Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Antikes Tee Equipment

Tafelkultur mit Stil! ✨ In diesem Forum dreht sich alles um Silberbesteck. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur auf der Suche nach dem passenden Besteck für deine Tafel bist – hier bist du genau richtig! 🍽️

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Silberbestecks bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle Bilder des kompletten Bestecks oder der einzelnen Teile zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine genaue Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • andrekivke Offline
  • Reputation: 0

Antikes Tee Equipment

Beitrag von andrekivke »

Hallo wollte mal nach fragen ob vielleicht hier jemand von wo das stammen könnte soweit meine Info von irgendeinem Graf aber weitere Infos besitze ich nicht dazu wollte ich fragen ob dies ein China Produkt ist oder etwas schönes ? :)
Bild 1
Bild 1
1_original.jpg (32.02 KiB) 451 mal betrachtet
Bild 2
Bild 2
0_original.jpg (423.59 KiB) 451 mal betrachtet

Gruß
  • mia_sl Offline
  • Reputation: 0

Antikes Tee Equipment

Beitrag von mia_sl »

Hallo und willkommen im Forum.

Sag mal, was liest du denn da in der Punze? Becker? Ich kann das nicht genau erkennen.
Und welche Punzen sind denn noch auf der rechten Seite deines Bildes zu sehen?

Und was mich am meisten interessieren würde:
Haben alle Teile, die man dort auf dem Bild sehen kann, die gleichen Punzen?
Also auch das Gewürzset im Hintergrund?
Die beiden Salieren und der Senftopf?

Ich frage aus einem bestimmten Grund, aber warte erstmal deine Antwort ab.
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16416
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27615

Antikes Tee Equipment

Beitrag von nux »

Hallo,

& willkommen :slightly_smiling_face:
andrekivke hat geschrieben: Sonntag 30. September 2018, 10:38 etwas schönes ? :)
das könnte man schon vorsichtig wohl sagen - vor allem, wenn auch noch alle Glasgefäße hübsch heile sind
mia_sl hat geschrieben: Sonntag 30. September 2018, 20:12 Haben alle Teile, die man dort auf dem Bild sehen kann, die gleichen Punzen?
ja, was gefragt wurde hätte ich auch ;) - aber hier vorab schon für Dich was ev. zum Lesen viewtopic.php?t=12934 - denn ich vermute hinter der 800 den 'nur Halbmond' und eine Nummer von Wilkens - und das Muster samt dem blauen Glaseinsatz weisen auch darauf hin.

geht man damit los, findet sich schnell das zum Vergleich [Gäste sehen keine Links]

Also bitte alle Teile einzeln 'vorstellen' mit ihren Marken :relaxed:

Gruß
nux
  • andrekivke Offline
  • Reputation: 0

Antikes Tee Equipment

Beitrag von andrekivke »

mia_sl,



Große Schale:

[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]

Also zu erkennen auf dem ersten Bild von dieser Schale oder was das auch immer ist:

C. BECKER 800 (Mond Symbol) 33*33 * = Zahl kann ich leider nicht enziffern...
Dazu ein Blaues Glas was rein gesetzt werden kann.

Unterteil für kleine Kanne :
[Gäste sehen keine Links]

Normales unterteil für die Kleine Tee Kanne ohne Beschriftung.

Untertasse :
[Gäste sehen keine Links]

Untertasse für die große Schale.

Löffel 2x:

[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]

Von den Löffeln gibt es 2 Stück 800 eingraviert.

Kleine Schale 2x :

[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]

Also dort sehe ich nur eine 800 und eine 878.

Muschel :

[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]

Keine Eingravierung.

Kleine Tee-Kanne :

[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]

Unten Made in England sonst ganz normal.


Mittelgroße Schale + Blaues Glas :

[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]

Irgendwas in Klammern und eine 800 .

