Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

"Küchengerät"? aus Holz

Du hast auf dem Flohmarkt, im Keller oder auf dem Dachboden einen Gegenstand gefunden und weißt nicht, was es ist? 🤔 Du hast ein "Schnäppchen" ergattert, aber kannst es nicht zuordnen? 🤔 Dann bist du hier genau richtig! Zeig deine Fundstücke der Community und lass dich überraschen! ✨

Forumsregeln

Damit das Forum übersichtlich und hilfreich bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:

Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zu unbekannten Fundstücken.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Bestimmung ihrer Funde.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder bereit.

So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum!

  • Linneasmama71 Offline
  • Reputation: 0

"Küchengerät"? aus Holz

Beitrag von Linneasmama71 »

Hallo ihr Lieben,
ich habe hier noch etwas aus Holz, von dem ich keinen blassen Schimmer habe was es ist. Vielleicht eine Käseraspel? Das war so mein erster Gedanke, aber wenn, dann fehlen da vermutlich Teile.... vielleicht ist es auch etwas ganz anderes?
20190410_163912 (2).jpg
20190410_163912 (2).jpg (139.78 KiB) 1226 mal betrachtet
20190410_163923.jpg
20190410_163923.jpg (401.54 KiB) 1226 mal betrachtet
20190410_163928.jpg
20190410_163928.jpg (316.01 KiB) 1226 mal betrachtet
20190410_163938.jpg
20190410_163938.jpg (210.73 KiB) 1226 mal betrachtet
20190410_164000_HDR.jpg
20190410_164000_HDR.jpg (344.57 KiB) 1226 mal betrachtet
Viele Grüße
Susanne
  • Linneasmama71 Offline
  • Reputation: 0

"Küchengerät"? aus Holz

Beitrag von Linneasmama71 »

habe mich gerade getraut das Ding etwas fester anzufassen und festgestellt, dass der mittlere Balken höhenverstellbar ist. Hab nochmal en Foto gemacht, da sind nochmal 4 "Messer" angebracht....
20190410_172041_HDR.jpg
20190410_172041_HDR.jpg (92.06 KiB) 1222 mal betrachtet
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

"Küchengerät"? aus Holz

Beitrag von Gast »

Hallo,

da fehlen zwei Zwingen um das Gerät an ein Fass, Gefäss anbringen zu können. Damit dürften wohl Kohlköpfe klein geschnitten worden sein. Für die Herstellung von Sauerkraut.

Das Teil wird mit den zwei Füssen seitlich an ein Gefäss, Fass angehängt, mit den fehlenden Zwingen verspannt. Und dann wird der Kohlkopf vom Strunk befreit an die Messerschneide angelegt, das obere Teil angedrückt und stetig so gedreht dass das Messer, die Schneide richtig herum bedient wird. Ergibt dann im Gefäss geschnittenes Kraut - das zu Sauerkraut vergärt wird.

Aus welcher Region stammt die Vorrichtung?
  • Linneasmama71 Offline
  • Reputation: 0

"Küchengerät"? aus Holz

Beitrag von Linneasmama71 »

Oh, super danke für die ausführliche Erklärung.

Das macht Sinn. Unten an den Füßen sind Löcher eingebohrt, wohl dann für die Befestigung.

Ich habe das Teil von der Lebensgefährtin meines Vaters, eine sehr alte Dame aus Frankreich. Ich glaube sie kommt aus der Gegend um Nancy. Sie ist gerade umgezogen und hat sich von vielen Dingen getrennt und mir all ihre Kuriositäten überlassen, von denen sie meist selbst nicht weiß was das ist, oder wo sie das herhat. Vieles hat sie zur Deko beim Flohmarkt gekauft. Was das ist, wusste sie nicht, wo sie das herhat, hatte ich glaube ich gar nicht gefragt, muss ich nachholen.
VG Susanne
  • Linneasmama71 Offline
  • Reputation: 0

