Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Royal Copenhagen? welches Dekor?

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Royal Copenhagen? welches Dekor?

Beitrag von Gast »

Hallo,
steht ja schon im Betreff....ist das Royal Copenhagen? Blaue Blume? Und wenn ja, was schön wäre, wann ist es zeitlich einzuordnen?
Bedanke mich für ganz viele Antworten :)
[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Royal Copenhagen? welches Dekor?

Beitrag von Pikki Mee »

Moin,

die Marke gibt mir etwas Rätsel auf ... Form ist erkennbar (stjerne riflet- sterngeriffelt & Dekor 7137, also eines der musselmalet = ) steht drauf, rechts die Malermarke neben den drei blauen Wellen ... werd ich versuchen nachzusehen... aber bitte schau nochmal alle Teile an, ob die Bodenmarken alle identisch sind...

Könntest Du annehmen/vermuten ... irgendwie so was, dass das Geschirr aus dem 19. Jh. sein könnte?? bzw. gibt es irgendwelche Hinweise zur Herkunft dazu...

Es muss deutlich erkennbar werden, ob es sich um einen Punkt oder Strich unter dem D bzw. einem anderen Buchstaben von 'DENMARK' befindet...

weil .. das Geschirr ist was nicht ganz Gewöhnliches und ggf, preislich huih... :roll: ;-) mit Stjertkande (stjært kande - 'Schwanzkanne') mit Ebenholz-Griff ... da was zum Vergleich samt Erklärung
[Gäste sehen keine Links]& bzw. [Gäste sehen keine Links] (Sprache oben aussuchen)

*Pikki*
Zuletzt geändert von Pikki Mee am Dienstag 3. April 2018, 18:39, insgesamt 1-mal geändert.
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Royal Copenhagen? welches Dekor?

Beitrag von Gast »

Hallo Pikki,
danke für deine Recherche, nein ich habe keine Ahnung! Steht seit gefühlten Ewigkeiten bei meinem Onkel im Schrank, mach bald mal bessere Fotos! Aber er hat einiges von Royal Copenhagen......
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Royal Copenhagen? welches Dekor?

Beitrag von Pikki Mee »

...alleine so eine ähnliche Kanne ohne Deckel wird da für > 200 €uronen, nicht Kronen angeboten... [Gäste sehen keine Links] ...
noch älter [Gäste sehen keine Links]

je nach Alter ist das Set dann xxx oder noch viel mehr ..
Dein Onkel soll gut drauf aufpassen :) ...so altes und gut erhaltenes Kongelige ist/wäre in DK wirklich gefragt... ;-)

yup, mach mehr Bilder, dann schaunmermal 8)

*Pikki*
  • Blaumaler Offline
  • Reputation: 0

Royal Copenhagen? welches Dekor?

Beitrag von Blaumaler »

Blaue Blume ist es nicht, bei der Bemalung werden Elemente des Zwiebelmusters mit dem des Stohblumenmuster kombiniert.
Das ältere Zwiebelmuster wurde, soviel ich weiß, nie in Copenhagen produziert. Hier sind die beiden Grundblätter, aus denen das Dekor erwächst, Basis für eine Girlande aus Elementen des Strohblumenmusters. Das abgebildete Porzellan hat ein Stäbchenrelief, allerdings ein
gerade verlaufendes. Der sogenannte gebrochene Stab, der mit wenigstens einem Punkt, an dem die Stäbe leicht versetzt erscheinen, ist hier nicht gegeben.Die Untertasse zeigt es. Das wäre in Dänemark dann das Musselmalet, auf einer Muschel gemalt, genannte Dekor.
Die Krone über den drei Wellen könnte die Juliane-Marie Zeit sein, wenn da nicht dieser Dänemarkstempel wäre. Dann würde es um 1905 hergestellt worden sein.
Die Zeit, die mit Punkten über oder unter den Buchstaben der Stempel Royal Copenhagen Danmark bezeichnet wurde, beginnt erst 1935.
Vor 1923 stand nur Royal Copenhagen unter den drei Wellen, vor 1923 gab die Malerin ihren Namen in Ziffern wieder, danach, ab 1935 als Buchstabenkombination.
Der Holzgriff steht für ein hohes Alter und auch da schon für hochpreisige Produkte. So sieht das Dekor Blaue Blume aus.
Zuletzt geändert von rup Verified am Donnerstag 5. März 2020, 08:45, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Bilder gelöscht, bitte die Regeln beachten ...
  • mia_sl Offline
  • Reputation: 0

Royal Copenhagen? welches Dekor?

Beitrag von mia_sl »

@blaumaler
Bitte Copyright beachten!
Bilderklau aus dem Netz und auch Screenshots posten sind Urheberrechtsverletzungen.
Also bitte die Fotos entfernen.

Man kann statt dessen auch Links auf die entsprechenden Seiten posten.
  • Weinstock Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 616
  • Registriert:Donnerstag 28. November 2019, 09:34
  • Reputation: 1063

Royal Copenhagen? welches Dekor?

Beitrag von Weinstock »

Blaumaler verlinkt bitte die Seite mit den Bodenmarken.
Das letzte Hemd hat keine Taschen, aber die Freude des Sammlers liegt darin ein besonderes Stück eine Zeit sein Eigen zu nennen.
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Porzellan-Teller "Royal Copenhagen" und Vase "Manila"
      von Brinki » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 4 Antworten
    • 230 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Brinki
    • Vase Royal Copenhagen, vermutlich 1956. Sammelwürdig?
      von tscso » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 922 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Kann mir jemand etwas mehr zu dieser Figur von Royal Copenhagen sagen.
      von RitaEisenmann » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 7 Antworten
    • 1239 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von RitaEisenmann
    • Fischteller von Royal Copenhagen
      von Fischteller » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 7 Antworten
    • 164 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Fischteller
    • Royal Dux Deutschland kleines Mädchen
      von Pooh » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 5 Antworten
    • 746 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pooh
    • Zwei Teetassen Royal Ascot, Fine Bone China, "Charming Violet"
      von Brinki » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 268 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Brinki
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“