Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Wahres UNIKAT - doppelte Bronzeplakette Paul Sturm - Signatur

Du hast eine Frage zu einem antiken Gegenstand, der in keine der anderen Kategorien passt? Du möchtest dich mit anderen Sammlern über verschiedene Antiquitäten austauschen oder einfach nur über interessante Fundstücke plaudern?

Forumsregeln

Damit das Forum übersichtlich und hilfreich bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:

Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zu Antiquitäten.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei Fragen und Problemen.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder bereit.

So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum!

  • 123Osterhasen Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 83
  • Registriert:Montag 15. Oktober 2018, 16:30
  • Reputation: 49

Wahres UNIKAT - doppelte Bronzeplakette Paul Sturm - Signatur

Beitrag von 123Osterhasen »

Hallo liebe Rätselfreunde. Ich hab wieder mal eine Kuriosität ergattert. Es ist eine kleine Bronzeplatte (11,4 x 7,3 cm) mit der Büste von dem großen Chemiker Ernst Beckmann zum 60. Geburtstag, gestiftet von Freunden und Schülern am 4.Juli 1913. Weiterhin ist eine Chemikerin im Labor abgebildet und die Wirkungsstädten des Professors sind auch vermerkt. Für mich ist es logisch, das es sich hier eigentlich nur um ein Unikat handeln kann. Schaut Euch die Bilder an und hinterlasst bitte einen Kommentar. Die 123Osterhasen sind gespannt, ob sie etwas Wertvolles haben.
DSCN4382.JPG
DSCN4382.JPG (368.71 KiB) 1373 mal betrachtet
DSCN4383.JPG
DSCN4383.JPG (317.17 KiB) 1373 mal betrachtet
DSCN4379.JPG
DSCN4379.JPG (325.65 KiB) 1373 mal betrachtet
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Haldenfeuer: Alte Schuld. Düsterer Sog. Ein Psychothriller. Kein Entkommen.

Für Leser, die komplexe Gesellschafts-Thriller lieben, in denen die Spuren eines Verbrechens Jahrzehnte zurückreichen. HALDENFEUER ist eine Geschichte über alte Schuld, die über Generationen gärt, erzählt mit kühler Präzision und einem unbarmherzigen Sog.

Begleiten Sie Frank Köhler, Meike Elif Demir und Ben Brenner auf dieser Jagd, die in Dortmund beginnt. Aber seien Sie gewarnt: Wenn man zu tief in die Abgründe blickt, blicken die Abgründe auch zurück.

Euer Ralph (rup)

Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16757
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27989

Wahres UNIKAT - doppelte Bronzeplakette Paul Sturm - Signatur

Beitrag von nux »

Hallo :slightly_smiling_face:

hach - wertvoll: immer (wieder) diese Frage, wenn auch erst am Ende ;) :) - für wen? wer wäre bereit dafür wieviel zu geben und warum? Beckmann-Fäns oder wg. des Künstlers?

ok, also lass gucken: wer war Ernst Beckmann, der Chemiker? wiki sagt [Gäste sehen keine Links]
und daraus ergibt sich neben der Bestätigung des Datums auch gleich noch was, nämlich das wo "ging er schließlich 1912 als erster Direktor an das neu gegründete Kaiser-Wilhelm-Institut für Chemie in Berlin-Dahlem"

Unten auf der Plakette steht ja auch unter dem Namen 'aet. suae LX', also aetatis suae, will heißen 'seines Alters/im Alter von' LX=60

Die gesamte Darstellung ist auch - mal abgesehen von der Schrift - eher klassizistisch angehaucht als so richtig Jugendstil finde ich. Aber gleich eine Römerin am Syntheseapparat :upside_down_face: - nicht, das Lise Meitner da Modell gestanden hätte? 1913 im Labor Berlin [Gäste sehen keine Links]

Vllt. noch eine Anmerkung: da wird er in dem geschichtlichen Abriss des Instituts als Direktor noch nicht mal erwähnt :thinking:
[Gäste sehen keine Links]

Nun der für eine solche Antiquität ev. noch interessantere Teil, eben der Künstler. Paul Sturm (1859–1936) war ein deutscher Jugendstil-Künstler, Entwerfer & Medailleur [Gäste sehen keine Links] [sehe gerade mit Verwunderung, dass ein deutscher wiki-Eintrag komplett fehlt] - bisschen mehr Bio auch da S. 34 [Gäste sehen keine Links]
noch [Gäste sehen keine Links]

Hatte letzt einen Artikel (etwas früher, von 1904) über ihn gelesen [Gäste sehen keine Links] - da steht was Bemerkenswertes (was im PDF auch erwähnt ist) drin. Er arbeitete vorzugsweise mit (direkten) Steinschnitt-Formen (statt mit Ur-Modell + Abgüssen). Daher haben (wenn es sich um eine solche handeln sollte), diese Arbeiten eine echte /originäre bildhauerische Qualität obendrein.

Zum Stöbern [Gäste sehen keine Links]
oder [Gäste sehen keine Links]

Nun wieder die Kombi: wie bedeutend sind denn diese beiden Komponenten zusammen? auch noch als historisches Zeitdokument?
und an der Stelle bin ich raus - kann ich nicht einschätzen.

Frei geguckt: Anderer Künstler, anderes Motiv, ähnliche Ausgestaltung [Gäste sehen keine Links] - aber das muss überhaupt nichts heißen; da brauchst Du wohl besser einen Profi, um die ggf. Begehrlichkeit/Bedeutung zu werten.

