Porzellankrug vom Flohmarkt
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Lerchl Offline
- Reputation: 0
Porzellankrug vom Flohmarkt
Ich könnte mir vorstellen, dass der Zinndeckel erst nachträglich hinzugefügt wurde, da er a) keine Prägung hat und b) für mich etwas zu „modern“ aussieht.
Ich hoffe sehr, ich kann über dieses Forum interessante Aufklärung erhalten.
Danke schon im Voraus an alle
-
- lins Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6051
- Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
- Reputation: 19444
Porzellankrug vom Flohmarkt
willkommen im Forum.
Hier ist schon mal was Ähnliches, die Form, der Henkel nicht ganz gleich aber die Marke schon. Die deutet auf Sandizell
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Die Marke wurde wohl in den 60er Jahren verwendet.
Ganz glücklich bin ich noch nicht, weil dieses "KF"/"RF"(?) und das Malteserkreuz in einer Art Krone (?) im Sockel, habe ich noch nicht entschlüsseln und finden können. Das würde ich als älter als 60er einstufen.
Die Form könnte also aus einem anderen "Stall" kommen.
Gruß
Lins
- Lerchl Offline
- Reputation: 0
Porzellankrug vom Flohmarkt
Danke schon mal für die Auskunft und ich freue mich, dass ich so schnell Antwort bekommen habe.
Ich habe mir das Markenzeichen von Sandizell angesehen und die Krone ist sehr ähnlich. Allerdings sehe ich in „meiner“ Krone Buchstaben/Initialen. Ich glaube C oder G und R. Die Krone von Sandizell wirkt auf mich auch irgendwie einfacher, zu mindest auf der Abbildung die ich gesehen habe.
Die Initialen im Sockel sind definitiv K F
Das hier alles ist für mich sehr interessant, vor allem, weil ich mich bis dato nie mit ähnlichem beschäftigt habe und ich freue mich auf weiteren Austausch
Gruß
Lerchl
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16501
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27723
Porzellankrug vom Flohmarkt
könntest Du bitte den Boden noch im Ganzen zeigen? bzw. gibt es weitere Einprägungen (Nummern, Buchstaben) ?
bislang würde ich mich @lins Idee anschließen wollen, will aber selbst noch woanders nachgucken. Das 'alt aussehen' war ja bei dem Hersteller gewollt vgl. ganz allgemein den Stil [Gäste sehen keine Links] - und ich weiß nicht sicher inwieweit alte Formen da - sagen wir mal vorsichtig - Pate gestanden haben. In die Krone etwas hinein interpretieren zu wollen - hm. Das ist ein Aufglasurstempel und der kann in die eine oder andere Richtung auch 'matschen' und eine Struktur erzeugen, die dann aussieht als ob.
Aber auch: es gab mehr als einen Porzellan-Hersteller bzw. Dekorateur, der N unter Krone verwendet hat. Nur - wer von denen hat Bierkrüge gemacht? Und - haben wir es bei Deinem Stück mit Porzellan oder Keramik zu tun? Weil - das N Krone kann auch als Dekorationsmarke verwendet worden sein und der Krug-Macher war ein anderer
Bis hierhin erstmal
Gruß
nux
- Lerchl Offline
- Reputation: 0
Porzellankrug vom Flohmarkt
Danke für deine Antwort.
Ich habe nochmals genau nachgesehen, der Kronenstempel ist 100%ig unter der Glasur (Ich weiß nur nicht, wie ich das im Bild festhalten kann) und es ist sonst nichts vorhanden, keine anderen Zeichen, nur die Buchstaben? in der Krone.
Wie kann ich feststellen, ob der Krug Porzellan oder Keramik ist? Ich weiß es nicht.
Natürlich ist durchaus möglich, dass der Krug nur auf alt gemacht wurde (wäre nicht schlimm für mich), aber ich bin einfach neugierig
Gruß
Lerchl
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16501
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27723
Porzellankrug vom Flohmarkt
[Gäste sehen keine Links]#
Bin noch dabei auf Ernst Bohne zu gucken - aber das wäre wirklich alt und irgendwie macht auch das bisher noch keinen konkreten Zusammenhang
- Lerchl Offline
- Reputation: 0
Porzellankrug vom Flohmarkt
ich habe gelesen, dass der Unterschied zwischen Porzellan und Keramik unter anderem in der Lichtdurchlässigkeit von Porzellan festgestell werden kann.
Bei meinem Krug sind die Wände ca 5-6 mm dick und bei einem Test mit einer starken Taschenlampe ist der Lichtschein minimal feststellbar. Ich weiß nicht, ob das aussagekräftig genug ist um eine genaue Bestimmung festzulegen.
Gruß
Lerchl
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16501
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27723
Porzellankrug vom Flohmarkt
Ich habe mich nochmal mit den Marken da (im Vergleich mit anderen Verzeichnissen) befasst [Gäste sehen keine Links]
Dabei kam ein Hinweis auf die mit dem D, wo 'handarbeit' drauf steht - dabei könnte es sich ev. um eine Sandizell-Nachahmermarke (fake mark) aus China (nach 2000) handeln. Wäre leicht verschroben, einen Imitator zu imitieren

Gegenprobe bei PM&M , da steht sie dann bei 'misrepresented' (6. Reihe) [Gäste sehen keine Links]
bei steinmarks das Krone N Dresden - das N hat keine Serifen, Dresden in Druckschrift und die Krone entspricht der, die hier ja auch vorliegt. Vgl bei PM&M [Gäste sehen keine Links]
(auf E. Bohne und C. Thieme möchte ich an dieser Stelle auch erstmal nicht weiter eingehen)
Den kursiven Dresden-Schriftzug in der Art findet man übrigens bei mehreren Herstellern & Dekorationsbetrieben.
Das eigentlich noch auffälligere 'Zeichen' ist die Marke in der Mitte - Krone mit gekreuzten Schwertern - gehört die wirklich zu Sandizell ??
Da einer, der dem Mittleren bei steinmarks ähnelt [Gäste sehen keine Links] - Bodenmarke nur beschrieben.
Aber auch "But if you get it into the light just right embossed is a crown with a fancy F?" - wie bei dem von Dir gezeigten: irgendwas ist noch eingeprägt
Somit vermute ich, dass man es hier mit noch was anderem zu tun hat; weiter belegen kann ich aber noch nichts.
[[ wer (sich mal gruseln) mag, kann sich ja aktuelle Angebote von 'Retro Traditional German Beer mugs' im Bereich Nordic home decor auf nur einer Plattform ansehen (5 Seiten, unten kann man sich weiter klicken) ]] [Gäste sehen keine Links]
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 1 Antworten
- 59 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
Jeden Samstag Gebrauchtwaren und Flohmarkt in München
von Benedikt Labre » » in Termine, Märkte und Börsen 🗓️ - 1 Antworten
- 4241 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
-
-
-
- 2 Antworten
- 896 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 3 Antworten
- 626 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Wasa
-
-
-
- 4 Antworten
- 779 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von mikode13
-
-
-
- 5 Antworten
- 921 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von mikode13
-