"Küchengerät"? aus Holz

Beitrag von Linneasmama71 »

Aus welcher Zeit könnte das Ding denn stammen?
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

"Küchengerät"? aus Holz

Beitrag von Gast »

Sag mal - so Mitte des 19. JHDs - um 1850 bis rauf zu 1890 herum. Ist ein wenig schwierig da solche Gerätschaften oft noch sehr lange in ländlichen Bereich genutzt worden sind. Und da wurden dann eben auch neue Geräte später angefertigt.
Schliesslich war das Gerät an sich ja bewährt und ein neues, gusseisernes meistens noch viel zu teuer - Sauerkraut wird nur an wenigen Tagen im Jahr hergestellt. Zumindest im heimischen Bereich, da war Vorratshaltung schon immer ein großes Thema.

Ich selbst habe mit einem Krauthobel letztes Jahr im November mein Sauerkraut hergestellt - zwölf große Köpfe frisch geschnitten in fünf Töpfe aus Steingut. Verdichtet und sorgsam eingemacht - drei Töpfe sind schon wieder leer.
Ist deutlich aufwändiger wie eine Dose Sauerkraut von Hengstenberg oder vergleichbar zu kaufen.
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16360
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27539

"Küchengerät"? aus Holz

Beitrag von nux »

Hallo :slightly_smiling_face:

weil Du Frankreich sagst & @3rd gardenman Sauerkraut - (war erst bei 'Bohnenschneider', aber dafür ist es wohl zu groß) ;)

das Dingen könnte ev. auch in der Waagerechten betrieben worden sein :upside_down_face:
[Gäste sehen keine Links]

so eines in Metall da [Gäste sehen keine Links]

Gruß
nux
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

"Küchengerät"? aus Holz

Beitrag von Gast »

Sicher, das Teil wird mit der Schneide senkrecht stehend am Rand vom Auffanggefäss mit den beiden Füssen eingehängt. Dann mit den Zwingen (die hier fehlen, Löcher mit Gewinde vorhanden) festgemacht und der Kohlkopf OHNE Strunk nach Zurückziehen von der Kurbelvorrichtung auf den beiden hölzernen Führungen eingespannt.
Jetzt wird an der senkrecht stehenden Kurbel so gedreht dass der Kopf von den Messern zerschnitten wird. Der Bediener drückt den Kopf mit der Kurbelvorrichtung gegen die Grundplatte - deshalb am Stempel der Kurbel die vier Messer, Schneiden die den Kopf für das rotieren fixieren sollen.
Das Gerät wird müh- und arbeitssamer zu bedienen sein wie der klassische Krauthobel. Hier muss der Bediener mit Kraft den Kopf gegen die Grundplatte und Schneide drücken.
Vorteilhaft dürfte die direkte Verbringung vom Schnittgut im Fass sein - und bei einer gewissen Übung dürfte jeder Kopf fix geschnitten worden sein.

Mit dem Gerät ist schon viel gearbeitet worden, die Oberfläche zeigt es deutlich. :slightly_smiling_face:
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Alte Spekulatiusform Model aus Holz stattliche 139 cm hoch - wie alt ?
      von NOH123 » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 4 Antworten
    • 722 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von NOH123
    • Alter Esstisch aus Holz
      von anton-1989 » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 2 Antworten
    • 382 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
    • Altes Portrait Gemälde auf Holz
      von Schmidtchen » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 8 Antworten
    • 440 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Kleines Gemälde auf Holz
      von Jin1985 » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 5 Antworten
    • 240 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Jin1985
    • alter Stuhl - Holz / zeitliche Einordnung
      von Shaki » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 14 Antworten
    • 1490 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Shaki
    • Ehrenzeichen aus Holz? Napoleon
      von Keksmariechen » » in Forum: Orden und Ehrenzeichen
    • 7 Antworten
    • 2586 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Keksmariechen
Zurück zu „Was ist das ? Unbekannte Funde & Schätze 🕵️‍♀️🔍“