Tortenschaufel, Sahnelöffel, Fleischgabel, Hildesheimer Rose
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Silberbestecks bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle Bilder des kompletten Bestecks oder der einzelnen Teile zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Wertbestimmung:
Beachte bitte, dass eine genaue Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.
So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum!
- tomfeld Offline
- Reputation: 0
Tortenschaufel, Sahnelöffel, Fleischgabel, Hildesheimer Rose
ich habe aus einem Erbe noch einen Tortelschaufel, einen Sahnelöffel und eine Fleischgabel aus 800er Silber.
Die Punze sieht bei allen dreien unterschiedlich aus und ich denke es sind 3 verschiedene Hersteller. Welche weiß ich nicht.
Es wäre toll wenn mir hier jemand sagen könnte wer a) der Hersteller ist und b) was die Teile wert sind.
Viele GrüßeThomas
- tomfeld Offline
- Reputation: 0
Tortenschaufel, Sahnelöffel, Fleischgabel, Hildesheimer Rose
Die Tortenschaufel wiegt 14,5 Gramm.
beide wurden von einem Goldschmied gewogen
Die Tortenschaufel wiegt ca. 47 gramm (meine ungeeichte Briefwaage)
Lt Goldschmied. sind alle drei Teile in sehr gutem Zustand und weisen weder Risse noch Lötstellen auf.
-
- lins Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6041
- Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
- Reputation: 19411
Tortenschaufel, Sahnelöffel, Fleischgabel, Hildesheimer Rose
willkommen im Forum.
Zum 3. Bild kannst Du mal hier schauen
viewtopic.php?t=7541
Unsere Seite hat eine Suchfunktion, über die manche Fragen schon im Vorfeld aufzuklären sind.
Vielleicht findest Du auch noch was zu den anderen Marken.
Die Fleischgabel ist vielleicht Arthur Otto Lippstadt. Zumindest wird das hier behauptet
[Gäste sehen keine Links]
Gruß
Lins
- rw Verified Offline
- Experte
- Beiträge: 6490
- Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
- Reputation: 5946
Tortenschaufel, Sahnelöffel, Fleischgabel, Hildesheimer Rose
Auch nach meinen Nachschlagewerken stimmt A. Odenwald nicht überein, so geht das Suchen weiter

Grüsse
rw
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16389
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27601
Tortenschaufel, Sahnelöffel, Fleischgabel, Hildesheimer Rose
oder Köln - die Marke sieht eigentlich anders aus. Das war hier auch schon einmal Thema viewtopic.php?f=10&t=7924&p=46237&hilit ... tto#p46237 mit dem Bild [Gäste sehen keine Links]
und das Nachschlagen dort [Gäste sehen keine Links] sowie dort gut zu sehen [Gäste sehen keine Links]
Ob der auch das AO im Oval verwendet hat - ??
Aber es gibt hier doch auch Leutz, die das Buch 'Rosenbestecke' haben - vllt. ist das da drin
Gruß
nux
- rw Verified Offline
- Experte
- Beiträge: 6490
- Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
- Reputation: 5946
Tortenschaufel, Sahnelöffel, Fleischgabel, Hildesheimer Rose
Leider nicht, nur A.Odenwald, Pforzheim, mit ein ähnlichen Stempel mit A im O in ein 6 eckigen cartouche. Manchmal sieht man es, wegen Platz mangel, auch ohne Cartouche. Der Stempel auf der Gabel sieht mir mehr oval aus und das Model passt auch nicht zu den von A. Odenwald.
Grüsse
rw
- rw Verified Offline
- Experte
- Beiträge: 6490
- Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
- Reputation: 5946
Tortenschaufel, Sahnelöffel, Fleischgabel, Hildesheimer Rose
Grüsse
rw
- tomfeld Offline
- Reputation: 0
Tortenschaufel, Sahnelöffel, Fleischgabel, Hildesheimer Rose
Damit wäre ich bei Gabel und Tortenheber zumindest schon mal bezüglich Hersteller weiter. Kann mir auch jemand etwas über den Wert sagen?
Bei dem Sahnelöffel gibt es außer der Punze 800 leider kein weiteres Zeichen was einen Bezug zu einem Hersteller geben könnte habe ihn für 25 € in ebay kleinanzeigen.. Was meint Ihr? richtig? zu viel? zu wenig?
Viele Grüße
Thomas
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 3 Antworten
- 579 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von cornetto
-
-
-
- 0 Antworten
- 169 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Cathrin Mueller
-
-
-
- 6 Antworten
- 1219 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ElfieBB
-
-
-
- 2 Antworten
- 1713 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von VintageMaren
-
-
-
- 2 Antworten
- 1500 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pladdix
-
-
-
- 3 Antworten
- 188 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Wibbel
-