wa213 hat geschrieben: ↑Sonntag 28. Oktober 2018, 19:27
Ich denke nicht, dass der Papst das unterzeichnet hat
Da hast Du vollkommen Recht.
Das Schreiben hat der Bartholomaeus Sano(?) ausgeführt und unter- und überzeichnet.
Sein Name steht drüber und drunter. Aber die kirchenpolitische Entscheidung der Anerkennung des Schweißtuches der Veronika hat der Papst Gregor XVI. mit dem Schreiben kundgetan und fortgeschrieben.
Hier ist der Text, soweit ich ihn lesen konnte. Die Goo-Translation erspare ich Euch

:
---------------------------------------------
Bartholomaeus Sano(?)
SACROSANCTAE BASILICAE
PRINCIPIS APOSTOLORUM DE URBE
CANONICUS
UNiversis praesentes litteras inspecturis fidem facio ac testor, me Imagi-
nem Vultus DOMINI NOSTRI JESZ CHRISTI ad instar Sanctissimi
Sudari Veronicae in tela albi aloris impressam
altitudinis unc. Latitunis reverenter applicasse eidem Sudario,
nec non Ligno vivificae Crucis, et Lanceae Dominicae cuspidi, quae in
praecedicta nostra Basilica religiosissime asservantur, ac pluribus Summo-
rum Pontificum Diplomatibus, maximaque populorum veneratione cele-
brantur. In quorum fidem praedictam Imaginem et has praesentes litte-
ras meo sigillo obsignavi et sub scripsi Dabam ex aedibus meis die
10. Aprilis Anno Domini MDCCCXLV Indictione I Pontificatus
S. Smi D. M. Domini Gregorii XVI. Pont Max anno XVI.
B. Sano
------------------------------------------
Folgender Zeitungsartikel von 1845 (aus einer katholischen Zeitung!!) enthält diesen Text auch. Allerdings von dem Vorgänger Gregors XVI. im Amt, Leo XII. Gregor hat ihn ein Jahr später erneuert.
Den Artikel mit dem Text habe ich leider erst hinterher gefunden.
Am interessantesten ist der Nachsatz des Redakteurs Hannibal Cinnasi.

Leider kann man aus Goo Books nicht kopieren, sonst hätte ich ihn hier zitiert. So aufmümpfig waren die sächsischen Katholiken 1845. Schon richtig revolutionär.
[Gäste sehen keine Links]
So für heute sag ich Amen. O:-)
Grüße
Lins