen durchaus einiges an unbekannten, will sagen bisher nicht wirklich gut dokumentierten gibt.
Daher nur mal so einige Beipsiel-Bilder zum Typus des Objekts (und da steht nicht so oft eine 'Marke' dabei)
[Gäste sehen keine Links]
Gruß
nux