Zinnteller, alt oder nur Schrott?
Entdecke die Welt des Zinns!
Hier dreht sich alles um alte und antike Zinn-Objekte – von geschichtsträchtigen Krügen und Tellern über kunstvolle Leuchter und Figuren bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Zinnliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Welt dieses vielseitigen Metalls!
Forumsregeln
Damit wir dir bestmöglich bei der Bestimmung deiner Zinn-Objekte helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle Bilder des kompletten Objekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.
So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum!
- Wunderer Offline
- Neuling
- Beiträge: 19
- Registriert:Samstag 9. März 2019, 12:49
- Reputation: 14
Zinnteller, alt oder nur Schrott?
Schon wieder was gefunden, wo ich eure Hilfe brauche. Beide Zinnmarken oder –punzen sind nicht mehr komplett vorhanden.
Bei einer Marke erkenne ich eine Krone mit einem Löwen oder Bären?
Die eine Marke zeigt ein G und ein P? und noch ein Zeichen was ich nicht deuten kann.
Ach so. Einen Stempel mit 92% sehe ich noch.
Ø ca. 31,5 cm
Gewicht 1013 g
Vielen Dank für eure Hilfe.
Gruß
Wunderer
Bei einer Marke erkenne ich eine Krone mit einem Löwen oder Bären?
Die eine Marke zeigt ein G und ein P? und noch ein Zeichen was ich nicht deuten kann.
Ach so. Einen Stempel mit 92% sehe ich noch.
Ø ca. 31,5 cm
Gewicht 1013 g
Vielen Dank für eure Hilfe.
Gruß
Wunderer
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16523
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27756
Zinnteller, alt oder nur Schrott?
Hallo
das sieht echt wenig aus für eine mögliche Bestimmung. Jemand, der sich sehr gut damit auskennt, wüsste vllt. wo er da ansetzen kann.
Da 'das Tier' rechts unter der Krone nur der Schildhalter eines Wappens sein dürfte und das wirklich oft vorkommt - hm.
Sind da Sterne auf dem Wappenschild? Vllt. über die Art der Krone, mal sehen. Solche Zinnstempel geben meist den Ort/die Region an.
Das andere dürfte die Meistermarke sein, aber wenn man nicht weiß, wo nachsehen - tss. Was hat es mit dieser größeren 'Scharte uaf sich? Schramme oder könnte das auch noch was darstellen? die 92 % weiß nicht, ob die zur Entstehung oder später noch eingebracht wurden.
'Alt' ist der Teller auf jeden Fall, nur wie sehr und woher ?? Werd morgen noch einen schnellen Rundguck machen und Dir ansonsten einige Links aufzeigen.
- Wunderer Offline
- Neuling
- Beiträge: 19
- Registriert:Samstag 9. März 2019, 12:49
- Reputation: 14
Zinnteller, alt oder nur Schrott?
Hallo zusammen.
Ich habe heute diese beiden Zinnmarken im Internet gefunden. Finde aber keine weitere Erklärung dazu. Aber diese beiden Zinnmarken sind auf meinem Teller wieder zu finden. Was bedeuten diese?
Vielen Dank für eure Hilfe.
Gruß Wunderer
Ich habe heute diese beiden Zinnmarken im Internet gefunden. Finde aber keine weitere Erklärung dazu. Aber diese beiden Zinnmarken sind auf meinem Teller wieder zu finden. Was bedeuten diese?
Vielen Dank für eure Hilfe.
Gruß Wunderer
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16523
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27756
Zinnteller, alt oder nur Schrott?


Könntest Du bitte die Fundstelle verlinken?
-
- rup Verified Offline
- Site Admin
- Beiträge: 2865
- Registriert:Dienstag 14. Februar 2006, 22:06
- Reputation: 2990
Zinnteller, alt oder nur Schrott?
Bitte nur eigene Fotos hochladen und nichts "gefundenes" aus dem Internet :$
- Wunderer Offline
- Neuling
- Beiträge: 19
- Registriert:Samstag 9. März 2019, 12:49
- Reputation: 14
Zinnteller, alt oder nur Schrott?
Hallo zusammen,
ich hatte die Zinnmarke bei Zinnmarken.de gefunden.
Ich bin heute eine Testmitgliedschaft (ein Tag kostenlos - 5 Anfragen) eingegangen.
So durfte ich erfahren, dass die Zinnmarke wohl von „Frieling Zinn“ aus Sundern stammt.
Habe direkt da mal eine Email mit den Fotos hingeschickt. Bin gespannt, ob die Antworten.
Gruß Wunderer
ich hatte die Zinnmarke bei Zinnmarken.de gefunden.
Ich bin heute eine Testmitgliedschaft (ein Tag kostenlos - 5 Anfragen) eingegangen.
So durfte ich erfahren, dass die Zinnmarke wohl von „Frieling Zinn“ aus Sundern stammt.
Habe direkt da mal eine Email mit den Fotos hingeschickt. Bin gespannt, ob die Antworten.
Gruß Wunderer
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16523
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27756
- Wunderer Offline
- Neuling
- Beiträge: 19
- Registriert:Samstag 9. März 2019, 12:49
- Reputation: 14
Zinnteller, alt oder nur Schrott?
Heute kam die Antwort aus Sundern ...
...wir, die Frieling Präsent GmbH sind kein Hersteller. Produziert wurde bis 1995 von der Firma Anton Frieling.
Der Teller wurde aber auch nicht von Fa. Anton Frieling hergestellt.
Jetzt heißt es weiter suchen :face_with_rolling_eyes:
...wir, die Frieling Präsent GmbH sind kein Hersteller. Produziert wurde bis 1995 von der Firma Anton Frieling.
Der Teller wurde aber auch nicht von Fa. Anton Frieling hergestellt.
Jetzt heißt es weiter suchen :face_with_rolling_eyes:
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 4 Antworten
- 1505 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 5 Antworten
- 377 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nostalgiker
-
-
-
- 3 Antworten
- 393 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von redfox
-
-
-
- 1 Antworten
- 253 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 2 Antworten
- 531 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Daniel Wagner
-
-
-
- 1 Antworten
- 361 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Joanne13
-