Gruß
nux
  • 123Osterhasen Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 83
  • Registriert:Montag 15. Oktober 2018, 16:30
  • Reputation: 49

Wahres UNIKAT - doppelte Bronzeplakette Paul Sturm - Signatur

Beitrag von 123Osterhasen »

Hallo nux,
recht herzlichen Dank für die Unterstützung. Ich hab zwar schon einiges gewusst. Doch das mit den Steinschnitten hab ich dazugelernt.
Ich wünsch noch einen guten Ausklang des 1. Mai.
123Osterhasen
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16757
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27989

Wahres UNIKAT - doppelte Bronzeplakette Paul Sturm - Signatur

Beitrag von nux »

123Osterhasen hat geschrieben: Mittwoch 1. Mai 2019, 20:49 hab zwar schon einiges gewusst.
klar - Du wirst selbst entsprechend recherchiert haben :slightly_smiling_face: - aber wenn ich mir zu einer Sache dann auch was anschaue, protokolliere ich das quasi und tu es in den Beitrag rein für Mitleser. Dann sind Interessierte mit auf dem Stand. ;)
  • 123Osterhasen Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 83
  • Registriert:Montag 15. Oktober 2018, 16:30
  • Reputation: 49

Wahres UNIKAT - doppelte Bronzeplakette Paul Sturm - Signatur

Beitrag von 123Osterhasen »

Ja nux Du hast recht. Nur leider stehe ich mit dem Protokollieren im Internet total auf Kriegsfuß. Auch die Vorstellung mit Lise Meitner ist gut vorstellbar. Damals hatten Frauen ja keinen Zutritt an Universitäten, bis auf wenige Ausnahmen.
DANKESCHÖN. :blush:
  • abraham Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 796
  • Registriert:Montag 7. Januar 2013, 08:34
  • Reputation: 2098

Wahres UNIKAT - doppelte Bronzeplakette Paul Sturm - Signatur

Beitrag von abraham »

nux hat geschrieben: Mittwoch 1. Mai 2019, 22:36 aber wenn ich mir zu einer Sache dann auch was anschaue, protokolliere ich das quasi und tu es in den Beitrag rein für Mitleser.
…das macht ja auch Arbeit, sollte und wird daher dankend zur Kenntnis genommen :slightly_smiling_face: :relaxed: :slightly_smiling_face:
Gruß Franz
  • 123Osterhasen Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 83
  • Registriert:Montag 15. Oktober 2018, 16:30
  • Reputation: 49

Wahres UNIKAT - doppelte Bronzeplakette Paul Sturm - Signatur

Beitrag von 123Osterhasen »

Ich habe verstanden und bedanke mich recht herzlich für die Unterstützung.
Gruß der 123 Osterhasen
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16757
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27989

Wahres UNIKAT - doppelte Bronzeplakette Paul Sturm - Signatur

Beitrag von nux »

:relaxed:
123Osterhasen hat geschrieben: Donnerstag 2. Mai 2019, 09:11 leider stehe ich mit dem Protokollieren im Internet total auf Kriegsfuß
dazu vllt. ein Tipp - quotepad z.B. da zu finden [Gäste sehen keine Links]
ist sehr schnell & praktisch, da man (anders als wenn man bspw. mit 'nem Word-Dokument als Arbeitsblatt werkelt) die URLs nicht extra kopieren muss. Man zupft sich die Textteile, die einen interessieren und hat sie samt Links gleich wieder parat. Kann hintereinander weg dann fix seine Ergebnisse woanders zusammenfassend 'präsentieren'. Nicht mehr dieses 'wo hab ich das nur gelesen' und keine übervollen Bookmarks bei manchmal eben nur einmal was gebraucht. Nehm ich halt auch für's Forum, weil es sich schon bei Vielem bewährt hat.
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Schale - Vase - Übertopf - blau - signiert - Unikat
      von Gast » » in Antikes Glas 🥃
    • 1 Antworten
    • 1315 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
    • Ölgemälde Pferde im Sturm nach A. Roloff
      von Vlo » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 4 Antworten
    • 1215 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Vlo
    • Welcher Maler, welcher Wert Biergarten, Ruhe vor dem Sturm
      von Weinstock » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 0 Antworten
    • 242 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Weinstock
    • Wer ist der Maler des Ölgemäldes Schiffe im Sturm
      von Friedrich » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 6 Antworten
    • 327 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Friedrich
    • Hutschenreuther Abt. Paul Selb
      von Wolfgang309 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 416 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Paul Müller Selb Name unbekannt
      von Gast » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 3 Antworten
    • 842 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
Zurück zu „Allgemeines / Gemischte Themen / diverse Antiquitäten 💡“
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Haldenfeuer: Alte Schuld. Düsterer Sog. Ein Psychothriller. Kein Entkommen.

Für Leser, die komplexe Gesellschafts-Thriller lieben, in denen die Spuren eines Verbrechens Jahrzehnte zurückreichen. HALDENFEUER ist eine Geschichte über alte Schuld, die über Generationen gärt, erzählt mit kühler Präzision und einem unbarmherzigen Sog.

Begleiten Sie Frank Köhler, Meike Elif Demir und Ben Brenner auf dieser Jagd, die in Dortmund beginnt. Aber seien Sie gewarnt: Wenn man zu tief in die Abgründe blickt, blicken die Abgründe auch zurück.

Euer Ralph (rup)

Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