Alter Löffel, Augsburger linie, unbekannte Prägung
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Silberbestecks bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle Bilder des kompletten Bestecks oder der einzelnen Teile zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Wertbestimmung:
Beachte bitte, dass eine genaue Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.
So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum!
- Chris84 Offline
- Reputation: 0
Alter Löffel, Augsburger linie, unbekannte Prägung
Zahlen. Und eine Art Logo " Links evtl. ein "J" dann ein Aufrecht stehender Bär?! Und rechts ein "C" die eingestanzten zahlen könnten eine 11 und 88 sein oder eine 41 und 38... Vielleicht weiss einer von Euch was das für ein Löffel ist ?
- Gast Offline
- Reputation: 0
Alter Löffel, Augsburger linie, unbekannte Prägung
Willkommen im Forum
So rein ohne Photos ist keine Beurteilung möglich - daher bitte Photos vom Löffel anfertigen. Bitte beide Seiten, die Punzen und Nahaufnahme von der Lafffe und dem Stielende machen.
- Chris84 Offline
- Reputation: 0
Alter Löffel, Augsburger linie, unbekannte Prägung
Beste Grüsse,
Chris
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16389
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27601
Alter Löffel, Augsburger linie, unbekannte Prägung
Hallo,
& willkommen
Ist zwar nicht so schön im ersten Moment, aber dann lade bitte die Bilder extern verlinkt über postimage hoch [Gäste sehen keine Links] - dann kann man/ich ggf. was ausschneiden / anpassen und so auch in einen Beitrag einfügen. Bisschen Service ist hier gelegentlich inbegriffen

ich vermute mal eher 'Augsburger Faden' - das ist ein gängiges und auch recht altes Muster
Gruß
nux
- Silberpunze Offline
- Spezialist für deutsche Gold- und Silberschmiedemarken
- Beiträge: 890
- Registriert:Samstag 25. Juli 2009, 23:40
- Reputation: 1952
Alter Löffel, Augsburger linie, unbekannte Prägung
Nun gab es in Berlin die Firma Jürst&Co ... eine Neusilberfabrik.
Eigentlich hatten die einen Adler .. siehe Henniger
vgl. Scheffler, Berliner Goldschmiede, Nr. 2160b #447
Die Marke #447 zeigt eben einen solchen Bären, links ein J und rechts ein C .. alles zusammen innerhalb eines Kreises.
Nun, um es kurz zu machen, Dein Löffel ist versilbert. Zu der Bedeutung der Zahlen kann ich nichts sagen.
- Chris84 Offline
- Reputation: 0
Alter Löffel, Augsburger linie, unbekannte Prägung
Hier die Links:
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Hoffe die Qualität ist gut genug und dass jetzt eine genauere Bestimmung möglich ist... Wer weiss, vielleicht ist er ja sogar ein kleiner Schatz.
Beste Grüsse, Chris
- Silberpunze Offline
- Spezialist für deutsche Gold- und Silberschmiedemarken
- Beiträge: 890
- Registriert:Samstag 25. Juli 2009, 23:40
- Reputation: 1952
Alter Löffel, Augsburger linie, unbekannte Prägung
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
zwei Kuchengabeln und ein kleiner Löffel, goldfarben, seltsame Prägung
von Ohiticawin » » in Edelstahl Bestecke 🍴 - 0 Antworten
- 1372 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Ohiticawin
-
-
-
Unbekannte Punze auf Kaffeelöffel Augsburger Faden
von erdalfroschdd » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎 - 4 Antworten
- 1556 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von erdalfroschdd
-
-
-
- 7 Antworten
- 1297 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pladdix
-
-
-
- 5 Antworten
- 262 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Thomas66
-
-
-
- 5 Antworten
- 1099 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 5 Antworten
- 4580 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sartre99
-