Moin,
bisschen was sollte man noch mehr versuchen herauszubekommen ... Kramer & Moser scheinen vor allem oder auch nur Gehäuse / Zubehör  gemacht zu haben...  (es gibt sogar auch IWC-Uhren in K&M-Gehäusen) ob auch ganze Uhren und wenn ja welches Werk das sein könnte ... (sieht für mich ähnlich aus wie ein links spiegelverkehrtes FHF ??) mal sehen - aber @lins wird bestimmt auch noch gucken... ob das noch zur Wertfindung beitragen könnte...
Hier dazu drin ein ähnliches Werk 
[Gäste sehen keine Links]  samt Diskussion zu den verschiedenen 'Moser'
Übrigens - der Drücker geht auf die III wie ich gerade sehe ...
Zwei weitere, denke baugleiche Uhren 
[Gäste sehen keine Links]
da steht noch was auf dem Zifferblatt, was wie >> ~~ Cécil <<aussehen könnte
dazu die geliche Beschriftung nochmal auf einer (frühen) K&M Armbanduhr (oder modifizierte Taschenuhr?)  
[Gäste sehen keine Links]
Und - wenn ich die Uhr davor in dem Link  so in der Hand sehe - das mutet mehr wie eine kleine Damentaschenuhr an  

  ... bitte schreib hier bei Deiner auch  noch den Durchmesser dazu.
Damentaschenuhren, auch antik oder Vintage werden eher weniger bis kaum gesammelt; der Silberwert ist dabei auch nicht bedeutend ... und nicht funktionsfähig - hm. Eine Instandsetzung übersteigt da meist eh den Handelswert... 
[Gäste sehen keine Links] da eine in einem russischen Forum; keine Info erfolgt
Anderes russisches  Forum, anderes Werk, gleiche Stempelung 
[Gäste sehen keine Links] ...dort wird ein Import vor 1917 angenommen
Eine andere Uhr, gleiche Punzierung, aber andere-s/r Werk/Hersteller - in dem Fall Langendorf
[Gäste sehen keine Links]
man beachte den Standort  >>  Item location: Tallinn, Estonia  <<
Gibt es noch irgendeine Geschichte zur Herkunft?
*Pikki*
Edit: noch ein Schnipsel, welcher Vornamen & Daten liefert  >> Bei dem Dargestellten handelt es sich um Karl Emanuel Moser (1842-1905), der zusammen mit Henri Louis Kramer an der Bieler Zentralstraße 83 die Uhrenfabrik Kramer & Moser betrieb. Kramer war im Gegensatz zu Moser, wie Walser andeutet, gleichzeitig ambitionierter Militär und gab als Beruf auch gerne seinen Dienstgrad »Lieutenant-Colonel« an (so z.B. in der Festschrift zur Einweihung des Hauses des Bieler Kunstvereins im Jahr 1900) << 
[Gäste sehen keine Links]
ein weiterer >> Kramer & Moser, à Bienne, avaient dans deux vitrines un assortiment complet de boîtes de leur production. Ils présentaient des boites d'argent et de galonné à divers degrés d'avancement et des boites de formes fantaisie, marguerites, festons et quelques boîtes bombées Louis XV ::: Kramer & Moser, in Biel, hatten in zwei Vitrinen ein komplettes Sortiment von Gehäusen ihrer Produktion. Sie stellten Gehäuse aus Silber und Galonné mit verschiedenen Stufen des Fortschritts und Gehäuse mit Phantasie- (ausgefallenen) Formen, Margeriten, Girlanden und einige gewölbte Gehäuse Louis XV vor << 1898 
[Gäste sehen keine Links]