Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Alter Löffel, Augsburger linie, unbekannte Prägung

Tafelkultur mit Stil! ✨ In diesem Forum dreht sich alles um Silberbesteck. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur auf der Suche nach dem passenden Besteck für deine Tafel bist – hier bist du genau richtig! 🍽️

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Silberbestecks bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle Bilder des kompletten Bestecks oder der einzelnen Teile zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine genaue Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Chris84 Offline
  • Reputation: 0

Alter Löffel, Augsburger linie, unbekannte Prägung

Beitrag von Chris84 »

Hallo Ihr lieben, Ich bin im Besitz eines alten EssLöffels über den Ich bisher absolut nichts im Internet herausfinden konnte..ausser, dass das Design "Augsburger Linie heisst.. Er hat im Stiel auf der Oberseite am Griffende eine Prägung in einer alten Schrift..evtl ein "R" mit vielen kurzen Linien... Auf der Unterseite des Griffes sind mehrere Stanzungen, u.a
Zahlen. Und eine Art Logo " Links evtl. ein "J" dann ein Aufrecht stehender Bär?! Und rechts ein "C" die eingestanzten zahlen könnten eine 11 und 88 sein oder eine 41 und 38... Vielleicht weiss einer von Euch was das für ein Löffel ist ?
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Alter Löffel, Augsburger linie, unbekannte Prägung

Beitrag von Gast »

Hallo Chris,

Willkommen im Forum :slightly_smiling_face:

So rein ohne Photos ist keine Beurteilung möglich - daher bitte Photos vom Löffel anfertigen. Bitte beide Seiten, die Punzen und Nahaufnahme von der Lafffe und dem Stielende machen.
  • Chris84 Offline
  • Reputation: 0

Alter Löffel, Augsburger linie, unbekannte Prägung

Beitrag von Chris84 »

Hallo Harry... Ich hatte versucht Fotos hinzuzufügen aber die sind angeblich zu gross.. mache das ganze mit Smartphone...

Beste Grüsse,

Chris
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16389
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27601

Alter Löffel, Augsburger linie, unbekannte Prägung

Beitrag von nux »

Chris84 hat geschrieben: Sonntag 20. Januar 2019, 11:30 hatte versucht Fotos hinzuzufügen aber die sind angeblich zu gross
Hallo,

& willkommen :slightly_smiling_face:

Ist zwar nicht so schön im ersten Moment, aber dann lade bitte die Bilder extern verlinkt über postimage hoch [Gäste sehen keine Links] - dann kann man/ich ggf. was ausschneiden / anpassen und so auch in einen Beitrag einfügen. Bisschen Service ist hier gelegentlich inbegriffen ;) :grinning:
Chris84 hat geschrieben: Sonntag 20. Januar 2019, 09:26 Augsburger Linie
ich vermute mal eher 'Augsburger Faden' - das ist ein gängiges und auch recht altes Muster

Gruß
nux
  • Silberpunze Offline
  • Spezialist für deutsche Gold- und Silberschmiedemarken
  • Beiträge: 890
  • Registriert:Samstag 25. Juli 2009, 23:40
  • Reputation: 1952

Alter Löffel, Augsburger linie, unbekannte Prägung

Beitrag von Silberpunze »

Ich tippe mal darauf, dass der Bär für Berlin steht

Nun gab es in Berlin die Firma Jürst&Co ... eine Neusilberfabrik.
Eigentlich hatten die einen Adler .. siehe Henniger

vgl. Scheffler, Berliner Goldschmiede, Nr. 2160b #447
Die Marke #447 zeigt eben einen solchen Bären, links ein J und rechts ein C .. alles zusammen innerhalb eines Kreises.

Nun, um es kurz zu machen, Dein Löffel ist versilbert. Zu der Bedeutung der Zahlen kann ich nichts sagen.
  • Chris84 Offline
  • Reputation: 0

Alter Löffel, Augsburger linie, unbekannte Prägung

Beitrag von Chris84 »

Guten Tag, alle zusammen...Vorab schon Mal Danke, fürs Köpfchen zerbrechen, was ich da wohl für einen löffel habe.. ich habe die Bilder jetzt bei Postimage.org hochgeladen...
Hier die Links:
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]

Hoffe die Qualität ist gut genug und dass jetzt eine genauere Bestimmung möglich ist... Wer weiss, vielleicht ist er ja sogar ein kleiner Schatz.
Beste Grüsse, Chris
  • Silberpunze Offline
  • Spezialist für deutsche Gold- und Silberschmiedemarken
  • Beiträge: 890
  • Registriert:Samstag 25. Juli 2009, 23:40
  • Reputation: 1952

Alter Löffel, Augsburger linie, unbekannte Prägung

Beitrag von Silberpunze »

Die Bilder zeigen das, was ich bereits geschrieben habe und an den Seiten den Löffels ist auch das Messing (bzw. Neusilber) unter der Versilberung deutlich zu erkennen. Also Berlin Jürst &Co Neusilberfabrikant.
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • zwei Kuchengabeln und ein kleiner Löffel, goldfarben, seltsame Prägung
      von Ohiticawin » » in Edelstahl Bestecke 🍴
    • 0 Antworten
    • 1372 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Ohiticawin
    • Unbekannte Punze auf Kaffeelöffel Augsburger Faden
      von erdalfroschdd » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 4 Antworten
    • 1556 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von erdalfroschdd
    • Unbekannte Punzen Esslöffel Augsburger Faden (Christofle?)
      von Pladdix » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 7 Antworten
    • 1297 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pladdix
    • Augsburger Kelle/Suppenkelle - Von wann ist sie?
      von Thomas66 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 5 Antworten
    • 262 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Thomas66
    • Menuemesser Augsburger Faden mit einer einzigen Punze "15"
      von Old Vic » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 5 Antworten
    • 1099 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Gabel Augsburger Faden Lilien Punze Frankreich?
      von Sartre99 » » in Silberbesteck 🥄
    • 5 Antworten
    • 4580 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
Zurück zu „Silberbesteck 🥄“