Hallo Profis,
mal wieder eine Frage: habe einen kleinen Dolch, sehr schön verziert.
Länge ca. 24cm, was kann das ursprünglich gewesen sein?
Griff wohl Bakelit, oder?
Vielen Dank schonmal!
Dolch oder Brieföffner :-) ?
Du hast auf dem Flohmarkt, im Keller oder auf dem Dachboden einen Gegenstand gefunden und weißt nicht, was es ist?
Du hast ein "Schnäppchen" ergattert, aber kannst es nicht zuordnen?
Dann bist du hier genau richtig! Zeig deine Fundstücke der Community und lass dich überraschen! 
Forumsregeln
Damit das Forum übersichtlich und hilfreich bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:
Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zu unbekannten Fundstücken.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Bestimmung ihrer Funde.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder bereit.
So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum!
- rusei Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 76
- Registriert:Freitag 3. November 2006, 22:15
- Reputation: 39
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16364
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27544
Dolch oder Brieföffner :-) ?
Hallo
leider geben die Fotos so zu wenig her. Teils unscharf, teils überstrahlt. Mach bitte welche draußen bei Tageslicht, in hoher Auflösung, so, dass man sie hier auch noch größer ansehen kann, gerade den Griff und die Klinge. Notfalls über postimage einstellen. Dann: Materialeinschätzung - was könnte das für Metall sein? Messing? Bronze feuervergoldet? Ein Bakelit-Griff wäre für einen echten Dolch, wenn es einer sein sollte, wohl kaum stabil genug. Gibt auch gedrehtes Elfenbein vgl. [Gäste sehen keine Links] - da mit Messing vergoldet
Solche Marineoffiziersdolche haben aber meist Ösen an der Scheide [Gäste sehen keine Links]
Ist die Klinge scharf? richtig, meine ich, ein oder beidseitig? Gibt es irgendwo an den Teil kleine Zahlen, Zeichen? dann zeigen oder aufschreiben. Was weißt Du zur Herkunft?
Gruß
nux
leider geben die Fotos so zu wenig her. Teils unscharf, teils überstrahlt. Mach bitte welche draußen bei Tageslicht, in hoher Auflösung, so, dass man sie hier auch noch größer ansehen kann, gerade den Griff und die Klinge. Notfalls über postimage einstellen. Dann: Materialeinschätzung - was könnte das für Metall sein? Messing? Bronze feuervergoldet? Ein Bakelit-Griff wäre für einen echten Dolch, wenn es einer sein sollte, wohl kaum stabil genug. Gibt auch gedrehtes Elfenbein vgl. [Gäste sehen keine Links] - da mit Messing vergoldet
Solche Marineoffiziersdolche haben aber meist Ösen an der Scheide [Gäste sehen keine Links]
Ist die Klinge scharf? richtig, meine ich, ein oder beidseitig? Gibt es irgendwo an den Teil kleine Zahlen, Zeichen? dann zeigen oder aufschreiben. Was weißt Du zur Herkunft?
Gruß
nux
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 1 Antworten
- 257 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von allina20032
-
-
-
- 4 Antworten
- 685 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von NOH123
-
-
-
- 2 Antworten
- 175 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schmidtchen
-
-
-
- 1 Antworten
- 119 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 3 Antworten
- 457 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von marker
-
-
-
- 4 Antworten
- 315 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Raymond_Jollerhein
-