Wer kennt diese Taschenuhr ?
Zeitzeugen aus vergangenen Epochen!
Hier tickt es richtig! In diesem Forum dreht sich alles um antike Uhren und Taschenuhren. Ob elegante Armbanduhren, prunkvolle Standuhren oder filigrane Taschenuhren – tausche dich mit anderen Uhrenliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Welt der Uhrmacherei!
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deiner Uhren und Taschenuhren bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder der Uhr: Stelle gute Bilder der gesamten Uhr von vorn und von hinten, sowie von oben und unten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie Zifferblatt, Zeiger, Gehäuse, Werk und Punzen.
Informationen zur Uhr: Nenne den Hersteller und das Modell der Uhr, falls bekannt.
Zubehör: Wenn vorhanden, zeige auch Bilder von Zubehör wie Uhrenboxen, Zertifikaten oder Beschreibungen.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deiner Uhr machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Antikfreund1960 Offline
- Reputation: 0
Wer kennt diese Taschenuhr ?
Liebes Forum ,
Ich bin auf der Suche nach einem Kenner für die Taschenuhr . Die Uhr Stück soll nun den Besitzer wechseln und ich finde nirgends Informationen über den Hersteller oder den Wert .könnt ihr mir da weiterhelfen ?Siehe Bilder Liebe Grüse aus Stuttgart
Euer Antikfreund
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Ich bin auf der Suche nach einem Kenner für die Taschenuhr . Die Uhr Stück soll nun den Besitzer wechseln und ich finde nirgends Informationen über den Hersteller oder den Wert .könnt ihr mir da weiterhelfen ?Siehe Bilder Liebe Grüse aus Stuttgart
Euer Antikfreund
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
- Antikfreund1960 Offline
- Reputation: 0
Wer kennt diese Taschenuhr ?
Edit **
Es ist 0,800 zu erkennen und eine Seriennummer
116808 .
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Es ist 0,800 zu erkennen und eine Seriennummer
116808 .
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
-
- lins Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6040
- Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
- Reputation: 19406
Wer kennt diese Taschenuhr ?
Hi Antikfreund,
willkommen im Forum.
Ich habe ein vergleichbares Exemplar gefunden
[Gäste sehen keine Links]
Läuft Deine Uhr? Das Uhrglas ist auf Deiner Aufnahme nicht zu erkennen, ist da eines drin? Die Zeiger machen mir einen verbogenen Eindruck, vor allem der kleine. Lassen die sich bewegen, ohne dass sie verhaken? Den Preis in der Bucht erscheint mir am Zustand der Uhr übrigens sehr hoch, auch, dass die Krone so abgegriffen ist.
Diese Art Uhren laufen auch unter dem Begriff "Alpenländische Taschenuhr" oder "Steirische TU". Das Gehäuse ist Silber.
Gruß
Lins
willkommen im Forum.

Ich habe ein vergleichbares Exemplar gefunden
[Gäste sehen keine Links]
Läuft Deine Uhr? Das Uhrglas ist auf Deiner Aufnahme nicht zu erkennen, ist da eines drin? Die Zeiger machen mir einen verbogenen Eindruck, vor allem der kleine. Lassen die sich bewegen, ohne dass sie verhaken? Den Preis in der Bucht erscheint mir am Zustand der Uhr übrigens sehr hoch, auch, dass die Krone so abgegriffen ist.
Diese Art Uhren laufen auch unter dem Begriff "Alpenländische Taschenuhr" oder "Steirische TU". Das Gehäuse ist Silber.
Gruß
Lins
- Pikki Mee Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6936
- Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
- Reputation: 15426
Wer kennt diese Taschenuhr ?
Moin,
begrüße Dich auch im Forum
es ist nicht sehr wahrscheinlich, dass es was bringen könnte, aber bevor was übersehen wird
... kannst Du mal mit einer Lupe schauen, ob in der Vertiefung (roter Pfeil) noch irgendwas erkennbar ist ? Symbol, Buchstaben, Zahlen ...
[Gäste sehen keine Links]
*Pikki*
begrüße Dich auch im Forum

es ist nicht sehr wahrscheinlich, dass es was bringen könnte, aber bevor was übersehen wird


[Gäste sehen keine Links]
*Pikki*
- Antikfreund1960 Offline
- Reputation: 0
Wer kennt diese Taschenuhr ?
Servus Leute , Danke für die schnellen Antworten , also die Uhr funktioniert einwandfrei. Der Sekundenzeiger rennt fleisig und der Grose jagt hinterher
zum den verbogenen Zeigern kann ich nur sagen auf den ersten Blick wirken sie verbogen jedoch wenn ich genau hinsehen ist davon nichts zu sehen , denke durch die leichte Wölbung auf der Front Wirkt das so ...
Und zu dem roten Pfeil , ich habe soeben nachgesehen und konnte zumindest dort nichts sehen, jedoch ist mir etwas anderes aufgefallen
Bei der 0,800 Prägung ist ein A davor und Hinter der 0,800 ist ein G , darüber befindet sich ein Tier , ich würde es als Gockel Bzw Vogelvieh deuten. Desweiteren ist eine Krone zu sehen und die Ziffern 4863 sind leicht zu erkennen
Nochmal Danke für euren Support

Und zu dem roten Pfeil , ich habe soeben nachgesehen und konnte zumindest dort nichts sehen, jedoch ist mir etwas anderes aufgefallen
Bei der 0,800 Prägung ist ein A davor und Hinter der 0,800 ist ein G , darüber befindet sich ein Tier , ich würde es als Gockel Bzw Vogelvieh deuten. Desweiteren ist eine Krone zu sehen und die Ziffern 4863 sind leicht zu erkennen

Nochmal Danke für euren Support
- NOH123 Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1521
- Registriert:Samstag 14. Januar 2017, 20:35
- Reputation: 716
Wer kennt diese Taschenuhr ?
Der Gockel ist ein Auerhahn 

- Pikki Mee Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6936
- Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
- Reputation: 15426
Wer kennt diese Taschenuhr ?
Hoj,
...wär mir gar nicht aufgefallen, dass das, was ich noch reingeschrieben hatte, gar nicht da ist
Also noch kurz mal dazu: der Auerhahn ist die Schweizer Punze für 800 Silber vgl. da [Gäste sehen keine Links] ..je nachdem, in welchem Umriss, kann man auch grob damit datieren. Die 0,800 gibt eben jenen Feingehalt auch noch in Zahlen an ( also 800 von 1000 Teilen Silber) ... Halbmond Krone sind die entsprechenden deutsche Kennzeichnungen für die Einfuhr/Handel.
*Pikki*
gut, dass Du eben noch was dazu sagt...


Also noch kurz mal dazu: der Auerhahn ist die Schweizer Punze für 800 Silber vgl. da [Gäste sehen keine Links] ..je nachdem, in welchem Umriss, kann man auch grob damit datieren. Die 0,800 gibt eben jenen Feingehalt auch noch in Zahlen an ( also 800 von 1000 Teilen Silber) ... Halbmond Krone sind die entsprechenden deutsche Kennzeichnungen für die Einfuhr/Handel.
*Pikki*
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 8 Antworten
- 689 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
-
-
-
- 2 Antworten
- 807 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Mari
-
-
-
- 5 Antworten
- 1123 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Thomas66
-
-
-
- 11 Antworten
- 1323 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Stadtmutant
-
-
-
- 6 Antworten
- 389 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Jil71
-
-
-
- 6 Antworten
- 524 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Jil71
-