Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

K. und K. Bonbons

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • salvagesilver Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 255
  • Registriert:Donnerstag 4. Januar 2018, 18:26
  • Reputation: 437

K. und K. Bonbons

Beitrag von salvagesilver »

Servus, :D
Mein zweiter heutiger Trödelfund ist eine österreichische Bonbonschale :?: , die mir auf Grund der Radmarke am Boden aufgefallen ist. Als Jahr lese ich mit der Lupe 1806 und die 13 für löthiges Silber.
Die andere Punze kenne ich nicht und hoffe auf euer Wissen! ;-)
[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

Ich gehe davon aus, dass in der Henkelschale mal ein Glaseinsatz war. Habt ihr für mich einen Tipp, wo ich eine passende Schale kaufen könnte?
Herzlichen Dank für eure Mühe!
bonus vir - semper tiro
  • salvagesilver Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 255
  • Registriert:Donnerstag 4. Januar 2018, 18:26
  • Reputation: 437

K. und K. Bonbons

Beitrag von salvagesilver »

Guten Abend zusammen!

Da ich bisher keine Antwort auf meine Anfrage bekommen hatte, bin ich heute mal auf dem Antiktrödel in Wiesbaden gewesen und habe mich mit zwei Händlern über meine Schale unterhalten. Eine Frage, die wir dabei diskutiert haben, war, zu welcher Stilepoche man die Schale zurechnen kann. Habt ihr da eine Idee?
Ist das ROMANTIK oder EMPIRE?
Hat jemand von euch ein Buch über Wiener Silberschmiede aus der Zeit?
Bin für jede Form von Input dankbar! :D
bonus vir - semper tiro
  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6048
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19433

K. und K. Bonbons

Beitrag von lins »

Hi salvagesilver,
salvagesilver hat geschrieben: Ist das ROMANTIK oder EMPIRE?
Wenn die von Dir genannte Zahl tatsächlich eine Jahreszahl ist, dann wärst Du ja damit im Übergangsbereich vom Klassizismus zur Romantik. Empireelemente sind ja da, aber die wurden in der Romantik dem Biedermeier verwendet und dann im Neoklassizismus auch wieder aufgewärmt. :)
Ich glaube, die Silbermarken würden am ehesten eine zeitliche Einstufung bzw. Bestimmung ermöglichen. Aber da kann ich Dich leider nicht sehr unterstützen. Aber durch meine Antwort wird vielleicht eine Diskussion der Spezialisten eröffnet. :roll:
Gruß
Lins
  • monti1966 Offline
  • Reputation: 0

K. und K. Bonbons

Beitrag von monti1966 »

Hey salvagesilver

Schau da mal nach, kannst als pdf downloaden
[Gäste sehen keine Links]

Gruß Monti1966
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

K. und K. Bonbons

Beitrag von Pikki Mee »

Moin,
salvagesilver hat geschrieben: Da ich bisher keine Antwort auf meine Anfrage bekommen hatte
:roll: :| ...soll vorkommen...
salvagesilver hat geschrieben: Hat jemand von euch ein Buch über Wiener Silberschmiede aus der Zeit?
Moin,

ein ist schonmal so eine Sache :roll: ... vllt. sagt Dir die Bibliographie unter dem Artikel was [Gäste sehen keine Links] ... die beiden Knies dürften zudem selten sein... ein Exemplar ist da [Gäste sehen keine Links] ein anderes in einem Museum in Prag.

guugel überreden die Digitalisate (eines gibt es jedenfalls ) freizugeben?
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]

Für eine freie Suche müsste das MZ oder was auch immer deutlicher sein (selbst wenn ich versuche, beide Bilder zu korrelieren, erschließt sich mir da nichts wirklich) - was würdest Du überhaupt vermuten? Und - @monti hat schon den Rosenberg erwähnt ... eine Seite vorher noch [Gäste sehen keine Links] ... 1806, wenn es das ist (auch 1807) sollte eigentlich noch einen Steuerstempel zusätzlich haben (weiß aber nicht, ob das tatsächlich durchgängig war)

Ob es diese Publ. noch gibt, weiß ich nicht [Gäste sehen keine Links]

bleibt Frau Neuwirth :) ...für die genannte Zeit also [Gäste sehen keine Links]
oder auch [Gäste sehen keine Links]

Zu den Bonbons - weiß nicht, kann, aber ... die Ornamentik mit den Herzchen, Blümchen & Girlanden ... schon mal an sog. 'Brautkörbchen' gedacht ? gut, sie wurden ursprünglich nicht so genannt, aber vgl. [Gäste sehen keine Links]
allg. [Gäste sehen keine Links]

Dementsprechend kann es einen Glaseinsatz gegeben habe; muss aber auch nicht... was einen zu dieser Frage bringt
salvagesilver hat geschrieben: Habt ihr für mich einen Tipp, wo ich eine passende Schale kaufen könnte?
... wenn wir hier über ein Stück tatsächlich aus dem genannten Jahr reden - also > 200 Jahre alt ... selbst wenn das damals kein Einzelstück war, wer glaubst Du könnte heute noch dafür 'Ersatzteile' haben? Wenn, dann müsstest Du genau ausmessen (Du hast übrigens irgendwie bisher auch keine Maße dazu genannt, oder?) und versuchen zu suchen, nach etwas, das da hinein passen könnte ...

Ansonsten gibt es Spezialisten, die so was machen
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]

... mehr kannst Du leicht guugeln - manchmal hilft auch, einfach einen Glasbläser zu fragen...

*Pikki*
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“