Milchkanne :

[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]

Links : Oben ein H , Links ein W, Rechts ein C , unten ein L und mittig sieht aus wie ein "&" zeichen bin mir aber nicht sicher.
Dazu gibt Symbole die ein Anker , Löwen und ein Geöffnetes Schloss zeigen (letztes Symbol sehr undeutlich)

hoffe das reicht an infos danke !


gruß
  • andrekivke Offline
  • Reputation: 0

Antikes Tee Equipment

Beitrag von andrekivke »

nux hat geschrieben: Montag 1. Oktober 2018, 18:58 das könnte man schon vorsichtig wohl sagen - vor allem, wenn auch noch alle Glasgefäße hübsch heile sind
Ja , alle blauen Glas teile sind noch vollkommen in Ordnung.

gruß
  • andrekivke Offline
  • Reputation: 0

Antikes Tee Equipment

Beitrag von andrekivke »

Antiquitäten Ensemble aus 800er echt Silber aus dem 1900 Jahrhundert.

C. Becker ist die Meistermarke von Carl Becker, Meister um 1840er Jahre, ab 1880 Kaiserlich Königlicher Hofjuwelier.

Nachdem der gesetzliche Reichsstempel mit Halbmond/Krone nicht gestempelt ist; dieser wurde erst am 1. Januar 1888 eingeführt, stammen Deine Teile vor 1888 (ich schätze um 1860/70).

Die (unleserliche) Punze nach 800 ist sehr wahrscheinlich die Stadtmarke/City Mark.

Die Zahlen zeigen die Modellnummer.

das hab ich darüber noch gefunden
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16416
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27615

Antikes Tee Equipment

Beitrag von nux »

oki doki, dann mal sehen :upside_down_face:

die ganz kleine Teekanne auf ihrem Unterteller ist fix erklärt: das dürfte modern sein, es ist ein Tee-Ei und hat mit den anderen Sachen eher wenig zu tun. schau mal da [Gäste sehen keine Links]

Die kleinen Schalen mit Löffeln sind sog. Salieren, Salzgefäße und @mia_sl hat das größere Pötteken mit Löffel auch schon benannt: Senftöpfchen

Das Milchkännchen ist vermutlich aus England, genauer Birmingham (Anker). Dder Löwe steht für 925er Silber (Sterling)
Der Hersteller - da geh bitte mal auf diese Seite [Gäste sehen keine Links] und vergleiche den Stempel bei Dir mit "Horace Woodward & Co Ltd 1905..1919"
Das letzte Zeichen rechts dürfte der Jahresbuchstabe sein - sehr schlecht zu erkennen ja, aber möglicherweise ein 'f' der Rundung oben nach. Das wiederum hieße 1905, was zum Zeitraum beim vermuteten Hersteller passen könnte. vgl. [Gäste sehen keine Links] auf [Gäste sehen keine Links]
Zuletzt geändert von nux am Montag 1. Oktober 2018, 19:33, insgesamt 1-mal geändert.
  • andrekivke Offline
  • Reputation: 0

Antikes Tee Equipment

Beitrag von andrekivke »

nux,

Ja , mir wurde auch gesagt diese Tee Kanne gehört nicht dazu aber der Rest ist das alles wertlos?

gruß
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Tee Service Name? F&M und CM 4
      von schleopold » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 9 Antworten
    • 541 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Art Deco Tee/Kaffee Set mit ME Punze
      von Hrmpf » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 4 Antworten
    • 580 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Silberpunze
    • Unbekannter Silberstempel Tee Set
      von tom2488 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 4 Antworten
    • 986 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von tom2488
    • (Tee-) Kanne - Kellerfund
      von Jessie-Lee-Blue » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 1489 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Tee Besteck England ?
      von sonnenschein123456 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 1549 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von sonnenschein123456
    • Kaffee oder Tee Service Gerhardi 1610
      von Mani21 » » in Zinn 🫖
    • 6 Antworten
    • 1551 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Gelegenheitssammler
Zurück zu „Silberbesteck 🥄“